Terrierempfehlung gewünscht!
-
-
Zum Border Terrier kann vielleicht @Dogs-with-Soul noch was beitragen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mag auch lieber etwas gemäßigtere Terrier. Wäre hier ein Terrier eingezogen, wär's ein Border geworden. Ein Freund von mir hat zwei: Einer läuft selbst bei Drückjagden die ganze Zeit bei Fuß und schaut Rehen vielleicht mal interessiert hinterher, mehr nicht. Der andere wurde schon gesehen, wie er einem angeschossenen Hirschkalb an der Nase hing und sich durch die Gegend tragen ließ. Der jagt alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Und ein anderer Freund hat einen, der ist so das Mittelding. Der jagt schon, aber nicht ganz so weit wie die "Jagdsau". Und eine Bekannte hat einen als Familienhund, der hat auch gar keinen Jagdtrieb und tippelt im wald nur brav neben dem Kinderwagen her. Bei den jagenden muss man auch sagen, dass die alle auch mit zur Jagd gehen, also das könnte auch wesentlich entspannter verlaufen, wenn der Hund gar nicht erst Blut leckt.
Im Haus wie gesagt alle vier super angenehm, für Terrier sogar ziemlich schmusig und auch gut verträglich mit anderen Hunden.
-
Wenn es etwas gemäßigter sein soll, würde ich bei den Norwich/Norfolk Terrier, den Australian (Silky) Terrier oder den Cairn Terrier mal schauen. Alles ganz tolle kleine Kerlchen
Wenn es etwas größer sein darf, könnte da wirklich der Wheaten Terrier passen, der Rest ist evtl zu kernig
-
OT: Wie kann es sein, dass ein Hund in der Nase eines angeschossenen Hirschkalbes hängt?
-
Wenn es auch kleiner sein darf, werfe ich mal Norfolk Terrier und Norwich Terrier in den Raum. Ich selbst halte zwei Norfolk Terrier und kenne ein paar mehr - sie sind deutlich gemäßigter als die kernigeren Terrier. Jagdtrieb ist in der Regel da, aber gut zu managen.
Zum Norwich Terrier kann dir @NeoNorwich sonst auch noch etwas sagen, das nimmt sich aber charakterlich nicht viel zum Norfolk.
Bin gerade nur am Handy, kann aber gerne nochmal ausführlicher werden, falls Interesse besteht!
EDIT: schau doch sonst auch mal im Terrier-Thread vorbei
-
-
Weil es auch um den Pflegeaufwand des Felles ging: einige Terrierrassen und zwar die mit rauhem Fell müssen regelmäßig getrimmt, nicht geschnitten, werden.Wenn man sich damit etwas befasst, kann man das selber machen.
-
OT: Wie kann es sein, dass ein Hund in der Nase eines angeschossenen Hirschkalbes hängt?
Der hat ja Zähne vorne. Damit beißt der sich fest. Terrier neigen ja schon mal dazu, sich zu überschätzen. Das war ein richtig großes Kalb im Spätherbst, vorher scheiße geschossen von einem Schützen der Nachbarjagd, den ich persönlich nicht mal alleine Auto fahren lassen würde. Aber das ist ein anderes Thema. Der Hund war im Treiben und hat nur gemacht, was er sollte und die Gewichtsverhältnisse haben dann nicht gepasst. Das Kalb wurde erlöst. Ohne den Hund hätten wir das nicht gefunden. Der Ausgang wäre der gleiche gewesen, hätte nur länger gedauert.
-
Border Terrier gefallen mir auch total gut.
Wie steht es denn da mit der Jagdleidenschaft und wie ist die Verträglichkeit?
Der Border hat doch auch ein Trimmfell? Das wäre schon mal toll, hartes Fell, bleibt nicht viel Dreck drin hängen und haart nicht.
Das fände ich jetzt praktischer als den SCW, der wohl nicht ganz so pflegeleicht ist. Aber die Kinder fänden das weiche kuschelig Fell sicher streichelfreundlicher!?Wir haben seit 6 monaten einen Border Terrier (er ist nun 8 Monate alt). Ich hatte vorher nie nen Terrier (außer nen Staffordshire Terrier) und war erst skeptisch auch wegen dem Fell. Baxter allerdings hat recht weiches Dell und nicht so harsch wie es oft beschrieben wird. Er ist auch nicht sooo struppig wie manch andere in seinem alter, was nicht schlecht ist, denn so muss man nicht so oft zum Trimmen.
Ansonsten bin ich absolut verliebt in diese Rasse. Zuhause sind sie ruhig, verschmust und einfach toll. Klar spielen in den 4 wänden wird natürlich auch und auch aufgepasst, aber das bewachen kann man sehr gut und schnell eindämpfen und dann reicht ein "Baxter ist gut". Im Garten passt er ebenfalls gut auf, was mich nicht stört, denn das soll er ja auch. Nur eben nicht kläffen.
Jagdverhalten geht bei ihm. Auf dem Grundstück sind Eichhörnchen, Vögel usw egal. Außerhalb jedoch muss man schon aufpassen und was auch immer vorher sehen oder reagieren wenn die Nase immer mehr in die Höhe geht^^
Ansonsten muss ich sagen, es sind sehe gelehrige Hunde, die es auch gerne machen und das geößte ist es mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Klar Border sind (vermutlich wie alle Terrier) stark außenorientiert, aber mit viel Training usw ist man auch draußen ein Team.
Sozial und Kinderlieb ist Baxter auch. Er findet alle Menschen toll, was mich jedoch stört...naja.
-
Ich werfe mal den Foxterrier (besonders Drahthaar) ins Rennen. Ich kenne ein paar und diese sind alle gut zu händeln und da du ja Terriererfahrung hast könnte das passen.
-
Ich werfe mal den Foxterrier (besonders Drahthaar) ins Rennen. Ich kenne ein paar und diese sind alle gut zu händeln und da du ja Terriererfahrung hast könnte das passen.
ich persönlich finde die meisten Foxis schon eher... speziell und reaktiver. Gemäßigt eher nicht - so zumindest meine Erfahrung mit den zwei Hand voll Exemplaren, die ich kennnen gelernt habe
Aber vielleicht kommt es da auch auf die Linie an, kenne mich da gar nicht aus.
Sind natürlich auch tolle Hunde, finde sie nur nicht so recht gemäßigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!