Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
Das hatte ich auch schon überlegt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß der den Raum schnell aufheizt.
Bei mir ist es so, daß ich im Winter meistens wegen Rennen draußen schlafe. Also unter Umständen bei Mistwetter lange in Sportklamotten draußen bin und eh ziemlich verfroren bin. Wenn ich dann nass und kalt zum Auto komme, dann soll es schnell warm werden.
Das traue ich Teelichtern nicht zu, oder täusche ich mich da? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nee, das traue ich Teelichtern auch nicht zu.
Motor laufen lassen, bis es muckelig ist und dann versuchen, die Temperatur mit Teelichtern zu halten ist wahrscheinlich auch keine Option, oder? Ich hätte da jedenfalls Hemmungen - kommt aber wahrscheinlich auch drauf an, wo man steht... -
Das ginge schon, nur ist meine Heizung auch nicht die schnellste, muckelig wird es erst sehr spät
Vielleicht Motor laufen lassen, Heizstrahler einschalten und dann mit Teelichtern Temperatur halten.
Und Cati zwingen, sich zu Goofy und mir unter die Decke zu kuscheln! -
Heute sind die Fenster und das Dämm- und Isoliermaterial angekommen.

Wir haben uns für sowas „Kleines“ entschieden, weil wir den Bus auch im Alltag ab und zu fahren (müssen). Und sowieso vom Zelten kommen, also ist das schon mal sehr viel mehr Komfort als früher. Man kann sich ja hoch- bzw. großarbeiten.
Letztes Jahr hatten wir uns für Schottland (dort geht es jedes Jahr hin) ein Wohnmobil von den Schwiegereltern geliehen. Das war zwar super komfortabel, aber irgendwie zu weit weg von der Natur. Zu bequem. Ich „musste“ nicht einmal meinen geliebten Gaskocher verwenden. Blöd!
Und teilweise fühlte man sich wie ein Walross auf den Single Track Roads und den 5-Auto-Parkplätzchen der Dorflädchen. „Wir wenden nur mal kurz da hinten.“. Äh ja. 
-
@rinski : letzten Winter habe ich beim totalen Heizungsausfall die untere Etage unseres Hauses mit einem! Teelichtofen beheizt.
Das ging.
Es war merklich wärmer.
Wenn dein Auto gut isoliert ist, sollte der TO absolut ausreichen. -
-
Mein Auto ist gar nicht isoliert

-
@rinski : letzten Winter habe ich beim totalen Heizungsausfall die untere Etage unseres Hauses mit einem! Teelichtofen beheizt.
Das ging.
Es war merklich wärmer.
Wenn dein Auto gut isoliert ist, sollte der TO absolut ausreichen.Hmmm, gerade mal ergooglet, klingt interessant. Ev ein Bauprojekt für das kommende Wochenende

-
zucchini ein Bild von deinem Teelichtofen gibts net zufällig?
wäre toll -
Nachdem wir nach unserem Sommerurlaub den Testausbau raus genommen haben kommen wir nicht mehr dazu endlich wieder auszubauen.
Wir haben eine Peugeot Boxer, ohne Ausbau haben wir damit unseren Umzug im September gemacht, seitdem will ihn ständig jemand als Transporter ausleihen.
Einmal noch, dann bleiben wir standhaft.
Wir wollen nämlich im Sommer vier Wochen auf Tour, das sollen dann auch unseren Flitterwochen sein
Im Testausbau hatten wir eine Toilette mit drin. Das war schon seeehr angenehm.
Hunde haben ihren Platz unterm Bett. Wir brauchen aber definitv mehr Schränke für Kram. Das war noch arg chaotisch.
Und einen guten Kühlschrank. -
@rinski : letzten Winter habe ich beim totalen Heizungsausfall die untere Etage unseres Hauses mit einem! Teelichtofen beheizt.
Das ging.
Es war merklich wärmer.
Wenn dein Auto gut isoliert ist, sollte der TO absolut ausreichen.Da trügt das Gefühl. Mit Teelichtern kann man nicht heizen. Aber der Teelichtofen gibt in unmittelbarer Nähe eine, wenn auch geringe, jedoch angenehme Strahlungswärme ab. Ähnlich wie ein Minilagerfeuer.
Die Physik überlisten klappt damit aber nicht.
Bei den Gasöfen muss aufpassen. Die sind für gewöhnlich nicht für geschlossene Räume zugelassen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!