Du merkst, dass du hundegeschädigt bist... Teil II

  • Auf dem Weg zum Feld sehe ich ein schwarzes Auto mit getönten Scheiben mitten in der Sonne stehen, aktuelle Außentemperatur 15°, ich höre heulen aus genau dieser Richtung und mein Hirn springt sofort an. Oh Gott Hund alleine im abgeschlossenen Auto in der fucking verdammten Sonne, was tun, an Türen klingeln Feuerwehr rufen einfach selbst die Scheiben einschlagen, meine Hand wanderte direkt zum Handy in der Hosentasche. Am Auto ganz langsam vorbei erst dann schnall ich ach 50 m weiter in Garten heult ein Kind :muede::tropf:

  • In der prallen Sonne kann das auch dann schon tierisch warm da drinnen werden, finde ich jedenfalls, wenn alle Fenster zu sind, mir wird das dann schon viel zu warm :ka:


    Ich bin bei sowas vielleicht auch einfach zu mimimi, aber das heulen noch dazu da springen dann alle alarm Glocken an:tropf:

  • Ja, warm mag es da im Auto werden - aber nicht so, dass es gesundheitlich bedenklich wäre. Dass ein Hund im Auto heult, hat auch meiner Erfahrung nach eher was mit der Alleinsein-Situation zu tun, als damit, dass ihm evtl. warm sein könnte.


    Leider wird beim Thema Hund im Auto in den letzten Jahren eine ziemliche Hysterie verbreitet. Natürlich gibt es immer wieder tragische Fälle von Hunden (und Kindern), die an zu warmen Tagen im Auto gelassen werden - aber deshalb ist es nicht gleich gefährlich, nur weil ein Hund bei moderaten Temperaturen im Auto, welches in der Sonne steht, gelassen wird.

  • Ich bin letztes Jahr auch, bei einer Außentemperatur von 17 Grad, von der Polizei an meinem Wagen empfangen worden, weil irgendjemand sie gerufen hatte. Ich konnte die Polizisten aber überzeugen, dass es meiner Tilde gut ging. Ich hatte mich dann bedankt, dass sie sich gekümmert hatten und gemeint dass es zwar ein wenig übertrieben war, aber besser als wenn sich keiner kümmert.

  • Also die Fenster (nicht nur eines) etwas offen lassen würde ich dann schon bei 15 Grad Außentemperatur, da schadet es sicher nicht, wenn frische Luft rein kommt.

  • Da muss man schon unterscheiden, wie wärme- oder kälteliebend der Hund ist, wie schnell das eigene Auto sich aufheizt, wie lange man den Hund im Auto lässt, wie die Witterungsverhältnisse genau sind etc.


    Ich persönlich mache mir keine Gedanken, wenn ich Jin bei unter 20 Grad im Auto lasse. Erst darüber entscheide ich je nachdem, ob es nötig ist, die Fenster und wie viele der Fenster und/oder den Kofferraum zu öffnen.

  • Wir haben ja schon beim Autokauf, als klar war die nächsten 1 oder 2 Jahre zieht ein Hund ein, extra darauf geachtet, dass es Standheizung (ok, finde ich für mich auch klasse im Winter bei einem Auto das nicht in einer Garage steht), extra getönte Scheiben und Panoramadach hat. |) Im Sommer/sobald es über 20 Grad geht wird das Auto trotzdem im Schatten geparkt, wenn der Hund drin ist.

  • Wenn möglich park ich bei höheren Temperaturen auch im Schatten - nur ist z.B. auf Supermarktparkplätzen Schatten häufig Mangelware.


    Bei niedrigeren/moderaten Temperaturen stell ich dafür das Auto gerne in die Sonne - da liegt Jin dann gerne auf dem Fahrersitz und sonnt sich bis ich wieder komme (hinten sind die Scheiben getönt, da ist sonnen nicht so wirklich möglich).


    P.S: Panoramadach fände ich ja in Bezug auf Aufheizen kritischer als ein Auto mit geschlossenem Dach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!