
"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter
-
EmmaVomKeltenwall -
9. November 2016 um 08:28
-
-
Na soweit ist es nich nicht gekommen, er hört auch auf unsere Kommandos ohne das ich ihn mit Leckerlies belohnen muss. Aber wenn ich zb mit ihm irgendwie Agility oder so machen würde, würde das ohne Leckerlies nicht klappen. Die Kommandos hat er natürlich auch ohne Leckerlies zu befolgen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber wenn ich zb mit ihm irgendwie Agility oder so machen würde, würde das ohne Leckerlies nicht klappen. Die Kommandos hat er natürlich auch ohne Leckerlies zu befolgen
Wie muss ich das verstehen? Lockst du ihn dann mit den Leckerlies durch den Parcour? Wenn ja, dann ist das ja keine Belohnung, sondern ein "zeigen" was er machen soll bzw. der Aufbau einer Übung.
-
Wie muss ich das verstehen? Lockst du ihn dann mit den Leckerlies durch den Parcour? Wenn ja, dann ist das ja keine Belohnung, sondern ein "zeigen" was er machen soll.Ja genau. Es gibt viele Border Terrier die das alles ohne Leckerlies können und machen
Aber wie gesagt, mich stört es nicht, dass ich mit Leckerlies lobe und ich für mich finde es sehr wichtig. Nur dadurch habe ich ihn soweit wie ich ihn jetzt habe (auch was den Rückruf angeht). Er kann alle Kommandows und Dinge auch ohne
Hab mich da etwas doof ausgedrückt als ich schrieb, dass er so gar nichts wirklich machen würde.
-
Mein Terrierist hier wird jetzt bald 3 und ich belohne auch immer noch sehr viel und sehr großzügig, das war bisher für mich auch völlig logisch und natürlich da zuerst Murmeln im Kopf, dann Pubertät etc....so langsam frage ich mich aber doch ob man das ab einem gewissen Alter langsam abbauen/ausschleichen sollte wenn man das Gefühl hat es wurde wirklich verinnerlicht.
Klar alles was dem Hund besonders schwer fällt, Rückruf etc sollte denke ich immer ausreichend attraktiv belohnt werden. Aber ich belohne momentan schon noch tendenziell "alles" was er positiv macht und versuche schon zwischen Leckerchen, Stimme und Mimik als Belohnung zu variieren
aufs Gewicht muss ich ja auch bei ihm achten
Habt ihr da ab einem gewissen Alter irgendwas verändert?
-
Aber gerade bei Terrier finde ich es nicht verkehrt.
Ist halt die Frage, wie viel willst du herausschleichen? Also für was willst du dann nur noch belohnen und wie viel?Erfreut sich deiner denn, wenn du nur mit Stimme oder Mimik lobst?
-
-
Habt ihr da ab einem gewissen Alter irgendwas verändert?
Bei meinen Dackelhündinnen habe ich es so gemacht, dass ich die Leckerlies nur in der Lernphase benutzt habe bis der Hund verstanden hat was ich von ihm möchte.
Da brauchte ich z.B. beim Kommando "platz" keine 10 Leckerlies bis Sina wusste, dass sie sich auf das Kommando und das zusätzliche Handzeichen hinlegen musste.
Das funktionierte dann auch ohne Leckerlie, einfach nur mit Kommando und Handzeichen.
Ich benutzte bei Sina Leckerlies also wirklich nur die ersten Wochen/Monate um ihr zu zeigen was ich von ihr möchte. Je größer der Reiz, desto länger habe ich belohnt was sie gerade richtig gemacht hat.
Belohnen tue ich dann nur noch verbal in ruhiger Tonlage da Sina sehr aufdreht wenn ich sie körperlich (durch Streicheln oder Scherzen) belohnen würde. -
Haben eure egt erwachsenen und fertigen Hunde auch manchmal so seltsame Anwandlungen?
Ja, gerade jetzt in der Läufigkeit wieder.
Da gibts einen Punkt, der mich tatsächlich..... sagen wir mal, etwas störtSie blockiert dann am Weg zur Haustür an der Leine und möchte nicht weiter gehen.
Wenn ich aber gerade aus weiter gehe (könnte ja schließlich sein, dass sie noch eine weitere Runde gehen möchte), dann blockiert sie ebenso!
Geh ich dann wieder Richtung Haustür, geht sie plötzlich doch weiter- Richtung nach Hause, wo ich ursprünglich eh hin wollte.
Ich versteh nicht, wieso sie das gelegentlich (vor allem in der Läufigkeit) macht.
Es wirkt so, als wolle SIE den Weg um jeden Preis angeben!
Manchmal ist mir dieses Spielchen aber zu blöd, da geh ich einfach weiter in Richtung nach Hause und beachte das Getue gar nicht, dann kommt sie eh immer brav mit.
Ja, man könnte mich jetzt fragen, wieso ich nicht immer gleich weiter gehe ohne das zu beachten, aber man will ja seinem Hund auch mal seine Freude lassen, dass sie letztendlich entschieden hat
-
Ich bin zeitlich ziemlich eingeschränkt, weil ich die meisten WE im Jahr arbeite. Daher fallen Vereine und die meisten Huschus raus. Die meisten Angebote sind ja doch am WE. In der jetzigen Huschu fängt unser Kurs 20:00 an, das schaffe ich eigentlich immer, und findet am Donnerstag statt. Ausserdem fahre ich nur 10 Minuten. Und die Trainerin ist toll. Aber klar, ist teurer als Verein. Aber ich finds angemessen.
Ich hab das umgekehrte Problem. Die Kurse sind meist unter der Woche. Nachmittags/abends, aber teilweise sogar vormittags und da kann ich kaum, weil ich mit Arbeit und Uni ausgelastet bin. Bzw. arbeite ich einfach nicht zu fixen Zeiten und kann deshalb nicht jeden Donnerstagabend auf dem Platz stehen :/
Der einzige Tag, wo ich immer kann, ist Sonntag und da sind meist nur Welpen und JunghundeDas passiert m.E. dann, wenn man den Hund ständig mit Leckerlies belohnt weil aus Versehen dann genau "sowas" herauskommen kann wenn man da irgendwas falsch macht bei den ständigen Belohnungen. Was genau man da falsch macht, keine Ahnung.Da kenne ich einige Hunde, die sich nur hinsetzen nach dem Kommando wenn die Hand des Besitzers Richtung Leckerlietasche geht.
Aber mei, ist ja egal wenn man keine Prüfung mit dem Hund machen möchte.Meine Hunde bekommen sogar Leckerli, wenn sie einfach lieb gucken. Ich meine keine Unmengen, aber wenn sie draußen vorbei schauen und den "ich bin soooooo süß - Blick" aufsetzen, landet da garantiert ein Stück Käse in den Schnuten und dann dürfen sie noch "Hase" machen und "Schäm dich" und "Winken" usw.
Wobei, das ist ja dann nicht fürs Nichtstun, sondern fürs Kontaktaufnehmen.Die sind weder verfressen, noch beeinflusst das ihren Gehorsam (Frodo hört eh immer und wenn er mal nicht hört, hats auch nichts damit zu tun, ob ich Futter oder Spielzeug dabei habe). Ich freu mich einfach, wenn die mal irgendwas richtig gern mögen und dafür sogar irgendwelche Kunststücke aufführen
Bei mir wird das Belohnen mit der Zeit einfach weniger, weil meine Hunde das Verhalten so normal finden (also herkommen, wenn ich rufe, stehen bleiben, wenn ich es sage, beiläufig mal hinsetzen, etc.), dass sie einfach keine Belohnung mehr dafür wollen. Wenn sie eine wollen, bekommen sie aber auch eine.
Manchmal geh ich aber trotzdem ohne Futter spazieren. Das ändert nichts an ihrem Verhalten. -
Vereine, die viel am Wochenende anbieten, kenne ich hier in der Gegend zB gar nicht so viel. Wenn, sind das eher die "Erziehungskurse" (Welpe, Junghund, Basis UO).
Damit würden sie sich auch ins eigene Fleisch schneiden, weil viele am Wochenende ja auf Turnieren sind und daher wenige/keine ins Training gehen könnten.
Unser Verein hat samstags zB gar nichts und sonntags zwei oder drei Kurse. Das meiste liegt unter der Woche nachmittags/abends. Am Wochenende würde ich das sonst auch eher schwer unterbekommen.Na so Vereinsarbeit ist doch viel am WE? Ausserdem wollen die dann doch auch, dass man für den Verein auf Wettkämpfe geht? Oder habe ich das falsch im Kopf
. Bin auch generell nicht so der Vereinstyp glaube ich. Und um mich und das bekloppte Belltier würde sich vermutlich kein Verein reißen.
Das passiert m.E. dann, wenn man den Hund ständig mit Leckerlies belohnt weil aus Versehen dann genau "sowas" herauskommen kann wenn man da irgendwas falsch macht bei den ständigen Belohnungen. Was genau man da falsch macht, keine Ahnung.Da kenne ich einige Hunde, die sich nur hinsetzen nach dem Kommando wenn die Hand des Besitzers Richtung Leckerlietasche geht.
Aber mei, ist ja egal wenn man keine Prüfung mit dem Hund machen möchte.Also ich belohne auch viel mit Keksen, aber mein Emil ist ja ein großer Freund unerwünschter Verhaltensketten und manches ist durch belohnen schlechter geworden, weil er es anders ausgelegt hat, sozusagen. Beispiel: Hund bellt am Fahrrad. Ich schiebe das Rad und wenn er nur minikurz den Rand hält gibt es keks und Lob. Daraus entwickelte sich "wauwau", Pause, Frauchen angucken, Keks kassieren "wauwau", ... etc pp. Daraufhin habe ich das komplett eingestellt, also am Fahrrad. Und siehe da über Gewöhnung wurde das Radfahren zum normalen Alltag. Bellt er da jetzt mal, weil er gerade Bock drauf hat ignoriere ich es, oder breche es ab. Geht, weil er dann nicht gestresst ist.
Der RR wird hier sehr hochwertig belohnt, genauso wie das "Kehrt". Wir haben viele andere Kommandos, wie "Langsam", "Halt", "Hier bleiben", "Weiter",...dafür gibt es nix. Allerdings gibt es immer mal was für entspanntes vor sich hin latschen mit tiefem Kopf und tiefer Rute. Herr Hund soll lernen, dass DAS erwünscht ist. Man lobt ja doch oft in die Aufregung, wie ja auch beim RR und ein aufgeregter Hund muss ja irgendwie auch gemeldet kriegen, dass das entspannte Verhalten gewünscht ist. -
Meine Hunde bekommen sogar Leckerli, wenn sie einfach lieb gucken. Ich meine keine Unmengen, aber wenn sie draußen vorbei schauen und den "ich bin soooooo süß - Blick" aufsetzen, landet da garantiert ein Stück Käse in den Schnuten und dann dürfen sie noch "Hase" machen und "Schäm dich" und "Winken" usw. xDWobei, das ist ja dann nicht fürs Nichtstun, sondern fürs Kontaktaufnehmen.
Die sind weder verfressen, noch beeinflusst das ihren Gehorsam (Frodo hört eh immer und wenn er mal nicht hört, hats auch nichts damit zu tun, ob ich Futter oder Spielzeug dabei habe). Ich freu mich einfach, wenn die mal irgendwas richtig gern mögen und dafür sogar irgendwelche Kunststücke aufführen
Bei mir wird das Belohnen mit der Zeit einfach weniger, weil meine Hunde das Verhalten so normal finden (also herkommen, wenn ich rufe, stehen bleiben, wenn ich es sage, beiläufig mal hinsetzen, etc.), dass sie einfach keine Belohnung mehr dafür wollen. Wenn sie eine wollen, bekommen sie aber auch eine.
Manchmal geh ich aber trotzdem ohne Futter spazieren. Das ändert nichts an ihrem Verhalten.Da erkenne ich mich zu 100% wieder
Laut Hundeschule sollte ich Baxter (da er so außenorientiert ist) auch draußen für JEDEN Blickkontakt loben und dadurch wurde der Gehorsam sogar sehr viel besser. Wie gesagt er kann ALLE Kommandos auch ohne und er bekommt lange nicht mehr für jedes Kommando oder jedes rankommen ein leckerlie, aber wieso sollte ich es abstellen, wenn er es doch liebt und ich auch. Alleine dieser treue Terrierblick - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!