Hartz IV - und dann?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hartz IV - und dann? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hm fragt sich nur wer mal ebend als Beispiel 4000 Euro am Tisch legen kann i,ch verstehe ja wenn bei kleinen Beträgen keine Ratenzahlung angeboten wird ,aber bei sehr hohen Kosten verstehe ich es nicht .

      OK, ich habe mal die Frechheit mir evtl gleich Überheblichkeit anhängen zu lassen.

      Ich kann.

      Und bevor es gleich mit draufhauen losgeht, das Geld wurde mit ehrlicher Arbeit verdient und gespart.

    • Vielleicht kommt es auch immer drauf an, WIE man auftritt.
      Signalisiert man Entgegenkommen, höfliches Auftreten, zeigt man, dass man sich bemüht und es wirklich will, ist es ne andere Nummer, als wenn man sagt "hab ich nicht, kann ich nicht. Ratenzahlung."
      Sagt man zB. "Puh, also 400,- kann ich jetzt, kann ich vielleicht eventuell den Rest in monatlichen Raten a 100,- abstottern?" zeigt das eben den Willen und auch die Zahlungsmoral.

    • Marula: ich habe eine Anwältin in meiner Bekanntschaft, die, seit ich sie kenne, zweimal mit so etwas zu tun hatte. Beide Male wurde der entsprechende TA dazu verurteilt, Ratenzahlung zu akzeptieren und das Tier unverzüglich rauszugeben.

      Das hängt aber velleicht auch davon ab, was man vorher in der OP-Einverständniserklärung unterschrieben hat? Ich weiß es nicht, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass große und renommierte Kliniken das regulär so handhaben würden (und ich weiß halt, dass es einige so machen), wenn sie sich rechtlich damit auf so dünnem Eis bewegen würden.

      Aber ich habe damit wie gesagt selber keine praktische Erfahrung.

    • wenn die Halter die monatlichen Kosten für die Rechtsschutz mal auf ein Sparkonto gezahlt hätten, wäre das Geld vielleicht auch da gewesen. Ist nicht böse gemeint, ich kenne die Leute ja nicht. Die werden sicher ihr Gründe haben.
      Aber ich habe gut reden, mein Mann hat mich auch mit in die Rechtsschutz aufgenommen. Ich hasse aber diese Streitkultur in Deutschland, dass sind ja teilweise amerikanische Verhältnisse.
      Unsere Tierklinik bietet übrigens seit kurzem Ratenzahlung über ein Kreditinstitut an.

    • Sie behalten ein z.B. operiertes Tier ein, weil nicht bar bezahlt wird. Legen sie das irgendwie in den Abstellraum oder ins Treppenhaus? Oder wird es als Post-OP-Patient versorgt? Ist das umsonst? @Chris2406 , falls das zum Verstehen helfen sollte

      Ja, das hilft. ;)

      Natürlich vergrößert eine angemessene Unterbringung, Fütterung und OP-Nachsorge im Endeffekt die Kosten - aber ohne gehts ja nun auch nicht.

      LG, Chris

    • Ich finde das ist ein sehr schwieriges Thema.
      Auf der einen Seite gibt es immer mehr Halter die im Ernstfall auf Ratenzahlung angewiesen sind. Auf der anderen Seite haben Tierärzte und Tierkliniken durch die Behandlung dieser Tiere heute ihre Kosten die auch heute beglichen werden müssen und nicht erst dann wenn der Halter die Behandlung komplett bezahlt hat.
      Da stellt sich mir die Frage ob die Tierärzte heute mittlerweile langsam an ihrer Belastungsgrenze herankommen.

      LG

      Franziska mit Till

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!