Terrierempfehlung gewünscht!

  • Ich halte Border Terrier und Cairne Terrier für recht passend.

    Beide sind sehr robust und im Vergleich zu anderen Terriern eher gemäßigt. Den Border empfinde ich noch ein bisschen "ruhiger" als den Cairne.

    Bei Norvich, Norfolk und Irish Wheaten wird es züchtermäßig wahrscheinlich etwas schwieriger werden, könnte ich mir vorstellen, da diese Rassen nicht sehr geläufig sind.

  • Der Airdaile Terrier würde mir noch einfallen, wobei der aber relativ groß ist im Vergleich zu den meisten anderen Terriern.

  • Ja der Norwich :herzen1: ich bin völlig unvoreingenommen.
    Ich wollte gerne einen erwachsenen Hund und war erstaunt wie leicht ich ein paar gefunden habe und sogar Auswahl hatte.
    Den Welpenpreis finde ich für kleine Hunde mit kleiner Wurfgröße normal. Ich glaube bei den Begleithunden mit ähnlicher Wurfgröße liegt man nochmal 300€ höher.

    Ich bin zwiegespalten, manchmal wünsch ich mir das die Verbreitung zunimmt und es einfach mehr Norwiches gibt, anderseits würde das wahrscheinlich der Rasse nicht gut tun.
    Das Gefühl hab ich auch das die Norwich Terrier klein bevorzugt werden.
    Find ich nicht so toll, Pixel ist mit ihren 5,5 schon für mich an der untersten Grenze. 7kg ohne fett zu sein, fände ich perfekt.

  • Cairn finde ich ja auch noch toll, hat hier keiner einen Cairn?

    @mairi hat einen Cairn

    Cairns sind toll.

    Als Rasse an sich noch ganz gut im Gleichgewicht zwischen "Modehund" (nicht abwertend gemeint, aber es bringt halt negative Aspekte mit sich) und "so selten, dass man 3 Jahre auf einen Wurf wartet". Mit der Gesundheit der Rasse sieht es auch ganz ok aus, wobei ich immer mehr von Herzkrankheiten auch bei jüngeren Hunden höre.

    Aber ja, ich bin ziemlich zufrieden mit meinem Exemplar.

    Mit Kindern ist er super. Bzw. generell eigentlich mit Menschen, wir haben vor kurzem die Ausbildung zum Besuchshund für Pflegeeinrichtungen gemacht und er ist da echt toll. Da kommen tatsächlich einige Terriereigenschaften zugute. Er ist so robust, das auch ungeschickte Bewegungen toleriert werden können, grundsätzlich freundlich und aufgeschlossen für Neues. Durchaus auch sensibel im Sinne von "empfänglich für Stimmungen und Befindlichkeiten des Menschen".

    Da die Cairns auch als Meutehunde eingesetzt wurden, sind sie auch mit Artgenossen recht verträglich, bzw. bringen zumindest gute Voraussetzungen dafür mit.

    Jagdtrieb kann durchaus stark vorhanden sein. Meiner hat als Welpe/Junghund an so recht typischen Sachen für das Alter wie Blätterjagen oder mal 'nem Vogel hinterher wenig Interesse gezeigt. Bei der ersten direkten Rehsichtung ist er allerdings ohne zu zögern abgezischt - als Terrier gibt man sich halt auch nicht mit Kleinkram zufrieden.

    Ich denke, da muss man einfach wissen, ob man damit leben kann, mit dem Hund dran zu arbeiten, und/oder ihn in Gegenden mit beliebten Jagdobjekten immer sichert. Mit Kindern, die sich schon einigermaßen selbständig fortbewegen können und nicht mehr selber ständiges Aufpassen brauchen, dürfte das aber auch machbar sein.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich halte Border Terrier und Cairne Terrier für recht passend.

    Beide sind sehr robust und im Vergleich zu anderen Terriern eher gemäßigt. Den Border empfinde ich noch ein bisschen "ruhiger" als den Cairne.

    Bei Norvich, Norfolk und Irish Wheaten wird es züchtermäßig wahrscheinlich etwas schwieriger werden, könnte ich mir vorstellen, da diese Rassen nicht sehr geläufig sind.

    Es gibt mittlerweile von allen 3 Rassen genug Züchter, so dass man mit etwas hibbeln und Wartezeit einen Welpen bekommt, definitiv keine Hexenwerk ;)

  • Terrier Züchter findet man am besten online beim KFT Klub für Terrier e.V. von 1894 :: Züchter im KfT :: Border Terrier, dort sind viele Züchter online verzeichnet, da der Eintrag aber wohl mehr kostet, bekommt man ansonsten über den Rassebeauftragten der jeweiligen Rasse auch Auskunft, wenn man etwas Zeit hat auf die Antwort zu warten :D Da gibts dann die vollständigen Listen.

    Die Foxterrier haben einen eigenen Rassezuchtverein, da weiß ich nicht genau wie es abläuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!