Hunde innerhalb einer Rasse bevorzugt

  • Im Umkehrschluss müsste das ja eigentlich heißen, dass bunte Mischungen (ich denke da zB an Straßenhunde, wo im Wurf von dick bis dünn alles mögliche vorkommen kann), später nicht solche Präferenzen haben? Zumindest keine optischen.

    Nicht zwangsläufig. Denn auch bei einem Mischling der genetisch eine Vielzahl von Anlagen mitbekommen hat werden sich einige als Dominat herauskristallisieren. Der Welpe lernt im eigenen Wurf zwar eine Vielfalt kennen, wird aber vermutlich auch früh erfahren, daß er sich mit denen die ihm am ähnlichsten sind am besten versteht und seine Bedürfnisse am besten ausleben und befriedigen kann.

    LG

    Franziska mit Till

  • Ich kenne das mit dem Rassismus sehr gut. Meine Flats waren generell verträglich, aber mit anderen Retrievern hat man einfach gemerkt, dass da eine ähnliche Wellenlänge ist. Und meine Welshies werden ja wahrlich nicht verwöhnt mit Rassegenossen, aber auch jeder ESS im Sichtfeld generiert erstmal positives Interesse. Danach folgen andere Spaniels und Gundogs auf der Interesseskala: Retriever, aber auch Vorsteher, insbesondere Setter - Verwandschaft lässt grüssen!

    Mit anderer Optik, Bewegungs- und Verhaltensmustern entscheidet die individuelle Sympathie. Am wenigsten anfangen können sie mit keuchenden, grunzenden Plattnasen.

  • Wenn Logray früher auf seine Schwester getroffen ist ging das richtig zur Sache, so wild und übergriffig war er mit anderen Hunden nicht. Aber das ist eben dieselbe Art zu rennen, zu raufen und es zu übertreiben.
    Lucky hat eigentlich nie viel Wert auf andere Hunde gelegt, aber er hat mal eine Schäferhündin getroffen und zusammen haben die sich über die Wiese geprügelt und hinterher waren beide freudig platt. Und jetzt lebt er gut mit ner Schäfermixhündin zusammen.

  • Witzig - Felix hats ja eigentlich mit allen Hunden... aber kleine Terrier-Rüden - das hat Explosionspotential. Er fängt nicht an, steht aber ganz anders "unter Strom" als bei allen anderen Hunden.
    Wuschelig findet er toll und alles, was deutlich größer ist als er.
    "Gleich und gleich gesellt sich gern" trifft bei ihm wohl eher nicht zu.

    Ich kenne das übrigens von Pferden, dass die "klüngeln". Entweder nach Farben oder nach Rassen, je nach Herdenzusammensetzung.

  • Im Umkehrschluss müsste das ja eigentlich heißen, dass bunte Mischungen (ich denke da zB an Straßenhunde, wo im Wurf von dick bis dünn alles mögliche vorkommen kann), später nicht solche Präferenzen haben? Zumindest keine optischen.

    Ich hab eine Griechin die ihre ersten 5 Monate auf der Straße bzw im Shelter groß geworden ist. Sie ist zb nicht ganz so arg rassistisch, aber hat ganz klare Tendenzen. Sie ist allgemein sehr vorsichtig und braucht oft lange um sich das spielen zu trauen. Dann denke ich aber zb an ein paar Border, Aussis oder Corgis, mit denen sie auf Anhieb harmoniert und mit denen sie ganz anders spielt. Allgemein klappt es bei Fremden mit Hütehunden am besten.
    Verrücktererweise ist sie bei ihrem Bruder aber eher auf Abstand gegangen, der hat sie nicht wirklich interessiert.
    In den ersten Wochen in denen ich sie zu mir holte, war ich aber oft bei Freunden mit 2 Huskys. Wenn ich jetzt hier einen weißen oder grauen Husky sehe dreht sie fast durch vor Entzückung, das ist so niedlich :herzen1:

  • Am wenigsten anfangen können sie mit keuchenden, grunzenden Plattnasen.

    Woran das liegt. Ich habe das jetzt schon so oft gehört & gelesen.
    Liegt es an den "unnatürlichen" Geräuschen? :|

    Wenn Logray früher auf seine Schwester getroffen ist ging das richtig zur Sache, so wild und übergriffig war er mit anderen Hunden nicht. Aber das ist eben dieselbe Art zu rennen, zu raufen und es zu übertreiben.

    Ja, genau so kenne ich das auch. Mit anderen Chihuahua's geht es hier richtig zur Sache :lol: bei anderen Rassen/Hunden geht es dagegen ruhiger zu. Da passt sich mein Hund an den jeweiligen anderen Hund an :smile:

    "Gleich und gleich gesellt sich gern" trifft bei ihm wohl eher nicht zu.

    Ausnahmen bestätigen die Regel :lol:

  • Ich muss ehrlich sagen dass ich dieses bevorzugen der eigenen Rasse gar nicht so sehr sehr bei meinen. Sirius liebt Shelties und kleine Hunde, Sirius liebt Picards und andere große Hunde :ugly: Ich würde sagen da ist ausschlaggebend dass sie eben genau das jeden Tag als Spielpartner haben.
    Bei den Shelties höre ich auch immer wieder sie wären Rassisten und würden nur miteinander richtig schön spielen. Kenne ich so von meinem gar nicht. Ander Shelties findet er gut, aber nicht besser als andere Hunde. Eigentlich spielt er sogar gerne recht grob.

    Bei Sirius haben bestimmte Rassen schnell und langfristig verkackt. Mal von eine Minute Dobermann angegangen worden - große Black and Tan Hunde findet er doof. Letzte Ausstellung dann ein sable Langhaarcollie. Die fand er dann auch richtig richtig doof obwohl er zu jedem sable Sheltie hin will weil die aussehen wie Chili |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!