zu schnell entschieden?
-
-
Bitte nicht nur einen Teil vom Ende des Threads herausgreifen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier zu schnell entschieden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Irgendein Management von wegen den Hund in den Räumen einschränken und irgendwie von den Kindern fernhalten halte ich für unrealistisch.
Naja, ein "Springinsfeld", der 6 Monate alt ist und durch die gesamte Wohnung tobt?
Meine wurden auch ohne Kinder(zeitweise!)gemanaged, wenn sie das nicht selbst konnten.
Das ist doch die typische Geschichte: Hund, der komplett hohl dreht.
Das ist auch nicht anders als ein 4 jähriger, der täglich bis 2 Uhr morgens Baukötze durch die Wohnung feuern darf. Der wird auch "gemanaged".Ein Junger Hund, der schon alles kann?
Dieser Hund mag unpassend sein. Ja...
Nicht der richtige Hund, nicht die passende Zeit... -
Was hätte man eher wissen müssen?
Das der eigene Mann sich vom Hund nach zwei Tagen eingeschränkt fühlt? Ein Kind das sich vor Angst einmacht?
Woher sollte die TS das vorher wissen?Hast Du ein Kind, das sich vor Angst auf die Toilette zu gehen, einmacht? Einen Partner, der sich eingeschränkt fühlt und dadurch keine Hilfe ist?
Wenn dem so ist, finde ich es erstaunlich, daß Du das alles hingekriegt hast.
Mir wäre mein Kind wichtiger als der Hund.
Warum fühlt sich denn der Mann nach 2 Tagen eingeschränkt?
Auch ich bin mit einer rosa roten Brille in das "Hundeleben" eingestiegen. Schon nach dem ersten Tag habe ich gemerkt, die kann ich absetzen, hier kommt ein ganzes Stück Arbeit auf mich zu. Da wurde in die Wohnung gemacht, es wurden Sachen kaputt gemacht, es wurde "gebissen" - auch ich fühlte mich in manchen Situationen total hilflos und auch mein Partner war teilweise mit den Nerven am Ende und, nun haben wir die Welpenzeit hinter uns, die Pubertät fängt an, es werden noch manche Tage kommen wo ich meinen Hund "hasse" weil er mir auf der Nase herum tanzt aber in 1-2 Jahren werde ich darüber lachen und vielleicht diese Zeit vermissen.
Und es geht auch überhaupt nicht darum ob mein Kind mir wichtiger ist als der Hund aber vielleicht hätte man anders an die Situation rangehen können? Meine kleine Cousine hatte vor meinem Hund auch am Anfang Angst. Ich habe beide Stück für Stück zusammengeführt draussen sowie drin und heute sind beide ein Herz und eine Seele.
-
Und es geht auch überhaupt nicht darum ob mein Kind mir wichtiger ist als der Hund aber vielleicht hätte man anders an die Situation rangehen können? Meine kleine Cousine hatte vor meinem 30 kg Hund auch am Anfang Angst. Ich habe beide Stück für Stück zusammengeführt draussen sowie drin und heute sind beide ein Herz und eine Seele.
Ich finde es schwer, solche Vergleiche zu ziehen.
Jeder Hund und jedes Kind ist anders und die jeweilige Kombination zwischen Kind/Hund ist noch mal was anderes.Deine Cousine wird vermutlich nicht 24 Stunden am Stück mit einem Hund, der ihr Angst macht, zusammen gelebt haben.
(Kinder-)Ängste sind nun mal nicht rational und einer 4-Jährigen erklärst Du nicht in ein paar Tagen, dass der Hund "irgendwann" ihr bester Freund sein wird.Inwieweit Management geholfen hätte und wie ernst man die Angst und das Unwohlsein der Familie nehmen muss, kann doch hier von uns keiner einschätzen. Das kann die TS besser beurteilen und ist meiner Meinung nach auch nichts, was sie "vorher hätte wissen können". Ich habe zum Beispiel auch nie gedacht, dass ich vor einem Tier Angst haben könnte. Und dann brachte mein Bruder eine Schlange mit nach Hause. Ich bin - ungelogen - aus dem Fenster gehüpft vor Angst, als er damit auf mich zukam und es der einzige Fluchtweg war.

-
Am sinnvollsten wäre es, wenn wir jetzt alle mal abwarten bis oder ob sich die TE wieder meldet. Hab hier täglich 50 Kinder um mich kreisen & es mag sicherlich nicht jedes Kind einen Hund. Aber man kann einem Kind in kleinen schritten Vertrauen zu dem Tier schaffen! Aber auch das geht nicht von heute auf morgen bzw. innerhalb 2 Tagen.
-
-
Ich finde es immer wieder unglaublich, wie sehr von einigen das scheinbare Wohl eines Hundes über dem eines Kleinkindes steht.
Für den Hund geht die Welt nicht unter, wenn er zurück zur PS kommt und von dort aus in ein zu Hause möglichst ohne Kleinkind!
Für das Kind geht aber die Welt unter, wenn Mutter sich quasi für den Hund und damit irgendwo gegen das Kind entscheidet! Gegen das (innerhalb der eigenen 4 Wände) angstfreie Aufwachsen des Kindes!
Kindergitter vor´s Kinderzimmer?
Klar und wenn das Kind dann mal woanders hingehen will, muß es jedes Mal nach Mutti rufen, damit es sicher durch die Wohnung gehen kann.... So wird ein Kind sich sicher sehr frei entfalten können und zum größten Hundefreund ever heran wachsen.....Ein Kind hat das Recht darauf, angstfrei auf zu wachsen!
Und auch den Mann hat ein Recht auf seine Meinung und sein Unwohlsein! -
Das ist einfach "nur" der falsche Hund. Ein 5jähriger gut erzogener Labrador oder Malteser, der wegen Scheidung oder Krankheit abgegeben werden muss, würde hier vielleicht perfekt passen und viele Probleme würde es gar nicht geben. Hund ist eben nicht gleich Hund, das wird immer noch zu wenig bedacht.
-
Ich finde es immer wieder unglaublich, wie sehr von einigen das scheinbare Wohl eines Hundes über dem eines Kleinkindes steht.
Für den Hund geht die Welt nicht unter, wenn er zurück zur PS kommt und von dort aus in ein zu Hause möglichst ohne Kleinkind!
Sollte damit auch ich gemeint sein, möchte ich noch einmal festhalten, dass mir das wohl eines Kindes bestimmt nicht über einen Hund geht.
Ich möchte lediglich damit sagen, dass man die Angst eines Kindes beheben kann und nicht nach 2 Tagen schon aufgeben muss.
Würde man Konsequent mit der kleinen und mit dem Hund üben würde die Sache in ein paar Tagen schon anders aussehen. -
Sollte damit auch ich gemeint sein, möchte ich noch einmal festhalten, dass mir das wohl eines Kindes bestimmt nicht über einen Hund geht.
Ich hoffe, das ist jetzt ein Freudscher Verschreiber, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß dir das Wohl eines Kindes nicht über das eines Hundes geht.
-
Ich hoffe, das ist jetzt ein Freudscher Verschreiber, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß dir das Wohl eines Kindes nicht über das eines Hundes geht.
SORRY.....Ich habe meinen Fehler korrigiert!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!