Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Unter dem Bett bestehen leider gar keine Chancen mehr. Mit zwei Personen und zwei nicht zu kleinen Hunden ist der Platz in unserem Spielzeugwohnmobil echt begrenzt. Und wir haben einfach generell viel dabei (Boot, Schwimmwesten, Hundewagen). Die Heckgarage ist sowieso schon winzig und dann haben wir auch noch wesentlich mehr dabei als der Durchschnittscamper.
Meine Idee von einer Box unter dem Bett ist schon bei der Besichtigung gestorben.
Unser Grundriss ist dieser hier, wir haben ein Modell mit Raumbad gesucht und waren dadurch von vornherein etwas begrenzt in den Möglichkeiten.
Für diejenigen, die das Konzept Raumbad nicht kennen: Die Duschwanne ist ganz normal begehbar. Es wird ein Raum daraus, wenn man sich im Bad aufhält. Aber natürlich kann man da keine Platte einziehen, weil sonst das Bad nicht mehr nutzbar ist.
Danke für die Einladung, aber ich bin generell nicht bei FB, auch wenn es manchmal praktisch wäre.
P. S. Es darf jetzt gerne jeder sagen, dass das von vornherein das falsche Fahrzeug war. Ist so und eigentlich war es mir beim Kauf schon klar, aber manchmal muss man eben viel Lehrgeld zahlen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also von der Sache find ich den Grundriss toll. Großes Bad, trotzdem wendig.
Mit altem Hund eben grad unpraktisch. Im Gang ist zu wenig Platz für Ebby? Klar liegt sie im Weg aber dass wäre ja verschmerzbar.
-
Geht es um das Liegen während der Fahrt oder grundsätzlich auch beim stehen bzw.nachts?
-
Ich habe ja keine Ahnung von Wohnwagen, aber im Auto habe ich das Problem mit Styropor und Brett drauf gelöst. Kleine Unterschiede lassen sich auch mit Schaumstoff ausgleichen.
Einfach so ein Puzzleeinsatz den man je nach Bedarf rein oder raus macht.
-
Also von der Sache find ich den Grundriss toll. Großes Bad, trotzdem wendig.
Mit altem Hund eben grad unpraktisch. Im Gang ist zu wenig Platz für Ebby? Klar liegt sie im Weg aber dass wäre ja verschmerzbar.
Ebby liegt auch im Weg, wenn sie 50qm zum Liegen hat.
Im Gang liegt sie (total im Weg), aber da ist so wenig Platz, dass sie da nicht bequem liegen kann und das ist mit den alten Knochen natürlich nix.
Geht es um das Liegen während der Fahrt oder grundsätzlich auch beim stehen bzw.nachts?
Es geht ausschließlich um die Standzeiten. Während der Fahrt liegt sie angeschnallt zwischen den Sitzen ganz gut.
Ich habe ja keine Ahnung von Wohnwagen, aber im Auto habe ich das Problem mit Styropor und Brett drauf gelöst. Kleine Unterschiede lassen sich auch mit Schaumstoff ausgleichen.
Einfach so ein Puzzleeinsatz den man je nach Bedarf rein oder raus macht.
Prinzipiell eine super einfache und praktikable Lösung, aber ich weiß nicht, ob das gut ist, wenn ich das Gebläse von der Heizung so zubaue.
Und in Sachen Sicherheit ist natürlich alles, was man nicht fixieren kann die Lösung des Grauens. Aber es auf sowas wird es wohl rauslaufen, weil ich nichts in den Boden schrauben will, zumal wir sowas auch nur brauchen solange Ebby noch mitfährt, für uns selbst ist die Erhöhung eher unpraktisch (noch mehr Beulen).
-
-
Kann sie nicht im Bett liegen tagsüber, wenn ihr steht?
Dann liegt sie die Zeit nicht im Weg und hat es für die alten Knochen nicht zu schwer.
Nachts wäre das dann ja egal, wenn der Durchgang blockiert wird.
-
Das ist leider gar keine Option und nachts liegt sie ja dann auch wieder so, dass ihr die Knochen wehtun.
Sie kann nicht selbst ins Bett rein und raus, hasst es, gehoben zu werden und sie liegt auch gerne lieber hart als weich, lieber kühl als warm. Sie würde sofort versuchen, aus dem Bett rauszuspringen und das wäre mit ihren kaputten Knochen, Gelenken und Bändern eine Katastrophe.
-
Treppe vors Bett und da drauf eine festere Kunstleder-Hundematte für kühleren Untergrund?
Und nachts eine Verbreiterung für den Tisch aus einer Holzplatte dann liegt sie da oben drauf.
-
Eine Treppe/Rampe vor das Bett würde unser Wohnmobil völlig unnutzbar machen. Dann kommt man nicht mehr ins Bad oder an den Kühlschrank, wenn die Rampe da ist und bei zwei Personen muss immer einer aufs Klo.
Ebby hasst Rampen, deswegen nutze ich auch die Autorampe nicht. Das heißt, ich würde sie dann zwingen, im Bett zu bleiben oder aber sie würde versuchen, so viel wie möglich zu überspringen. Ebby ist zwar alt, aber auch ein bisschen kamikaze.
Wir haben ja so ein Zusatzbett. Daran habe ich auch schon gedacht, aber sie würde am Ende einfach nicht darauf liegen, weil sie einfach nicht gerne erhöht schläft. Man könnte sagen, Ebby lehnt jeglichen Komfort ab. Und unsere ganze Sitzeecke wäre dann auch nicht mehr nutzbar. Eine Lösung, um die Stufe auszugleichen scheint mir mehr in Ebby's Sinne zu sein, aber es scheitert bei. Mir an kreativen, praktikablen Umsetzungsideen, die mit zwei linken Händen zu machen sind. Das mit dem Styropor war schon gar kein schlechter Ansatz. Nur das mit dem Gebläse ist eben doof. Ich werde das mal weiter denken.
Ich sehe Bones im Geiste schon wie den König auf dem Zusatzbett thronen und die Queen schläft weiter unbequem auf dem Boden, weil so zu stur ist, um nach 14,5 Jahren mal was anders zu machen.
-
Shalea : Ebby ist ein alter, sehr kranker Hund. Warum bleibt ihr nicht mit ihr zu Hause, wenn sie im Camper nicht liegen kann und Schmerzen hat?
Tut man ihr wirklich einen Gefallen damit, wenn man sie mitnimmt?
Ich hoffe, du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals, ich weiß, was ihr schon alles mit Ebby durch habt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!