Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Co - der Weg zum gesunden (Sport-)Hund

  • Wie oft und wie lange am Stück trainiert ihr denn mit euren Hunden?

    Ich mach immer bis die Leckerliration alle ist. :ops: Das ist bei uns leider ein sehr limitierendes Element. Aber so 20 min schaffen wir meistens.


    Edit: Ich versuche ein mal täglich was zu machen.

  • Irgendwas mache ich eigentlich täglich. Zumindest mit Ellie. 1x die Woche geht sie zur Physio und dort im Wechsel ins Bewegungsbad oder aufs Unterwasserlaufband. Auf unserem großen Spaziergang am Vormittag baue ich immer Übungen ein. Jetzt im Sommer ist das einfacher: Auf unebenem Untergrund durchs Wasser laufen. Im Schritt über Äste steigen, über Baumstämme balancieren und dort Positionswechsel machen, Slalom durch die Beine, rückwärts laufen, Dehnübungen, alle Pfoten bewusst heben, Sitz-Platz-Steh-Übungen, Treppen rückwärts oder seitwärts hoch laufen, etc.


    Cavaletti und Übungen mit Igelkissen und Co. versuche ich 2-3x die Woche zu machen. Heute hatte ich Lust und hab mit den Kindern zusammen eine Art Parcour aufgebaut.
    Cavaletti im Schritt hin und zurück, Slalom um Pylonen, Wackelbrett (Brett auf 2 Balancesitzkissen gelegt), auf Igelbällen stehen, mit Elefantentrick 1x um einen Hocker rum, über solche Bausteine von den Kindern klettern (Bausteinesatz JAKO-O, 11-teilig online bestellen - JAKO-O), rückwärts eine kleine Steigung hoch... Ich denke jeder Hund hat 2x 20-25 Minuten gearbeitet mit Pause nach der Hälfte. In der Pause haben die Kinder (und Nachbarskinder) ihr Glück versucht. Die haben so ein Koordinationstraining zum Teil auch nötig. :D

  • Oh hier ist ja eine Weile nichts mehr passiert.


    Ich habe mir heute Igel Balance Halbkugeln bestellt :D


    Natürlich sollen irgendwann alle Pfoten rauf - am besten durchs shapen. Bei den Vorderpfoten habe ich eigentlich keine Bedenken. Aber wie genau mache ich es Beo klar (egal ob durch shapen oder durch Hilfen), dass er mit den Hinterpfoten irgendwo rauf geht?

  • Durch Rückwärtsschicken per Zufall treffen lassen.


    Oder erst mit größerem Kissen etablieren, dass er mit der Hinterpfote etwas treffen muss.
    Oder sich rückwärts eine Stufe hoch und schon das erste Zucken mit der Hinterpfote klickern.

  • Würde auch erstmal mit einem größeren Kissen/Karton ein Hinterhandtarget shapen bzw. aufbauen. Dann ist der Rest später deutlich einfacher ;-)

  • Dash hab ich anfangs so wie hier in dem Video auf das Kissen gelockt:


    [media]http://youtu.be/efEgLwYrQmk[/media]


    Dann hat er ziemlich zeitnah von selbst angefangen rückwärts drauf zu steigen, wenn er wusste wo es liegt, weil es halt zeitsparender ist.


    [media]http://www.youtube.com/watch?v=_gZ4UU029PA&feature=youtu.be[/media]


    Inzwischen sucht er sehr aktiv mit den Hinterpfoten nach Dingen zum draufsteigen (ist ursüß, wenn er die Hinterfüße hochreist auf der Suche nach riegndwas beim rückwärtslaufen ^^ ).


    Alle vier drauf kam dann, als ich ihn öfter habe von Hinterpfoten auf dem Kissen hab wechseln lassen zu Vorderpfoten auf dem Kissen. So dass er quasi nach hinten laufen musste weiter.
    Anfangs hab ich nur "ganze Wechsel" belohnt und dann als er die Idee davon hatte die Vorderpfoten mit drauf zu nehmen, wenn er mit den Hinterpfoten drauf steht, hab ich das geshaped.




    Wie zu sehen haben wir auch mit einem deutlich größeren Kissen angefangen. Und sind dann halt kleiner geworden =)



    Wir machen weiterhin fleißig unsere Übungen.
    Eigentlich jeden Abend ein bisschen was (außer an Tagen wo Hütetraining war - da reicht des Borders Hirnkapazität nicht mal mehr zum geradeaus laufen gefühlt :lol: ) was Körperbewusstsein und Fitness angeht.
    Und jetzt wo es schön kalt ist auch wieder regelmäßiges Konditionstraining bei den Großen (beim Kleinen trau ich mich mit den 11 Monaten noch nicht so wirklich). =)

  • cool :)


    Danke für die Ideen :) Ich habe ja noch ein Balancekissen zu Hause. Dann könnte ich es mit dem tatsächlich zuerst machen :)


    Danke und ich werde berichten :p

  • Ich würde gerne in der Winterpause auf der Vereinsterrasse ein Sondertraining mit Übungen zu diesem Thema machen. Balancekissen, Vavaletties und Wackelbrett bzw auch ne Wackelkiste haben wir. Ich hätte auch noch einen Sitzball und einen Peanutball. Jetzt suche ich Idee für einfache Übungen. Jemand noch ein paar Ideen???

  • Merlins Physio hat im Sommer ein Seminar für uns abgehalten. Ich könnte Dir die Unterlagen schicken, wenn Du mir per PN Deine E-Mail-Adresse gibst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!