Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?
-
anfängerinAlina -
11. Dezember 2016 um 17:09
-
-
Oh man.... Jetzt fällt der Groschen bei mir pfennigweise.

Ich habe mich jedesmal gefragt, wenn ich mit meinen Bratzen irgendwo laufe, warum andere ihre Hunde hoch nehmen. Ich mein, Emmy -> in ihren besten Tagen 6 Kilo, und Maya -> wünschenswert 8 Kilo. 
Ich hab das nie verstanden, weil die beiden ja auch Kleinteile sind.Aber klar, wenn man schlechte Erfahrungen mit den Rüsselltieren gemacht hat, und der Ruf dieser Rasse ja eh nicht der beste ist, erklärt das gerade einiges. :/
Ich mein, ich weiss Emmy ist ein A***lochhund, aber ein ganz sensibler. Sie war auch nie darauf aus, sich zu kloppen. Grosse Klappe ja, aber sonst immer eher defensiv. Lieber das Lieblingsspieli abgeben, als sich darum kloppen. Deswegen habe ich nie so weit gedacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wollt ja grad was ähnliches schreiben, nimmt mir die Arbeit ab
Alles anzeigenIch bin Groß- und Kleinhundehalter. Schon immer gewesen.
Ich frage mich, wieso man nicht vor seiner eigenen Haustür kehren kann, sondern immer das Verhalten anderer Leute verurteilt, beurteilt, bewertet und abgewertet wird, so lange es einen nicht stört.
Ich begegne Leuten, die nehmen beim Anblick von nur einem meiner 5 kg Hunde ihren Hund hoch. Na und?
Angst ist nicht rational, nicht bei Menschen und nicht bei Hunden. Und so lange niemand wild schreiend auf uns zu rennt und uns bedroht oder beschimpft oder gar angreift (aus Angst), so lange ist mir tatsächlich egal, wie die Leute das mit sich managen. Und wenn der Hund, den sie auf dem Arm haben, runter bellt und knurrt, dann ist mir das genau so egal, wie meinen Hunden. Soll er doch.
So lange er da auf dem Arm ist, kann er uns nicht stören, und man weiß nie, was diese Leute und die Hunde erlebt haben.

-
Mich stört es nicht, wenn HH ihre kleinen Hunde hochnehmen, wenn ich mit Pino komme. Der Dicke kann echt zum Grobmotoriker werden und da ist es mir lieber der Kleine ist ausserhalb seiner Reichweite. Kann ja auch blöd laufen und so ein Winzling zieht dann automatisch den Kürzeren. Muss ja nun nicht sein. Blöde Kommentare habe ich auch noch nie bekommen.
Wenn ein Kleinteil völlig unerzogen ist und Pino ankläfft, macht das auch nichts. Da ich nur für meinen Hund verantwortlich bin, habe ich ihn soweit erzogen (trainiert), dass er nervige Kleinhunde weitestgehend ignoriert und wir gehen einfach vorbei (wenn nötig mache ich auch einen Bogen). Schont unsere Nerven und die Gefahr das der Kleine seinen Halter von den Beinen holt ist ja recht gering. Soll er halt bellen. Ist ja nicht mein Problem. Vielen Kleinhundehaltern denen wir begegnen ist es auch oft wirklich etwas peinlich, wenn ihr Lütter auf Hulk macht während mein grosser, böser, schwarzer Hund es derweil vorzieht einen Grashalm olfaktorisch zu sezieren. -
Ja, so isses bei uns auch. Hardy interesiert sich nicht sonderlich für Kleinhunde, egal wie die sich benehmen. Ansonsten sehe ich es auch so, daß ich nur für meinen verantwortlich bin, und meinen Hund erziehe und trainiere meinen Zielen gemäß.
Mich persönlich würde daher ein Gekläffe auf dem Arm stören, wäre es mein Hund, und ich wäre dementsprechend bemüht dran zu arbeiten. Schon alleine wegen des Streßpegels.
Was aber andere machen geht mich erstmal nichts an, und ist einfach nicht mein Bier, so lange wir nicht fies belästigt werden. da misch ich mich nicht ein, und schon gar nicht wenn ich die ganzen Umstände nicht kenne.
Belästigt fühlen wir uns durch Pöbeln nicht (bzw Hardy bei manchen gleichgroßen Hunden, aber auch daran arbeiten wir
)
Ansonsten, man geht weiter und damit hat sichs.Meine Güte, es sind Hunde, da läuft halt nicht immer alles perfekt
Entgegen kommende Kleinhunde werden bei uns manchmal auch auf den Arm genommen und gleichzeitig signalisiert, daß der Zwerg sicher verstaut ist und ich Hardy nicht extra anzuleinen brauche. Da ergibt sich dann manchmal ein nettes Gespräch, falls der Zwerg ruhig bleibt.
-
Meine Güte, es sind Hunde, da läuft halt nicht immer alles perfekt

Ich will auch keinen perfekten Hund haben
Wäre dann ja echt langweilig
-
-

Ich will auch keinen perfekten Hund haben

Wäre dann ja echt langweilig
Och, Ich hätte so gerne einen perfekten Hund....
...Und perfekte Kinder, einen perfekten Mann, perfektes Haus und eine perfekte heile Welt.
Aber da sich mein Einhorn noch immer weigert mit mir in den Sonnenuntergang zu reiten, nehme ich was ich kriege und denke mir fröhlich:“ Was soll's, es könnte schlimmer sein.“

-
Alles rosarot wäre doch öde.
-
Ne, das wäre entspannend.
-
Och, Ich hätte so gerne einen perfekten Hund....
...Und perfekte Kinder, einen perfekten Mann, perfektes Haus und eine perfekte heile Welt.
Aber da sich mein Einhorn noch immer weigert mit mir in den Sonnenuntergang zu reiten, nehme ich was ich kriege und denke mir fröhlich:“ Was soll's, es könnte schlimmer sein.“
Wie langweilig !
Ich komme ab und an mal zum Staub entfernen und um zu sehen, ob du dich schon bewegt hast
Externer Inhalt www.smilies.4-user.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Mal kurz zurück zum Thema, ein Bericht von uns
gerade vom Morgen Gassi.Mein Rüde läuft dank Pubertät und tauber Ohren derzeit wieder vermehrt an der Schlepp, ums Eck prescht ein sehr sehr sehr freudiger Goldie auf uns zu (kenne den schon, eigentlich lieb nur eben ein Koloss purer Freude für meinen kleinen bisschen viel Freude auf einmal und er hat sein Frauchen nur zur Deko dabei
). Er wuselt zweimal um uns rum, hüpft hin und her, vor und zurück und ich versperre ihm jedes Mal mit den Beinen den Weg zu meinem Hund, schaffe es aber auch kaum vorbei.Da kommt von hinten ein anderer Rüde dazu, den ich auch bereits als eher stänkerig kenne und da hab ich meinen einfach hochgenommen und bin weggegangen.
Konnte so den Freu-Goldie und stänker-Mix zurücklassen und hab noch die Kommandos und Anlein Versuche der HH gehört und war froh daran nicht beteiligt zu sein und nicht mit zwei Hunden + meinem Hund + Schlepp im riesen Knoten "kämpfen" zu müssen.Und dieses Mal war meiner glaub ich sogar auch dankbar
hat keinen Piep von meinem Arm aus gemacht, nach hinten fixieren wurde mit einem "Äh-äh" von mir unterbunden.Das war heute die beste Lösung die mir in den paar Sekunden eingefallen ist und ich denke es war genau richtig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!