Terrierempfehlung gewünscht!

  • Mit Bordern liebäugle ich schon mal auf alle Fälle, bei den Wheaten bin ich mir nicht sicher, ob sie mir nicht schon wieder zu groß sind.
    Norwich und Norfolk gefallen mir auch, nur es scheint nicht viele Züchter zu geben, die Würfe sind sehr klein, die Welpen recht teuer, nicht so einfach an einen dran zu kommen anscheinend.
    Cairn finde ich ja auch noch toll, hat hier keiner einen Cairn?
    Australian Terrier kämen auch noch in Frage, aber auch da gibt es wohl kaum Züchter in Deutschland. Scheinen aber einen tollen Charakter zu haben.
    Foxterrier finde ich sehr schön, habe sie aber als eher unverträglich in Erinnerung. Die Kurzhaar gefallen mir nicht so, da würde ich doch wieder eher auf einen Jack Russel gehen.
    Gibt es bei den Jackis eigentlich große Unterschiede zwischen Jack Russel und Parson, also ich meine charakterlich?
    Kennt ihr Züchter, die da auf eher ruhigere Tiere bewusst züchten?

  • Verkuschelt sind doch eigentlich alle Terrier, oder?
    Ich hab hier nen Welsh Terrier sitzen, der auch passen würde. Jagdtrieb händelbar, ansonsten für jeden Scheiß zu haben. Allerdings gelegentlich störrisch wie ein Maultier.

  • Verkuschelt sind doch eigentlich alle Terrier, oder?
    Ich hab hier nen Welsh Terrier sitzen, der auch passen würde. Jagdtrieb händelbar, ansonsten für jeden Scheiß zu haben. Allerdings gelegentlich störrisch wie ein Maultier.

    Jetzt weiß ich wieder, warum ich Terrier so liebe: Für jeden Scheiß zu haben!
    So ist es! :gut:

  • ich persönlich finde die meisten Foxis schon eher... speziell und reaktiver. Gemäßigt eher nicht - so zumindest meine Erfahrung mit den zwei Hand voll Exemplaren, die ich kennnen gelernt habe =) Aber vielleicht kommt es da auch auf die Linie an, kenne mich da gar nicht aus.Sind natürlich auch tolle Hunde, finde sie nur nicht so recht gemäßigt.


    Es kommt sicher auch auf die Linie an. Wäre keine Terriererfahrung vorhanden hätte ich die Rasse auch nicht ins Spiel gebracht. Aber ich kann von den Hunden die ich kenne wirklich sagen das sie händelbar sind.

    Ein Foxmix lebt sogar in völlig inkompetenten Händen und selbst da gibt es recht wenig Probleme.

    Schlussendlich muss die TE ja eh selbst entscheiden. :smile:

  • Wir haben hier in der Nachbarschaft einen Skye Terrier, der ist sehr gemässigt vom Wesen. Ist allerdings ungefähr so schwer/lang wie ein Wheaten, nur die Beine sind kürzer.

    Ansonsten gilt der Ratonero Bodeguero Andaluz als "Jack Russell light" mit deutlich weniger und besser kontrollierbarem Jagdtrieb. Von denen gibts auch immer welche im Tierschutz.

  • Als wir letztes Jahr unser Jacky-Mädchen holten, waren beide Kinder noch in der Grundschule. Hat von Anfang an gut funktioniert, es gibt absolut keine Reibungspunkte zwischen Kindern und Hund.
    Triebig ist sie tatsächlich, aber nicht unhandelbar. Man kann sie halt nicht überall frei lassen, aber DAS Risiko geht man mit einem Terrier einfach ein.
    Mein erster Hund war ein Fox-Mix, Reitbegleithund, die war abrufbarer, kuscheliger, lernbereiter (und -fähiger) und verspielter (Ball!) als die jetzige Hündin. Klar, ein Fox ist...spröder, aber mMn auch "stabiler" als der doch eher flippige Jacky.

  • Mein Norwich Terrier war nur ein wenig teuere wie mein Irish Terrier, ein Welpe aus dem KFT vom ordentlich Züchter gibt es leider nicht geschenkt :ka: Ich fand den Preis vollkommen angemessen.

    Ich habe knapp 6 Monate auf ihn warten müssen, fand ich vollkommen ok den Zeitraum, Norfolk Terrier gibt es in D glaube ich etwas häufiger, der Australian Terrier ist ähnlich "selten" wie die Norwich =)

    @mairi hat einen Cairn :smile:

  • Mein Norwich Terrier war nur ein wenig teuere wie mein Irish Terrier, ein Welpe aus dem KFT vom ordentlich Züchter gibt es leider nicht geschenkt :ka: Ich fand den Preis vollkommen angemessen.

    Ich habe knapp 6 Monate auf ihn warten müssen, fand ich vollkommen ok den Zeitraum, Norfolk Terrier gibt es in D glaube ich etwas häufiger, der Australian Terrier ist ähnlich "selten" wie die Norwich =)

    @mairi hat einen Cairn :smile:

    Worin besteht für dich der Unterschied zwischen Norwich und Irish?
    Gibt es außer der Ohrstellung auch charakterliche Unterschiede zwischen Norwich und Norfolk?

    Außer den Jackys sieht man alle anderen Terrier ja eher selten, zumindest in unserer Umgebung.

  • Mein Norwich ist leichtführiger,lässt sich zB super über Futter motivieren, weniger fordernd, einfacher zu händeln und tut mehr, um mir zu gefallen, verzeiht mir auch mal Tage wo nichts groß passiert, er ist unauffälliger mit anderen Hunden. Trotzdem ist er noch immer genug Terrier.

    Mein Irish ist deutlich sportlicher, will mehr Aktion, ist sehr nach außenorientiert, andere Hunde sind bei ihm oft ein Problem. Beide sind auf ihre Art klasse, aber mein Irish ist doch mehr Terrier wie ich das nach meinem Norwich erwartet hatte :hust: Menschen mögen sie beide gerne, wobei der Norwich da deutlich mehr den Kontakt auch zu externen Personen sucht, mein Irish entwickelt sich immer mehr zum 1.Personen Hund.

    Unterschied Norwich/Norfolk bin ich etwas überfragt, beim Norwich muss man bei den Elterntieren auf das OLS-Syndrom aufpassen(wird bei jedem Züchter mittlerweile auch getestet) beim Norfolk auf Epilepsie. Wobei beide Rassen da gesundheitlich sehr stabil sind. Ansonsten die Ohrenstellung und der Körperbau, Norfolk wirken auf mich etwas größer. Charakterlich waren sie alle, die ich bisher erlebt habe sehr ähnlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!