Warum immer Hunde vom Züchter?

  • tja und so werden andere weitermachen zu seriösen Züchter zugehen und zu wissen, dass man KEINE Vermehrer unterstützt! Und DAS ist ebenfalls Tierschutz.
    Bei dir hab ich das Gefühl, dass nur die deine Meinung die einzige sein soll. Du kannst absolut nicht akzeptieren, dass es Menschen gibt die eben nicht ein Tier aus dem TS haben wollen und schon gar nicht aus dem Ausland. Deswegen aber sind diese Menschen nicht weniger untätig als du es bist!!!

    ja bestimmt xD mir ist das doch recht egal was ihr von mir denkt :D
    Also gute Nacht, zum Glück gibt es noch ein Leben außerhalb des Forums

    Edit: zum Thema jedes Tier nach Deutschland holen hab ich vor ein paar seiten etwas geschrieben ;)

  • versteh ich gut @FusselnaseKönnen wohl nur Leute verstehen, die sich mit dem Thema beschäftigen

    Danke, dass du uns nicht an deinem großen Wissen teilhaben lassen möchtest.

    Ich versuche mal zu antworten:Weil die Hunde die Grenzen nicht gemacht haben. Bei denen funktioniert sogar die Kommunikation international. :D
    Mir ist egal, ob deutsches oder ausländisches Tierheim.
    Ich fange allerdings immer im Umkreis an zu suchen, bin auch mehrfach in deutschen Tierheimen fündig geworden, manchmal erweiterte sich der Kreis aber aus Ermangelung eines für mich geeigneten Hundes in Deutschland (von Nord bis Süd).
    Deswegen können andere Menschen aber gerne Züchterhunde vorziehen. Mich stört das nicht, muss jeder selber wissen, was er möchte.
    L.

    Was mich bei Auslandstierschutz so stört, ist, dass es dadurch im Land selbst nicht besser wird. Hier in Deutschland sind die Heime genauso voll, aber vor allem gibt es beispielsweise Haltungsverbote, funktionierende Kastrationsprogrogramme, Kontrollen durchs Vetamt, einen eigenen aktiven Tierschutz usw. Hier zB war das Tierheim fast leer, deswegen nimmt es in großer Zahl Hunde aus dem Ostblock auf. Abgabehunde aus der Region gibt es im TH nur noch selten. Der Strom lässt dort aber nicht nach.

    Was mich aber stört, ist dass man sich die Tiere nicht vor Ort ansehen kann und die importiert "wie aus dem Katalog". Deutsche Pflegetellen bemühen sich, die Hunde unter "normalen" häuslichen Bedingungen kennenzulernen, aber ich kenne so manche Person, die sich schlicht in das Bild des Süßen verliebt haben.. So rein von einem Foto und einer herzzereißenden, oftmals nichtssagenden Beschreibung würde ich mir selbst halt keinen Hund aussuchen. Vielleicht kenne ich aber auch einfach die falschen Orga-Seiten.

    Ich kenne durchaus Personen, die mir erzählen, sie suchen einen Hund aus dem Tierheim und sie nehmen nun doch einen vom Züchter, weil im TH halt keine deutschen normalen Hunde mehr sitzen. Ob das jetzt stimmt, weiß ich nicht, das ist aber jetzt zumindest der subjektive Eindruck mehrerer Personen :ka:

    Deswegen dachte ich immer, die Frage sei durchaus berechtigt und einfach eine Frage der Einstellung :winken: Hab das nie als großen Gegensatz empfunden und wusste nicht, dass es da so Sticheleien gibt.

    Der Mensch, der vom seriösen Züchter kauft, ist ja genauso wenig dafür verantwortlich, dass die Tiere im TH sitzen, wie der, der sich alle Jubeljahre da mal einen Hund rausholt. Und gerade Züchter-Befürwortern ist es ja nicht egal, woher der Hund geholt wird. Vielleicht wird deswegen nach der Herkunft des TH-Hundes gefragt?

  • wer weiß ob ich überhaupt ein realer Mensch bin :hust:

    Meinst Du wirklich, dass Du mit schnippischem, kindischem Verhalten "den Tierschutz" unterstützt?

    Sicher: die meisten hier können sehr gut differenzieren zwischen Tierschützern und so einem Kinderkram, was Du so machst.

    Aber ein Aushängeschild für seriösen Tierschutz bist Du wirklich nicht!
    Eher jemand, der abschreckt, sich auf die Erfahrung "Tierschutz" ein zu lassen.

  • Was soll denn nun dieser Quatsch? So geht ein guter Austausch kaputt. Ein Forum lebt von unterschiedlichen Meinungen und dem Austausch darüber. Gute Diskussionen und ein fairer Austausch von Meinungen und Argumenten ist hier im Forum selten geworden. Ich bin z.b. nicht immer @Fusselnases Meinung, aber ich kann ihre Einstellung, Meinung, Ideen, Überlegungen usw. oft nachvollziehen und bewundere sie für ihre Arbeit und ihre Einstellung zum tierschutz, auch wenn meine eine völlig andere ist.

    Einfach wie Fusselnase schreibt und argumentiert imponiert mir und ich respektiere sie dafür sehr.
    Dieser kinderkram und Populismus wirkt auf viele und auch auf mich ziemlich ignorant.

    Lg

  • Für mich ist sowohl der Kauf eines Welpen bei einem seriösen Züchter, als auch die Aufnahme eines Hundes aus dem Tierheim oder einer seriösen Tierschutzorganisation aktiver Tierschutz.
    Seriöse Tierschutzorganisationen/Tierheime kümmern sich um Hunde die heute unsere Hilfe brauchen und leisten einen Beitrag dazu das Tierelend heute zu lindern und Künftiges, beispielsweise durch Kastrationsprogramme, zu lindern. Wenn es keine Menschen gäbe die diesen Hunden ein neues, gutes zu Hause geben, würden sie recht schnell zwangsläufig an ihre Grenzen was Finanzen, Kräfte und vor allem Platz angeht stoßen. Durch die Aufnahme eines Hundes aus dem Tierschutz unterstütze ich diese sehr wichtige Arbeit.
    Ein Züchter sorgt dafür, daß die nächste Generation an Hunden so gesund wie irgend möglich an Leib und Seele aufwächst. Auch die Züchter sind darauf angewiesen, daß sie für die Hunde ihrer Würfe, die nicht zur Weiterführung ihre Zucht bei ihnen bleiben sollen, ein gutes zu Hause finden und auch Geld bekommen. Denn ansonsten könnten sie ihre wichtige Aufgabe nicht fortsetzen, weil sie ebenso recht schnell an ihre Grenzen was Platz und Finanzen angeht angelangen würden.
    Aus diesem Grund ist sowohl das Eine als auch das Andere für mich Tierschutz und wir brauchen Beides.

    LG

    Franziska mit Till

  • Beruhigt euch doch alle mal wieder. Es ist schade, der Thread war bisher recht freundlich und informativ. Warum muss immer gestritten werden?

    Es geht hier nicht darum, die Welt im allgemeinen und im speziellen zu retten und sämtliche Probleme zu lösen. Wenn ich einen Hund vom Züchter will, sollte ich darauf achten, dass der seine Sache gut macht. Wenn ich einen Hund aus dem Ausland will, ist es sinnvoll, sich einen Verein zu suchen, der die Bedingungen vor Ort nachhaltig zu verbessern versucht.
    Und wenn ich einen Hund aus dem örtlichen Tierheim nehmen will, dann nehme ich einfach einen Hund aus dem örtlichen Tierheim und freue mich.
    Ich glaube, das reicht.

    Wer darüber etwas Gutes tun möchte, egal wer, egal wo, egal wie - wunderbar! :smile:

    Meine Güte, die Mafia in Italien werden wir nicht vernichten können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!