Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?

  • Immer wieder interessant zu lesen, wenn Kleinhundehalter ihren Hunden Schutz und Geborgenheit auf dem Arm vor den bösen großen Hunden geben, dann ist das völlig in Ordnung.

    Die Sicht des Großhundehalters zu solchen Aktionen und wie er das empfindet, tja nicht erwünscht.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, hier wird aneinander vorbeigeredet, ich weiß nicht so recht worauf die eigentlich hinaus willst. Du findest es blöd, wenn Kleinhunde auf dem Arm deine Hunde anpöbeln und dich dafür verantwortlichen machen, weil du dich erdreistest große Hunde zu halten? Ja das findet hier jeder blöd und keiner befürwortet es. Oder fühlst du dich generell belästigt, wenn deine Hunde von Kleinhunden auf dem Arm angepöbelt werden, unabhängig davon, was der Hund für eine Vorgeschichte hat und ob da dran gearbeitet wird? Worum geht es hier eigentlich?

  • Immer wieder interessant zu lesen, wenn Kleinhundehalter ihren Hunden Schutz und Geborgenheit auf dem Arm vor den bösen großen Hunden geben, dann ist das völlig in Ordnung.

    Die Sicht des Großhundehalters zu solchen Aktionen und wie er das empfindet, tja nicht erwünscht.

    Bloß blöd, daß ich beides hab :lol:

    Moment!

    Wenn ich meinen Hund hochnehme, dann kann das sogar eher bei einem JR als bei einem Grosshund vorkommen. Ich mache das nicht an der Hundegrösse fest.

    Grund:
    Einen grossen Hund kann ich mit dem ganzen Körper blocken. Einen kleinen Hund, z.B. JR, müsste ich schon eher wegtreten, denn der flitzt extrem schnell um meine Beine rum, wenn ich meinen Hund hinter mir parke und das mache ich nunmal ungerne.

    Grosser Hund hat den Nachteil, dass er mir meinen Hund trotzdem vom Arm pflücken kann.

    Wenn ich meinen Knirps ansehe, sehe ich einen Hund und nichts anderes. Die Grösse ist nur eine Randerscheinung.

  • @MiniRotweiler
    Ich habe vor paar Seiten ja von meiner Erfahrung mit dem Boxer erzählt.
    Glaub's mir, ICH habe das für meinen Hund in dem Moment geregelt, als ich unsere Hündin hochgenommen habe. Wenn ich das nicht getan hätte, weiß ich nicht, wie das geendet hätte. Also ja, man KANN es für den Hund regeln, egal wie groß der Hund ist.

    EDIT: und manchmal hilft kommunizieren da recht wenig, wenn der HH SEHR weit entfernt ist sodass er dich nicht hört, der Hund aber auf dich zurennt. Was will man da noch machen? Den Hund schnell weg blocken? Ja genau, weil das damals so funktioniert hätte...

    Ich find's komisch, dass sich dieser Thread irgendwie wieder in Richtung Großhundehalter vs. Kleinhundehalter entwickelt.

    Ich kenne kleine Hunde und große Hunde die sich beim Pöbeln um nichts nachstehen!

    1. War absolut nicht meine Absicht etwas gegen gr. Hunde los zu treten.
    2. Dass die Kommunikation zwischen Menschen ab und dann nicht funktioniert, auch schon erlebt
    3. Für jeden Beispiel gibt es Gegenbeispiel - wo ist die Wahrheit? Spätestens wenn der Boxer sich in dir verbeisst? Wer regelt dann das?
    4. Was ich mache wenn ein Hund auf uns zu rennt? Uff.... sehr viele Faktoren und selbstverständlich viele Wenns im Spiel... sollte ich auf diese Frage ehrlich antworten müssen. IdR wäge ich es ab anhand von verschiedenen Kriterien was ich mache.

    Btw. der Dackel aus meinem Beispiel ist Hoch gesprungen und hat meinen Hund am Arsch gepackt.

  • Ich find's komisch, dass sich dieser Thread irgendwie wieder in Richtung Großhundehalter vs. Kleinhundehalter entwickelt.

    Ich kenne kleine Hunde und große Hunde die sich beim Pöbeln um nichts nachstehen!

    Das finde ich auch seltsam. Rex wird eigentlich fast jeden Tag von irgendeinem Hund angepöbelt, und das sind andere Chis und Yorkies ebenso wie Schäferhunde und Retriever.
    Leinenpöbler gibt es hier wirklich in allen Größen.

    Immer wieder interessant zu lesen, wenn Kleinhundehalter ihren Hunden Schutz und Geborgenheit auf dem Arm vor den bösen großen Hunden geben, dann ist das völlig in Ordnung.

    Die Sicht des Großhundehalters zu solchen Aktionen und wie er das empfindet, tja nicht erwünscht.

    Bloß blöd, daß ich beides hab :lol:

    Sorry, ich verstehe dich gerade absolut nicht :ka:
    Warum bitte sollte es dich stören, wenn jemand anderer seinen Kleinhund hochnimmt, weil dieser - aus welchem Grund auch immer - Angst vor großen Hunden hat? Das braucht dich doch nicht zu interessieren, oder? Und warum sollte mir deine "Sicht als Großhundehalterin" so wichtig sein, dass ich meinen Hund in bestimmten Situationen nicht hochnehme? Ich verstehe einfach nicht, warum dich das stört. Weil manche kleinen Hunde am Arm kläffen? Ja, die mag es geben, aber die meisten Hunde beruhigen sich ja gerade dann, wenn sie auf dem Arm in Sicherheit sind. Aber selbst wenn der Hund kläfft, am Boden würde er doch genauso bellen.

  • Moment!
    Wenn ich meinen Hund hochnehme, dann kann das sogar eher bei einem JR als bei einem Grosshund vorkommen. Ich mache das nicht an der Hundegrösse fest.

    Grund:
    Einen grossen Hund kann ich mit dem ganzen Körper blocken. Einen kleinen Hund, z.B. JR, müsste ich schon eher wegtreten, denn der flitzt extrem schnell um meine Beine rum, wenn ich meinen Hund hinter mir parke und das mache ich nunmal ungerne.

    Grosser Hund hat den Nachteil, dass er mir meinen Hund trotzdem vom Arm pflücken kann.

    Wenn ich meinen Knirps ansehe, sehe ich einen Hund und nichts anderes. Die Grösse ist nur eine Randerscheinung.

    Stimmt, der einzige Hund, der bisher wirklich mit Beschädigungsabsicht auf meinen drauf wollte, war ein JRT, den hab ich dann auch körperlich geblockt, völlig im Reflex und hat zum Glück ausgereicht.

    Auf den Arm kommt Jaffa eher weil er halt so gut riecht und dann arg bedrängt wird, da geht es nicht um beschädigen, aber ist für den Knirps dann eben unangenehm. Leider meinen viele HH ihr Hund käme dann schon weiter mit, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Hunde trotzdem an ihm kleben und erst eingesammelt werden müssen. Und nein, ich bin nicht mit ner läufigen Hündin unterwegs.


    @Quebec, vielleicht kam der Vorschlag mit dem Schnauze zuhalten nicht von dir, aber vielleicht hast du ja sinnvolle Strategien anzubieten, wie man dem Hund das pöbeln, sei es vom Arm aus oder am Boden, abtrainieren kann?

  • @Quebec, vielleicht kam der Vorschlag mit dem Schnauze zuhalten nicht von dir, aber vielleicht hast du ja sinnvolle Strategien anzubieten, wie man dem Hund das pöbeln, sei es vom Arm aus oder am Boden, abtrainieren kann?

    Der Vorschlag kam nicht nur vielleicht nicht von mir, der kam einfach nicht von mir.

    Hundeschule, Hundetrainer wären Möglichkeiten, wenn man ernsthaft daran was ändern möchte.

    Ich habe weder das eine, noch bin ich das andere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!