Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?

  • Auch wenn ein unbekannter Hund kläfft geht das zwar auf die Ohren, jedoch kann es einen tiefen Grund dafür geben.


    Wir trafen damals immer einen älteren Herrn mit Fahrrad. Sein Zwergschnauzer (im Hundekorb) kläffte hysterisch, wenn er nur einen Hund in der Ferne sah.


    Nach 5 oder 6 solcher Begegnungen kamen wir mal in ein Gespräch.


    Er erzählte uns, dass sein Hund sonst immer in einem einfachen Fahrradkorb gesessen hat. Im Vorbeilaufen packte ein Rotti das Bein des Schauzers und zog es durch das Gitter.


    Dieser Hund hatte nun einen echten Grund für Panik. Was soll man dann bitte machen, damit sich die *verständnisvollen* Mitmenschen nicht über das Kläffen aufregen?

  • Hundeschule, Hundetrainer wären Möglichkeiten, wenn man ernsthaft daran was ändern möchte.

    Das siehst du aber doch von Außen nicht. Evtl. könntest du sehen, dass ich irgendwas mit meinem Hund mache, ihn z.B. zur Seite holen, ihn ein Alternativverhalten ausführen lasse. Möglicherweise würdest du daraus den Schluss ziehen "Aha, ok, die arbeiten dran." Oder du würdest dich wundern, warum ich meinem Hund nicht mal ordentlich den Marsch blase, weil der sich so aufführt. Und das ist der Punkt, wo es mir überhaupt nix hilft, dass es mir todpeinlich ist, wie der Hund ausrastet - man kann es eh nicht allen Recht machen.


    So ganz hab ich jetzt auch nicht verstanden, warum das in eine Groß-vs-Klein-Diskussion abgedriftet ist.


    Wenn wir aber schon dabei sind: Aus meiner Sicht ist es durchaus so, dass die Chance, dass ein kleiner Hund (bzw. Kleinsthund) blöde Erfahrungen mit anderen Hunden macht, durchaus etwas höher ist, als bei robusten, größeren Exemplaren.


    Zwei, drei Kilo und keine 30 cm über dem Boden - stellt euch mal die Perspektive vor, ich glaube, @datKleene schrieb es vor einigen Seiten auch. Da gibt es dann zusätzlich noch die Möglichkeit, aus Versehen überrannt zu werden, als Hase benutzt zu werden, in seiner Kommunikation nicht ernst genommen zu werden... Das alles passiert großen, stattlichen Hunden wohl eher selten.


    Ansonsten: Jeder findet es doch wohl blöd, wenn ein anderer Hund austickt und rumpöbelt, liebliche Geräusche geben die meisten Hunde dabei ja nicht von sich. Ich habe es jetzt hier nicht so verstanden, als würde irgendjemand es gutheißen, wenn Hunde vom Arm, auf dem Boden, oder sonstwo rumpöbeln.

  • Ich bin Groß- und Kleinhundehalter. Schon immer gewesen.


    Und sowohl meine Großen, als auch meinen Kleinen, habe ich schon hochgenommen, wenn es nötig war.


    Gestern hat uns ein langhaar Weimaraner Rüde, der nicht mehr im Gehorsam stand (sein Jäger-Herrchen kam wütend mit der Reitgerte fuchtelnd hinterher gestapft, Hund hat NULL reagiert), im Wald überfallen. Da habe ich meine Kleinste (2 kg) zur Sicherheit in meine Jacke gepackt.


    An einem Wochenende war ich nur mit Alice unterwegs und ein wütender Kleinhund kam auf uns zugerannt, und nachdem er ihr einmal ins Bein gehackt hat, habe ich sie hochgehoben und abgewartet. Aktuell hat sie 20 kg, da kommt noch mehr.



    Ich frage mich, wieso man nicht vor seiner eigenen Haustür kehren kann, sondern immer das Verhalten anderer Leute verurteilt, beurteilt, bewertet und abgewertet wird, so lange es einen nicht stört.


    Ich begegne Leuten, die nehmen beim Anblick von nur einem meiner 5 kg Hunde ihren Hund hoch. Na und?


    Angst ist nicht rational, nicht bei Menschen und nicht bei Hunden. Und so lange niemand wild schreiend auf uns zu rennt und uns bedroht oder beschimpft oder gar angreift (aus Angst), so lange ist mir tatsächlich egal, wie die Leute das mit sich managen. Und wenn der Hund, den sie auf dem Arm haben, runter bellt und knurrt, dann ist mir das genau so egal, wie meinen Hunden. Soll er doch.



    So lange er da auf dem Arm ist, kann er uns nicht stören, und man weiß nie, was diese Leute und die Hunde erlebt haben.

  • Wir hatten mal einen Nachbarm mit einem Westie.


    Wenn der Herr meinen Hundekillendenmonster-Chi sah, flog sein Westie auf den Arm (und dabei ist mein Kleiner kein Beisser.) :headbash:

  • Wir hatten mal einen Nachbarm mit einem Westie.


    Wenn der Herr meinen Hundekillendenmonster-Chi sah, flog sein Westie auf den Arm (und dabei ist mein Kleiner kein Beisser.) :headbash:

    Macht ja nichts :)


    Er stört Euch damit nicht, unterschreitet nicht Deine Individualdistanz, bedrängt nicht Deinen Hund, beleidigt und beschimpft Euch nicht.


    Er nimmt nur seinen Hund hoch. Völlig OK.

  • Macht ja nichts :)
    Er stört Euch damit nicht, unterschreitet nicht Deine Individualdistanz, bedrängt nicht Deinen Hund, beleidigt und beschimpft Euch nicht.


    Er nimmt nur seinen Hund hoch. Völlig OK.

    Mir war es auch egal. Es war nur wunderlich, da beide Hunde recht ruhig waren und wir Tür an Tür wohnten. :smile:

  • Mir war es auch egal. Es war nur wunderlich, da beide Hunde recht ruhig waren und wir Tür an Tür wohnten.

    Wer weiß, ob er noch ruhig geblieben wäre, wenn er unten geblieben wäre. Das ist es halt, man kann nicht reinschauen in die Hundeköpfe. Im Urlaub war bei uns im Hotel noch ein anderer Hund, etwa gleiche Größe wie meiner, vielleicht etwas größer, der bei unser ersten Begegnung hochgehoben wurde und muchsmäuschen still war. Mein Freund, der in Hundeerziehung gerne nachplappert, was er mal wo aufgeschnappt hat und sich null selbst informiert, hat sich dann anschließend typisch drüber aufgeregt, warum sie den Hund hoch nimmt. Dann habe ich ihm gesagt, dass er doch gar nicht wüsste, warum sie den Hund hoch hebt und dass es für ihn vielleicht die bessere Alternative war, wer weiß wie der so tickt und er sollte da nicht vorschnell urteilen. Bei der nächsten Begegnung hat die Halterin ihren Hund nicht hochgehoben, sondern ist mit angeleintem Hund (mit Abstand) an uns vorbei und der Hund ist extrem ausgerastet und hat das ganze Hotel lauthals zusammengekläfft. Da hab ich meinem Freund gesagte: "Siehst du, das passiert offensichtlich, wenn sie ihn nicht hoch nimmt." Man kann eben nie in die Menschen- und Hundeköpfe reinschauen.

  • um mal den großen Hund aus dem Szenario zu nehmen: Hier wohnt ein Zwergspitz oder sowas in der Art, der bellt andere Hunde an, egal wie groß, weil er eigentlich Schiß hat und die Besitzerin null Plan.
    Dieser Hund, der sogar noch kleiner als meine kleine Cindy war, sprang um Cindy rum und kläfft. Cindy war davon genervt, sie wollte eigentlich Grashalmmediationsschnüffeln machen. Sie ist eben eine alte Dame.
    Also nahm ich sie einfach auf den Arm, trug sie ausser Reichweite des kleinen Spitzes und sie konnte in Ruhe 200 Meter weiter Grashalmmeditation betreiben.
    Es ist einfach manchmal praktischer, als zu versuchen den Kläffer zu vertreiben, mit den Besitzern zu diskutieren oder mit dem Auto in die Pampa zu fahren oder sich aufzuregen oder oder.
    Das Leben mit Kleinhund hat auch seine Vorteile, und dieser gehört dazu :)

  • Wenn man den Hund auf den Arm nimmt und sich nach Möglichkeit dann schnell aus der Situation entfernt ist alles gut für mich.
    Stehenbleiben und "Blablabla" auf den Hund einreden wiederum, finde ich nicht so optimal.


    Zoey hat leider ja mittlerweile auch schon eine gewisse Skepsis gegenüber kleineren Hunden entwickelt, da sie eben wirklich sehr oft angegangen wurde von denen. -_-
    Ich belohne sie momentan immer fürs ankläffen lassen. Egal aus welcher Körpergröße das kommt.


    Also irgendwo bellt es - und sie bekommt ne Bestätigung fürs Ruhig bleiben.


    Bei den Leuten mit Dackel hier, der Zoey IMMER ankläfft und auch öfter mal richtig nah mit seiner Flexi war - da würde ich mir wünschen, sie würden den hochnehmen und vorbeitragen - denn dann wäre der Abstand zwischen den Hunden auch einfach etwas größer - und größere Entfernung bedeutet ja gleichzeitig Entlastung.


    Und dann kommt aber nur sowas wie: "Frühstück!" (für unsere) von denen. Ja, sie nehmen es mit Humor, aber sie nehmen auch den Hund nicht ernst und dessen Probleme.


    Bei nem Halter von nem größeren Hund habe ich das noch nicht erlebt, dass jemand dann sonen Spruch losgelassen hätte. Da werden dann doch deutlichere Maßnahmen ergriffen.
    (Seite vom Hund wechseln/Sicht blocken, schnell weitergehen, Umlenken...)


    Ich denke das auf den Arm nehmen ist evtl. einfach ne andere Art vom "Blocken"?

  • Btw. der Hund der an mir hoch gesprungen ist war ein Dackel... jetzt ersetzt das mal gegen einen Rottweiler und erklär mir mal wie du das regeln willst mit dem Hund auf dem Arm.

    Egal wie, ich schaffe das. Das glaub mir mal :ugly:
    Ich würde meinen Hund nicht vor meinen Augen tot beissen lassen !


    Also ja, man KANN es für den Hund regeln, egal wie groß der Hund ist.

    Das finde ich auch.


    Ich find's komisch, dass sich dieser Thread irgendwie wieder in Richtung Großhundehalter vs. Kleinhundehalter entwickelt.

    Ich bin Großhundehalter und schlage mich auf die Seite der Kleinhunde halten =)
    Ein kleiner Hund ist immer chancenlos :verzweifelt:
    Es ist es nie wert, wenn ein kleiner Hund bei so einem Mist stirbt oder schwer verletzt wird.
    Einfach unverzeihlich.


    Ich kenne kleine Hunde und große Hunde die sich beim Pöbeln um nichts nachstehen!

    Ich auch nicht. Beide können prollen xD


    Aber, wenn man dann zu hören bekommt, man solle mit seinen Dreckskötern, Mistviechern gefälligst wo anders hin gehen. Solche Tölen sollten verboten werden und mit Blick auf meinen kleinen Terrier, das arme Hundchen muß mit solchen Trampeltieren leben, ist man Kleinhundehaltern mit kläffendem Felltierchen auf dem Arm nicht unbedingt zugeneigt.

    Solche Leute gehören für mich in die unterste Schublade von der Kommode, die im Keller steht :rotekarte:


    Aber die großen Hunde werden dabei nicht hochgenommen, haben also die besseren Halter. :fear:

    Nein, definitiv nicht ! Ich bin kein besserer Halter, ich bekomme meinen Hund nur nicht auf den Arm :D

    Aber ich habe nun mal einen kleinen Hund den ich hochnehmen kann, daher tue ich das auch.

    Ist auch richtig so ! :dafuer:


    Du hättest ihn über einen Gartenzaun schmeißen oder unter einen Neufundländer stellen sollen.

    Das geht jetzt zu weit. So etwas muss nun auch nicht kommen :verzweifelt:

    So ganz hab ich jetzt auch nicht verstanden, warum das in eine Groß-vs-Klein-Diskussion abgedriftet ist.

    Das war doch absehbar :smile:



    Ich finde diesen Thread eigentlich ganz schön, aber wir sollten die Diskussion doch etwas angenehmer gestalten, oder ? :dafuer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!