Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Co - der Weg zum gesunden (Sport-)Hund

  • Das mit der Schaumstoffmatte ist eine super Idee, vielen Dank, das werde ich probieren.

    Generell ist es für uns nicht die erste Übung für die Hinterhand, Profis sind wir aber mit Sicherheit nicht. Elefantentrick machen wir schon lange, Rückwärtsgehen, rückwärts auf ein Target bzw. Igelpods ist alles kein Problem. Aber einzelne Beine anheben können wir zum Beispiel noch gar nicht.


    Edit:

    Rückwärts über eine Stange zu gehen wäre auch mal noch eine Idee... danke!

  • Ich weiß nicht, ob das den Hunden bei der Übung mit der Stange beim Elefantentrick hilft - mit der hier übrigens auch jeder Hund Probleme hat -, aber mit den zwei Tollern mache ich es aktuell so, dass ich hinter den Hocker für den Elefantentrick zwei Targets lege und der Hund dann immer von einem Hinterhandtarget zum anderen wechseln soll - also keine ganze Umdrehung, sie sollen eher jeweils die Targets mit der Hinterhand finden.

    Anfangs war das auch ziemlich chaotisch, aber inzwischen machen es beide schon sehr sicher.


    Die selbe Übung mache ich auch andersherum - also die Hunde stehen mit den Hinterbeinen auf dem Hocker und sollen mit den Vorderbeinen zwischen den zwei Targets hin und her wechseln.


    Ich hoffe, dass man versteht, was ich meine :tropf:

  • Ja, verständlich!

    Die Übung wenn die Vorderbeine zwischen den Targets wechseln mache ich auch schon. Aber hinten ist das auch eine gute Idee. Welche Targets nimmst du dafür bzw. was bietet sich für den Anfang an?

  • Da ich was Günstiges zum Ausprobieren gesucht habe, habe ich bei Lidl mal diese "Kniekissen" mitgenommen (diese Teile auf die man sich zB bei der Gartenarbeit knieen kann). Die sind aus Schaumstoff und nicht besonders hoch; mir war einfach wichtig, dass es weder ein wackliges Balancekissen ist noch zu klein. Das wären Steigerungen, die ich später einbauen würde.

    Leider rutschen die ziemlich :roll: Also lege ich immer von unseren Hanteln die 2kg-Scheiben auf jedes Kissen - für eine Idee für stabilere und vor allem rutschfestere Targets, die kein Vermögen kosten, bin ich in dem Punkt aber immer offen :D

  • für eine Idee für stabilere und vor allem rutschfestere Targets, die kein Vermögen kosten, bin ich in dem Punkt aber immer offen

    So einen Teppichgleitschutz unters Kniekisse legen? Wär jetzt meine Idee.

    Oder es gibt so Stifte im Bastelladen, womit man dieses Anti-Rutsch-Zeug, wie man es unter Socken kennt, auftragen kann. Vielleicht klappt das auch.

  • Wir benutzen als „Turnunterlage“ eine Matte, die man unter die Waschmaschine legen kann.

    Die ist recht rau von von der Oberflächen vielleicht geht das als Unterlage, dass die Kniekissen nicht rutschen.

    Oder man schneidet sich diese waschmaschinenmatte zurecht und klebt 2-x lagen übereinander, um Höhe zu bekommen. Oder auf eines der Stücke die kniekissen festkleben?

  • Ich habe als Turnunterlage auch so eine Gummimatte für unter die WaMa.

    Bei den Kniekissen könnte ich mir vorstellen, dass sie einfach viel zu leicht sind. Ich hab zum Beispiel das Problem bei dieser Schaumstoff-Fitness-Matte. Die ist auch sehr leicht und wenn die dann mit der Pfote an der Kante getroffen wird, dann fliegt die direkt durch den Raum.

    Mein normales Target für den Elefantentrick ist übrigens ein alter, umgedrehter Topf mit Moosgummi oben drauf geklebt. :muede: Sonst habe ich aber keine Töpfe zum Opfern.

  • Als Targets eignen sich auch Frisbees und diese rauen Matten die man vors Katzenklo legt.

    Oder Balance Pads.

    Frisbees sind grundsätzlich eine gute Idee, das muss ich mir merken!

    Aber für den Aufbau der Übung wären mir die Frisbees irgendwie zu "wenig" Target und die Balance Pads stelle ich mir da erstmal zu schwierig vor.


    Ich habe jetzt übrigens eure Vorschläge ausprobiert und es funktioniert auf Anhieb sehr gut.

    Einmal die Übung mit dem Elefantentrick wenn man eine Schaumstoffmatte in den Weg legt; der Hund muss also einen Schritt auf die Matte machen, dann wieder (auf der anderen Seite) von der Matte runter. Ich denke als Steigerung werde ich einen Fitbone hinlegen, der ist etwas höher und dann muss man sich natürlich noch ausbalancieren.

    Die zweite Übung, bei der die Hinterbeine von einem Target zum anderen wechseln sollen, funktioniert auch fast reibungslos. Da muss ich ein bisschen mit den Abständen rumspielen. Und die Targets (zwei Schaumstoffmatten) sind mir im Moment eigentlich zu groß...


    Den Elefantentrick mit der Cavaletti-Stange lass ich jetzt erstmal bleiben. Ich hab das Gefühl es war nichtmal der Bewegungsablauf der meinem Hund Schwierigkeiten gemacht hat, sondern die Stange selbst, die irgendwie gehemmt hat... beim kleinsten Fehler ist die direkt runter gefallen, dann musste ich die wieder richtig hinlegen usw.

  • Als Targets eignen sich auch Frisbees und diese rauen Matten die man vors Katzenklo legt.

    Oder Balance Pads.

    Frisbees sind grundsätzlich eine gute Idee, das muss ich mir merken!

    Aber für den Aufbau der Übung wären mir die Frisbees irgendwie zu "wenig" Target und die Balance Pads stelle ich mir da erstmal zu schwierig vor.

    Einfach den Frisbee Anfangs auf ein Teppichsück legen.

    Wobei Frisbees gibt es ja in verschiedenen Größen.


    Warum ist Balance Pad schwer?

    Die haben ne Gute Höhe das Hund erstmal merkt das da was ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!