Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Wir suchten mal wieder YouTube Videos :sweet: , aktuell Rumänien. Wunderschöne Bilder. Was mich nun beschäftigt: es gibt in solchen Ländern ja viele freilaufende Hunde bzw Straßenhunde. Ist das ein Problem mit dem eigenen Hund, sprich bin ich dann nur mit dem abwehren fremder Hunde beschäftigt oder interessieren die sich nicht für uns? Wie sind eure Erfahrungen?

  • Wir suchten mal wieder YouTube Videos :sweet: , aktuell Rumänien. Wunderschöne Bilder. Was mich nun beschäftigt: es gibt in solchen Ländern ja viele freilaufende Hunde bzw Straßenhunde. Ist das ein Problem mit dem eigenen Hund, sprich bin ich dann nur mit dem abwehren fremder Hunde beschäftigt oder interessieren die sich nicht für uns? Wie sind eure Erfahrungen?

    Wir waren letztes Jahr in den Karpaten und es war wirklich wunderschön :)

    Allerdings waren wir kaum in der "Zivilisation" und sind deshalb auch nicht allzu vielen freilaufenden Hunden begegnet. In den Karpaten waren es halt überwiegend Hofhunde oder Hüte- und Herdenschutzhunde, die mit dem Schäfer in der Nähe von Schafherden unterwegs waren. Um die haben wir meistens einfach einen Bogen gemacht oder unseren Hund kurz im Auto gelassen, falls wir mit dem Schäfer gesprochen haben. Die Hunde dort waren uns gegenüber meist desinteressiert, aber freundlich. Allgemein hatten die (bis auf ein paar Welpen) auch kein Interesse an unserem Hund und wir sind in keinerlei blöde Situationen gekommen.


    Wir waren eigentlich aber außer kurz zum Einkaufen nur einmal wirklich länger in einer Stadt, und zwar beim Schloss Bran.

    Wir fühlten uns auch überall mit Hund sehr willkommen (nur ins Schloss Bran durfte sie verständlicherweise nicht mit rein).


    Zu Begegnungen mit "richtigen" Straßenhunden kann ich allerdings nicht viel beitragen. Wir selbst haben kaum welche gesehen und haben auch keine blöden Erfahrungen gemacht. Es war aber auch affenheiß, als wir dort waren. Da lagen die paar Streuner, die wir in den Städten gesehen haben, einfach nur im Schatten und unser Hund war denen komplett egal. Ich kann aber natürlich nicht sagen, inwiefern meine Erfahrungen da repräsentativ sind ;)

  • Wir haben bisher auf Sardinien, teilweise auch in Apulien, freilaufende Hunde getroffen.

    In den Ortschaften laufen manchmal Hunde die einen Besitzer haben, frei auf der Straße rum. Die waren meist neutral bis desinteressiert, einmal ist einer etwas aufdringlich geworden, lies sich aber gut wegschicken. Richtige Streuner haben wir auch gesehen, die waren aber meist eher scheu und haben Abstand gehalten.


    Meine Eltern fahren gerne mit dem WoMo nach Griechenland und dort ists an den typischen WoMo Locations am Strand wohl oft voller Streuner. Sie haben selbst keinen Hund, meinten aber, das es keine Probleme mit den Hunden anderer WoMo-Besitzer gibt.

    Im letzten Urlaub ist meine Mutter dort allerdings auch von zwei Hunden angegangen worden, die ein Grundstück bewacht haben. Das Grundstück war allerdings nicht eingezäunt und die Hunde haben ihr Bewachen bis auf die öffentliche Straße ausgedehnt und dort Jeden gestellt der vorbei wollte. War aber ein Einzelfall, bisher hatten sie ansonsten nie Probleme, auch nicht in der Türkei, in Marokko oder Albanien (allerdings wie gesagt, ohne eigenen Hund dabei!)

  • Auf Sardinien hatten wir tatsächlich mehr Probleme mit freilaufenden Hunden als in Rumänien, allerdings nur im Inland, wenn man auf Wanderungen (auch ohne einen eigenen Hund dabei zu haben) Herdenschutzhunden und freilaufenden Hofhunden begegnet als mit den komplett herrenlosen Streunern.

    So richtig bedrohliche Situationen mit Streunern habe ich bisher nur auf Lombok erlebt, da wäre ich z.B. ungern mit eigenem Hund unterwegs.


    Aber wie gesagt, in Rumänien haben wir wirklich keinerlei aufdringliche oder gefährliche freilaufende Hunde gesehen :)

  • Wir suchten mal wieder YouTube Videos :sweet: , aktuell Rumänien. Wunderschöne Bilder. Was mich nun beschäftigt: es gibt in solchen Ländern ja viele freilaufende Hunde bzw Straßenhunde. Ist das ein Problem mit dem eigenen Hund, sprich bin ich dann nur mit dem abwehren fremder Hunde beschäftigt oder interessieren die sich nicht für uns? Wie sind eure Erfahrungen?

    Ich bin mehrere Wochen mit Hund, Anhänger und dem Rad durch Rumänien gefahren, habe im Zelt übernachtet und war im Vorfeld auch sehr besorgt wegen der Strassenhunde. Hatte auch ein gutes Pfefferspray dabei welches ich direkt nach der Grenze in die Lenkertasche gepackt habe.

    Meine Erfahrungen: Grosse Fresse und nichts dahinter. Jeppa, die kommen im Rudel an und bellen, als Radler*in sollte man auch besser absteigen als panisch wegradeln zu wollen, aber sobald man nur minimal Druck macht bringen sie sich in Sicherheit oder hauen komplett ab.
    Spätestens wenn man so tut, als ob man vom Boden einen Stein aufheben würde um nach ihnen zu werfen sind sie weg.

    Auch wenn mein Hund (DSH, 45kg, fand andere Hunde scheisse) draussen war bot sich das gleiche Bild.

    Die einzige Begegnung die ich hatte, die ich wirklich heftig fand war, als ich mit dem Mietauto in der Nacht zurückgefahren bin. Ein Rudel von ca. 6-8 Hunden hat mich in einem Kaff echt zum stehen gebracht weil sie das Auto laut bellend und in die Reifen schnappend umzingelt haben. Aber auch da: Aussteigen und laut werden.

  • hat jemand von euch ein Vorzelt für den Bus mit Luftschläuchen statt Gestänge?


    Wir überlegen, ob wir wirklich wieder eine Markise montieren sollen. Wir benötigen sie für Schatten und Regen, aber wenn es windet ist sie auch bald wieder eingezogen. Und irgendwie sind wie oft da, wo es windet.


    Daher die Überlegung für ein kleines, mit dem Bus verbundenes (Kederschiene) Vorzelt.


    Beim Blättern im Katalog ist mit jetzt aufgefallen, dass eben viele Zelte Airtubes haben. Ich frage mich: sind die stabil wenn es windet? (klar, abgespannt müssen die werden , wie alle Zelte) Aber drückt es die Tubes nicht runter?

  • Wir haben wegen der Windproblematik ein Zelt trotz Markise, da die ja immer eingefahren werden muss. Ist schon unser zweites Vorzelt mit Luft-Gestänge, vorher am Wohnwagen hatten wir auch schon eins und finden es super. Aufbau 20 min höchstens, Abbau 10 Minuten, Vergrößerung des Wohnraums, man kann alles drin stehen lassen über Nacht usw, perfekt zum Trocknen von Handtüchern..... Es ist von der Stabilität nicht mit einem echten Wohnwagenvorzelt vergleichbar, wobei Wind da eher nicht das Problem ist, bewegt sich halt mit, stellt sich dann aber auch wieder auf, aber das Dach ist nicht so straff gespannt, d.h. der Regen fließt nicht immer gut ab und es gibt Pfützen. Allerdings haben wir auch nur eine preiswerte Variante von Obelink ;) . Für uns trotzdem super, durch den schnellen Aufbau lohnt es sich auch mal für wenige Tage mitzunehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!