Anfänger Trick Challenge - Teil 3

  • Diese Version habe ich ausprobiert - mein Aussie ist zu lang meine Arme sind zu kurz. :(

    Hast Du noch eine Idee?

  • Oha, da bin ich jetzt vielleicht schon etwas spät dran und ich hab keine Ahnung, ob das klappen kann, außer "Sitz" kann Suki nämlich noch keine "Tricks"... :lol: Aber wir nutzen die kommenden Wochen mal und spielen im Garten ein bisschen damit rum, vielleicht wirds ja irgendwas, vielleicht ja auch was zu lachen. ;)

    Rückwärtseinparken in einfach oder Schwierigkeit nach eigenem Ermessen

    Abgabe ist in ca vier Wochen, also am 14.02.21

    Wer macht mit?

    Sicher:

    Ludmilla mit Rumo

    lxbradormicky_

    Püdelchen mit Leonard

    Lucy_Lou mit Enya und mit der orangen Plüschexplosion

    Kesuki mit ihrer Vira-Lata


    Unsicher:

    Silly mit Betty

    Ninabaer mit Maya

    Terri-Lis-07 mit Lilo

    Krümel21 mit Alani

    datKleene mit Nevio

    SanneSu mit Mozart

  • Diese Version habe ich ausprobiert - mein Aussie ist zu lang meine Arme sind zu kurz. :(


    Hast Du noch eine Idee?

    Erst "kürzlich" (also noch vor Corona) mit jemanden dies geübt, die ebenfalls einen Aussie hat.

    Ich weiß also sehr genau, was Du meinst :D - aber es ist machbar.

    Man kann da so ein bißchen "tricksen" dabei.

    Lasse mal Deinen Hund von hinten, durch deine Beine durchlaufen, so daß er fast unter Dir, und leicht weiter vor Dir zum Stehen kommt. Kann man auch prima mit Leckerchen in der Hand "kontrollieren".

    Somit bekommst Du schon mal ein Gefühl dafür, wo der Hund nach dem Kreiseln ungefähr zum Stehen kommen sollte, damit Du ihn anschließend noch rückwärts führen kannst.

    Mach dann diesen Part mit Leckerchen in der Hand unterm Kinn vom Hund, und führe ihn ein paar Mal auf diesem Weg rückwärts bis zu diesem Punkt, wo Du ihn haben willst. Ruhig mehrere Wiederholungen.

    Hat dann auch den Vorteil, daß er schon mal den Bewegungsablauf und die Endposition kennen lernt.

    Dann der nächste "Trick" im Trick: Extrems breitbeinig stehen, wirklich so breit auseinander stehen, wie Du nur kannst (ohne umzukippen!), und lasse Deinen Hund fast "darin" sich drehen. So kann die "12 Uhr Position" (Hund direkt vorm Menschen, Schwanz beim Mensch) nicht zu weit von Dir weg nach vorne raus kommen, und Du kannst ihn dann leichter "schieben" - also ohne den Hund dabei anzupacken.

    Da durch den "Trick" vorher der Bewegungsablauf schon bekannt sein sollte, dürfte dies leichter fallen.

    Irgendwann verbindet er das halbe Kreiseln automatisch mit dem Rückwärtslaufen, es wird immer flüssiger!

    Klappt dies gut, kann man dann anfangen, wieder "normaler" breitbeinig zu stehen, also so, daß der Hund zwar bequem Platz hat, um einparken zu können, aber trotzdem man als Mensch nicht total "doof" da steht :D und den Hund dann mal wieder von vorne heranholen.

    Wenn der Bewegungsablauf bekannt ist, sollte dies dann so klappen.


    Ist etwas umständlich, aber meist wird das recht schnell verstanden.

  • Darf ich auch mitmachen?

    Ich clickere zwar gerne ab und zu mit meinen Hunden, gerade in der dunklen Winterzeit, bin aber oft etwas einfallslos. Diesen Trick konnte Maja früher richtig gut, aber den beiden Kleinen habe ich ihn nie beigebracht.

    Rückwärtseinparken in einfach oder Schwierigkeit nach eigenem Ermessen

    Abgabe ist in ca vier Wochen, also am 14.02.21

    Wer macht mit?

    Sicher:

    Ludmilla mit Rumo

    lxbradormicky_

    Püdelchen mit Leonard

    Lucy_Lou mit Enya und mit der orangen Plüschexplosion

    Kesuki mit ihrer Vira-Lata

    LayNia mit Rasta und Tessia


    Unsicher:

    Silly mit Betty

    Ninabaer mit Maya

    Terri-Lis-07 mit Lilo

    Krümel21 mit Alani

    datKleene mit Nevio

    SanneSu mit Mozart

  • muss der Hund für die Aufgabe den zwingend vor einem drehen und dann rückwärts zwischen die Beine laufen? Bei Amy hatte ich es jetzt so angefangen dass sie von hinten durch läuft. Nachdem das einigermaßen klappt habe ich es auch einfach mal von vorne probiert. Sie läuft dann von vorne ein Stück durch und dreht sich unter mir sozusagen.

  • Vielleicht bissel spät jetzt schon, aber ich hab auch einen Aussi und verwende für genau diese Fälle einen Targetstick (ist ein selbstgebasteltes Modell: ausziehbarer Zeige-Kugelschreiber mit einem mit Stoff umwickelten Schämmchen auf der Spitze). Meine Silver toucht den mit der Nase und lässt sich so wunderbar führen.

    Und auch für die Zwerge ist das Teil toll, dann brauche ich mich nämlich nicht so bücken.

  • Aber eigentlich wollte ich fragen... wann ist denn Abgabe?

    Hab aber grade gesehen, dass es der 14. ist.

    Hoffentlich spielt das Wetter noch mit. Ich filme meist im Garten...

    aber da wir ja eh außer Konkurrenz sind, reicht es im Notfall vielleicht auch einen Tag später. Aber jetzt hoffe ich mal, dass der Garten noch gangbar wird und vor allem die Kamera nicht klatschnass wird (verwende Stativ).

  • Wir üben fleißig :nicken:, aber ist schwerer, als ich dachte. Die Belohnung kommt ja bei mir und von mir und dass der Hund dennoch rückwärts zu mir läuft, ist schon eine ziemliche Herausforderung. So gut 1m schaffen wir zur Zeit nach Tagesform (und auch das eher etwas getrickst (ok, warte, darum geht es ja xD)). Ich fang morgen mal an zu filmen, bevor vor lauter Vorführeffekt am Sonntag so gar nichts mehr klappt :hust:.

    Am Anfang hat es bei Peaches besser gefluppt, mittlerweile eher bei Enya. Das ist so: Sheltie (Peaches) macht einfach, also sitzt es mit viel Hilfe schnell, dafür dauert es länger, das zu generalisieren. Border (Enya) denkt sehr viel und wenn Frauchen sich zu doof anstellt, braucht sie länger, um es zu kapieren, da sie weniger einfach irgendwas macht. Jetzt mit einem gewissen Grundverständnis kippt es und Enya zeigt ihr gewonnenes Verständnis und Peaches eher so: oh, guck, das wär doch lustig nd das könnt ich auch noch!!!. Was mich einmal mehr darin bestätigt, für Obedience wäre ich einfach nicht talentiert (und geduldig extrem kleinschritigst aufbauend) genug |). Aber da ist die Challenge hier hilfreich, es zumindest mal zu versuchen :D. Mir hat das Üben jedenfalls viel Spaß gemacht (mach ja das erste Mal hier mit)

  • und verwende für genau diese Fälle einen Targetstick

    Ich hab ja auch noch ein Hilfsmittel, hatte es aber eher so verstanden, dass der Hund es aufs Wortkommando ohne Hilfe macht :???:

    Aber keine Ahnung, wie war es denn gemeint?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!