Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
-
SheltiePower -
25. November 2016 um 13:31 -
Geschlossen
-
-
Worte, ruhiges Streicheln?
Empfindet sie sowas als Belohnung?Ansonsten gäbe es evtl die Möglichkeit, den Trick von hinten nach vorne aufzubauen. Also erst die letzte Sequenz trainieren und belohnen, dann die vorletzte Sequenz vorschalten, die letzte Sequenz ausführen lassen und belohnen.
Das funktioniert zumindest bei Verhaltensketten. Wie es bei einzelnen Tricks ist weiß ich leider nicht... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hatte einer von euch schonmal ne Art Kinderlaufstall/Babybett mit hohen Gittern für einen Hund der sich nach der OP nicht bewegen darf?
Hab mir jetzt mal ein paar gebrauchte bei Ebay Kleinsnzeigen angeguckt aber die scheinen alle so niedrig.. Coffee hast es eingesperrt zu sein und ich kann mir denken, dass sie trotz frischer OP versuchen würde, da raus zu springen.. kennt ihr da vielleicht Alternativen?
-
Ich habe eine riesengroße Gitterbox gekauft.
Und im Moment haben wir tatsächlich eine Art Laufgitter quer im Wohnzimmer stehen, was es in zwei Bereiche teilt. Shira versucht gar nicht drüber zu hüpfen.
Ansonsten würde mir noch einfallen, ihr ein recht kleines Zimmer anzubieten und dies mit einem Kindergitter zu verschließen. Die gibts auch in extra-hoch.
-
Meinst du Coffee würde springen? Wir haben z.B. zum Flur ein Treppengitter, damit die Hundchen nicht zwischen unseren Besuchern herumwuseln, wenn mal jemand kommt. Emil hüpft, gerade wenn ich nachhause komme, wie ein Gummiball vor dem Gitter. Aus dem Stand locker 20cm oberhalb des Gitters. Er käme da also locker drüber, hat aber noch nie Anstalten gemacht das auch zu tun.
-
mal an die unter euch, die einen Krallenschleifer benutzen:
Tragt ihr einen Mundschutz dabei?
Ich hab die letzten Male noch Stunden danach Kratzen im Hals gehabt und gehustet
(Ich bin nun ja leider auch allergietechnisch vorbelastet, führe das aber eindeutig auf den Krallenstaub zurück, denn ich kann Mia streicheln, bürsten, scheren ohne Reaktion) -
-
Einen Laufstall kann man ja auch umdrehen bzw. je nach Modell müßtest du den eigentlichen Boden festschrauben. Dann kann sie auch nicht rausspringen.
-
Einen Laufstall kann man ja auch umdrehen bzw. je nach Modell müßtest du den eigentlichen Boden festschrauben. Dann kann sie auch nicht rausspringen.
Dann kriegt man aber den Hund nicht mehr raus, oder gibt es Laufställe mit Türen? (Habe schon lange keinen mehr genauer angeguckt
)
-
Sobald Futter im Spiel ist schaltet sie nämlich das Hirn aus und hat nur noch Sabber drin
Eventuell noch einen "Zwischenschritt" einbauen?
Futter in einer Hand, diese dann zur Faust geballt.
Die andere Hand ist dann "leer" (meist hält man den Clicker dort drin, oder man findet eine andere Lösung - wie zum Beispiel Markerwort (wenn der Hund das kennt)?), und ebenfalls zur Faust geballt.Wenn der Hund brav die leere Hand anstupst, und die Hand mit der Belohnung ignoriert, gibt es dann dafür die Bestätigung.
Dies hilft schon, den Hund zum einen etwas ruhiger zu bekommen, und zum anderen, seinen Fokus etwas "abzulenken".Eine andere Übung:
Napf mit Futter auf dem Boden stellen.
Den angeleinten Hund nehmen und die Distanz zum Napf soweit erhöhen, wie er dann mit Dir aktiv mitarbeiten kann. Sprich anschauen.
DAS bestätigen, und mit Leckerchen aus der Tasche / hinterm Rücken belohnen.
Mit der Zeit die Distanz zum Napf verringern. Immer soweit, daß der Hund noch in der Lage ist "sein Gehirn eingeschaltet" zu lassen.Was auch helfen könnte, wäre Futter, wobei der Hund ordentlich kauen muß.
Das beruhigt auch ein wenig.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
mal an die unter euch, die einen Krallenschleifer benutzen:
Tragt ihr einen Mundschutz dabei?
Ich hab die letzten Male noch Stunden danach Kratzen im Hals gehabt und gehustet
(Ich bin nun ja leider auch allergietechnisch vorbelastet, führe das aber eindeutig auf den Krallenstaub zurück, denn ich kann Mia streicheln, bürsten, scheren ohne Reaktion)Weder Jins Züchterin noch meine Schwester noch ich tragen einen Mundschutz beim Dremeln. Wir haben aber auch alle gesunde Atemwege.
Wenn du also Probleme hast, die du auf den Staub vom Dremeln zurück führst, dann probier doch einfach mal aus, ob es dir mit Mundschutz besser geht.lg
-
Sie ist auch schonmal aus ihrer Box gesprungen als ich oben nur ein wenig den Reisverschluss aufgelassen hatte weil ich ihr kurz davor Knabberkram reingelegt hab
Deswegen hab ich da halt ein bisschen Angst.Hab auch schon überlegt ob ich einfach was über den Laufstall drüber legen soll, aber dann ist sie ja wieder so eingesperrt wie in einer Box..
Aber ich denke was anderes als ne große Gitterbox (die ich immerhin schon hab) bleibt da auch nicht übrig.. da muss sie dann halt durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!