Meine Hündin benimmt sich komisch

  • Hallo katarina, ja zum Tierarzt gehen ist gut. Wenn deine Hündin sich anders benimmt, kann es auch sein, das das daran liegt , das du weg warst und sie in einer fremden Umgebung.

    So wie ich das lese, wohnst du in einem anderen Land?

    An die anderen User: Mehr freundlichkeit wäre wirklich besser. In anderen Ländern wird mit Hunden anders umgegangen, als hier bei uns. Da sollte man sich mit Vorwürfen zurückhalten und erst mal fragen, was dort normal ist.

  • Liebe Jenni

    Danke :)

    Ja, lebe in Nordschweden. Hier in Schweden wird alles grundsätzlich lockerer angesehen. Hunde werden hier hauptsächlich als Schlittenhunde oder Jagdhunde gebraucht. Oft läuft mir ein Hund, der alleine unterwegs ist im Wald entgegen. Sie haben dann eine GPS-Antenne. Irgendwann kommt dann der Besitzer mit dem Auto angerauscht und holt ihn ab:)

    Liebe Grüsse

    Katarina

  • Ja nun, Fortpflanzung funktioniert in jedem Land gleich... Wenn man hier liest dass eine läufige Hündin mit einem Rüden in einem Zwinger war braucht es jetzt kein Expertenwissen um zu erkennen dass die Gefahr besteht dass die Hündin tragend ist es sei denn der Rüde war kastriert.
    Und ja, wenn man das nicht erkennt...Tut mir leid...Keine Ahnung was ich dazu dann noch sagen soll.

    Unter diesen Umständen sollte die Hündin umgehend tieräztlich untersucht werden. Bevor nicht klar ist ob sie tragend ist kann man hier m.E. keine weiteren Ratschläge geben. :ka:

  • Das Problem war, dass die anderen Hündinnen aggressiv zu ihr waren. Die Bekannte wollte nicht, dass sie alleine ist. Die Bekannte erzählte mir, dass sie sie zu einem Rüden einzeln tat, der kein Interesse an ihr hatte.

    So naiv kann die Bekannte doch gar nicht sein? Sprich, der Rüde war wohl erfahren, und hat den passenden Zeitpunkt abgewartet.... Was die Bekannte wohl gewusst haben sollte.

    Egal wo, wenn man keinen Nachwuchs will, tut man läufige Hündinnen nicht mit intakten Rüden in einen Zwinger - das ist elementar. Nun ist es aber so geschehen, daher ist deine Hündin wahrscheinlich trächtig. Lass dich beim Tierarzt beraten, überleg zuallererst, ob du willens und in der Lage bist, einen Wurf gut aufzuziehen (braucht viel Zeit und macht viel Arbeit und kostet auch) UND auch die Welpen gut unterzubringen. Wenn nicht, lässt sich die Einnistung der befruchteten Eizellen noch verhindern - das müsste aber zügig geschehen.

  • Hallo Katarina,
    bitte zieh dich nicht gleich beleidigt zurück. In einem Forum sollte man auch kritische Beiträge erst einmal hinnehmen, prüfen und als Erwachsener reagieren. Dass User nicht verstehen, warum du deiner läufigen Hündin Anfang des Monates bis heute zu wenig Schutz bietest und wenig Interesse gezeigt hast, s o f o r t mit ihr zum TA zu gehen, ist für dich wirklich nicht nachvollziehbar?

    Wie würdest du denn mit einer Trächtigkeit umgehen? Könntest du dich um einen Wurf kümmern, zeitlich, finanziell ? Hättest du die nötigen Kapazitäten und Kenntnisse dafür?

    Dass HH in Schweden so anders in einer solchen Situation reagieren als deutsche HH kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... Lockerheit hin oder her. Es geht doch um Verantwortung für ein dir anvertrautes Lebewesen!

  • Ihr Lieben

    Ich gehe jetzt nicht auf Worte wie "beleidigt" oder " als Erwachsener prüfen" ein.

    Ich freue mich falls es Welpen geben würde.

    Ich und meine verstorbene Frau hatten schon Welpen.

    Ich habe genügend finanzielle Mittel, Zeit, Raum und Land.

    Und falls es doch jemanden von hier nach Schweden verschlagen sollte, seit ihr trotzdem immer herzlich bei uns eingeladen.

    Und damit ENDE ich.

    Liebe Grüsse

    Katarina

  • Ja nun, Fortpflanzung funktioniert in jedem Land gleich...

    aber der Umgang ist überall anders. Meist wird sich drüber gefreut und man läst der Natur ihren lauf. Darum fragt man erst,wie es dort gehandelt wird, und dann könnte man vergleichen.

    Ihr seht ja, wie wir Deutschen sind: Wir werden sofort böse, wenn jemand seine Hündin decken lässt und sich nicht so viele Gedanken gemacht werden.

    Für andere Länder ist das normal. Die würden mit den Kopf schütteln, wenn sie erfahren, was hier für ein Aufwand betrieben wird.

    Ein Austausch kann nur statt finden, wenn man den anderen Werschätzt und ihn erzählen lässt. Nur so erfährt man neues. Das wir Deutschen im Ausland als arrogant gelten, kann ich verstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!