Anfänger Trick Challenge - Teil 3

  • Ich wäre an einem Link bzgl. der guten und schlechten Seite und entsprechenden Übungen interessiert, denn das ist beim Spuk ein großes Problem. Er parkt rückwärts ein, wenn ich hinter ihm stehe, aber mit drehen und dann einparken wird das erstmal nix. Aber macht ja nichts, die Übung werden wir weiterverfolgen.

    Picard ist raus, denn der ist mir noch zu wuselig und müsste erst mal lernen, sich nicht auf der Stelle mitzudrehen, wenn ich hinter ihn gehen möchte. :roll:

  • Für Dein Problem empfehle ich echt die von mir hier beschriebene einfache Variante ;)

    Also mit Leckerchen vor der Schnute arbeiten.

    So haben bei uns in der Dog Dance Stunde recht viele Neu-Anfänger und auch noch sehr schnell das Einparken gelernt.


    EDIT:

    Ansonsten, daß brave Stehenbleiben kleinschrittig aufbauen und sehr oft belohnen, auch wenn Du nur 5cm weiter gekommen bist!

    Weitere Empfehlung, versuche es mal mit einem etwas größeren Bogen und mehr Abstand zum Hund. Viele mögen die Nähe vom Halter nicht, wenn dieser sich auch noch weg bewegt.

  • Picard ist raus, denn der ist mir noch zu wuselig und müsste erst mal lernen, sich nicht auf der Stelle mitzudrehen, wenn ich hinter ihn gehen möchte. :roll:

    Hier wäre wieder der Targetstick praktisch. Mit Targetstick an der Nase den Hund "festtackern", während man langsam um ihn herum geht.

    Vielleicht auch anfangs nicht gleich bis ganz nach hinten, sondern erstmal auf halbe Höhe.

  • Das klingt gut und schlüssig! Nur wird das nichts mehr bis zum 14. |). Aber ich werde versuchen, dran zu bleiben!

  • Viele mögen die Nähe vom Halter nicht, wenn dieser sich auch noch weg bewegt.

    Leider hab ich das schon erfolglos probiert, er ist einfach nur zu neugierig und dreht sich immer teilweise mit, weil er un-be-dingt sehen muss, was ich da mache. :roll:

    Spuk lernt die schwierigere Variante mit dem Bogen dann zur Not auch noch nach der Challenge, da ich es eh für die Hinterhandkoordination nutzen will, beim Zwerg habe ich dann aufgehört, weil das ruhige Stehenbleiben erst mal wichtiger war, als noch nen Trick draufzupacken. So ein Teenagerhirn hat nur begrenzte Kapazitäten. :roll: Targetstick können wir nämlich auch nicht, habe ich bisher noch nie gebraucht, aber werde ich für die Zukunft des Plüschis mal im Hinterkopf behalten, wer weiß, wozu ich den brauchen kann.

  • Ich glaube, bis zum 14.02. werde ich nicht fertig. Ich werde also eher einen Zwischenstand zeigen.

    Rasta fällt es (wie immer =)) schwer, den Blickkontakt zu unterbrechen. Sprich, sie kann nur drehen, wenn sie mich nicht anschaut. Also muss ich immer warten, bis sie wegschaut, dann geht es :roll:. Allerdings sitzt sie beim Start noch schräg sehr nah vor mir. Bis sie es in gerader Linie etwas entfernt hinbekommt, müssen wir noch üben.

    Tessia ist mit größter Begeisterung dabei, knallt mir gerne mit Vollspeed gegen die Beine und wundert sich dann, dass sie keinen Click bekommt :p. Am Fine-Tuning müssen wir definitiv noch arbeiten.

    Irgendwie dreht sie auch nicht und kommt dann rückwärts, sondern sie nutzt den Weg zum Drehen und landet dann mit dem letzten Stück Drehung zwischen meinen Beinen (oder auch daneben/darauf).

    Wir basteln also noch...

  • Auf Distanz funktioniert das bei uns auch noch gar nicht. Leonard läuft einfach immer rückwärts um die Kurve. Und manchmal trifft er und manchmal nicht. Das macht er aber mit voller Begeisterung. Daher ist es ihm im Moment auch egal, ob er von hinten oder vorne einfädelt.

    Ich glaube allerdings auch, dass er rückwärts gar nicht zielen kann. Er schielt ja und machmal verschätzt er sich auch beim Springen aufs Sofa, oder wenn er schnell eine Treppe hochlaufen will.

    Daher lasse ich das jetzt erst mal so und werde mit ihm als nächsten Trick das gerade rückwärtslaufen üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!