Mein Aussie-Rüde dreht durch

  • erstmal vielen Dank für die antworten. Ich hoffe ich kann alle Fragen gut beantworten.


    Also was hat mich bewogen zu einem austrailen Shepperd
    Ich wollte einen Hund mit dem ich zusammen arbeiten kann. EINEN Hund mit dem ich kopfarbeit machen kann und einen auf den ich mich verlassen kann (jedenfalls größten teils). Ich hatte mir überlegt ihn als Therapie Hund ausbilden zu lassen. Zudem wollte ich einen Hund mit Charakter und keinen Hund der stumpf neben mir herrennt. Ich fand es faszinierend wie Aussies hüten wie sie nonverbal und verbal kommunizieren mit ihrem Schäfer. Ich fand es klasse dass es ein Hund ist dem man vieles beibringen kann. Ich wusste dass sie nervös sind aber die Aussies beim Züchter sind auch mit vier Kindern aufgewachsen und nicht so hyperaktiv und sensibel wie meiner. Das aussehen war mir gleich....


    Ich habe ihn direkt drei Wochen nachdem er bei uns war mit zur Arbeit genommen. Meine Jungs 12-18 haben super mitgemacht. Alles was ich sagte wie bei beißen aua rufen befolgt ihn in ruhe gelassen usw. Aber es war für buddy zuviel. Also ist er nun für ca 3 Stunden alleine zu Hause dann kommt mein Mann.


    Buddy war als welpe (hab ihn ab der 3ten Woche jeden Tag geseheb) ein ruhiger Genosse. Anhänglich war er nie aber lieb und ruhig.


    Unser tagesablauf sieht wie folgt aus :
    Ich stehe auf gehe direkt mit ihm in den Garten. Dann kriegt er fressen und ich versuche die Kinder fertig zu machen ( da sprengt er schon alles klaut Sachen zwickt usw
    Dann gehen die große in die schule die kleine fahre ich in den kiga.
    Ich komm heim und lasse ihn in den Garten. Je nachdem spiele ich mit ihm oder lass ihn alleine toben. Zeitraum 10-15 Minuten. Dann geht es in die Box.
    Mittags gehen wir 30 Minuten laufen ohne Leine und üben Rückruf Sitz und Leute nicht anfallen anspringen usw
    Dann geht es wieder in die Box die Mädels werden geholt.
    Dann nach ca 2 Stunden wieder raus Pipi machen und er rennt hier Rum (sprengt wieder alles).
    Dann abends eben fressen und um 21:00 wieder raus für 10 minuten (gassi runde )


    PLZ 57339


    Hoffe hab alles? Buddy ist eigentlich null Dominat. Er unterwirft und beschwichtigen schnell jedenfalls bei meinem Mann und mir. Er zwickt mich auch gar nicht bis jetzt der Halsband Vorfall war. Er reagiert auch gut auf aus (wenn er klaut und ich aus sage lässt er es los).


    Mir wurde von einigen auch von der Züchterin gesagt dass Aussies sich als Therapie Hunde super eignen auf Grund ihrer Intelligenz. Man könne es nicht auf alle übertragen aber es gäbe viele als rettungshunde thetapiehunde use. Daher habe es ich ihn mitgenommen damit er das eben kennenlernt.
    Mir wurde auch gesagt dass erste Jahr ruhe jetzt die Grundkomandos mehr nicht...
    Ich reagiere mittlerweile so. Anfangs habe ich alles was er gut getan hat gelobt mit leckerchen mit streicheln und falsches korrigiert.... Ich habe nicht immer so massiv gehandelt. Nur er schnappt ja immer noch...was soll ich anders machen? Ich finde es nicht super wie es läuft und bin Todes unglücklich damit...

  • Wie viele Stunden sitzt der Hund tagsüber in der Box? Ist er nachts auch in der Box?
    Für mich liest sich das so, als wenn der Züchter nur seine Welpen losbringen wollte, egal ob die neue Familie geeignet ist oder nicht.

  • Hier ist mir die Box absolut ein Dorn in Auge! Wieso parkt man einen Hund in der Box? Was erhoffst du dir davon?


    Wie lange verbringt der Zwerg da drinnen?


    Was verstehst du unter *sprengtalles* ? Es ist ein junger Hund, das muss dir klar sein. Die drehen nun manchmal richtig auf & geben alles was in ihnen steckt. ;)


    Ich würde da eher mal mehr Freilauf im Garten und Ruhe erwarten . Jedoch, WO DER HUND seinen Platz frei entscheiden kann!

  • Ich stehe auf gehe direkt mit ihm in den Garten.


    Ich komm heim und lasse ihn in den Garten. Je nachdem spiele ich mit ihm oder lass ihn alleine toben. Zeitraum 10-15 Minuten. Dann geht es in die Box.


    Mittags gehen wir 30 Minuten laufen ohne Leine und üben Rückruf Sitz und Leute nicht anfallen anspringen usw


    Dann geht es wieder in die Box die Mädels werden geholt.


    Dann nach ca 2 Stunden wieder raus Pipi machen und er rennt hier Rum (sprengt wieder alles).
    Dann abends eben fressen und um 21:00 wieder raus für 10 minuten (gassi runde )

    Ein sechs Monate junger Hund voll Energie kommt nur einmal täglich für 30 Minuten heraus, die restliche Zeit geht es kurz zum Lösen in den Garten und es wird 10-15 Minuten getobt?
    Zwischendurch wird er in der Box verwahrt?
    Wie viele Stunden verbringt er täglich in dem Käfig?


    Es ist richtig, dass im ersten Jahr genügt, ihm Grundkommandos und "Ruhe beizubringen", aber bewegen sollte sich so ein junger Hund schon.
    In dem Alter 2 x täglich bis 40 Minuten (Freilauf), kein strammer Leinenspaziergang.

  • ich persönlich vermute, dass er nicht genügend beschäftigung hat?


    kann das sein?


    Ich bin echt kein Profi für einen Aussie, aber ich würde einen Hund, der so leicht unter Stress gerät, erstmal irgendwie ruhig bekommen wollen, bevor ich ihn durch "Auslastung" noch mehr überfordere ...

  • ich persönlich vermute, dass er nicht genügend beschäftigung hat?


    kann das sein?

    Der Hund hat m.E. viel zu viel "Beschäftigung", sodass er nur noch in der Box zur Ruhe kommen kann, weil den restlichen Tag dauernd irgendwas los ist wo er mittendrin dabei ist, was in einem Haushalt mit 2 kleinen Kindern normal ist. Die hüpfen, rennen, singen usw. und Welpi macht dauernd mit und dreht auf.

  • ja, das kann schon sein;


    jedoch meine ich, gehört zu haben, dass australian sheppards kopfarbeit benötigen


    plus viel auslauf (wenn erwachsen, natürlich).


    vermutlich hat sich die familie überfordert mit einen hütehund, kann man auch


    gut nachvollziehen, meine ich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!