Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Wir wollen uns nicht hetzen und machen ganz gemütlich. Sobald wir halbwegs in der richtigen Ecke sind, fahren wir auch keine Autobahn mehr. So sieht man viel mehr vom Land und kann an tollen Orten anhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie oft überholen mich teils riesige Womo´s die sicher 140 km/h auf dem Tacho haben.
Das beobachte ich kaum. Ich beobachte meist eher Kastenwagenfahrer/-innen, die mächtig auf die Tube drücken. Sonst fallen mir viele Womo-Fahrer eher als umsichtig auf.
Ich fahre auch mal 140km/h mit dem Kawa, aber eben auch nur da, wo es geht. Meist fahre ich eher 120km/h.
-
"Wir fahren ein Reise und kein Rasemobil"
Zitat "leniundtoni"
, ja, ich liebe YouTube Camper Videos.
-
Wir sind selbst mit unserem Geländewagen, den wir zum Camper ausgebaut haben,, selten schneller als mit 100 km/h unterwegs. Bei höheren Geschwindigkeiten säuft der sonst auch einfach unverhältnismäßig viel Sprit und die Geräuschkulisse wird auch unerträglich - ist halt aber auch ein altes Auto, das definitiv nicht zum Heizen auf der Autobahn gebaut wurde und ich finde die langsamere Reisegeschwindigkeit auch irgendwie entschleunigend. Gehört für mich irgendwie schon zum Urlaub dazu :)
-
Wir hetzen auch nicht, meistens sind wir zwischen 100 und 120 km/h unterwegs.
Allerdings müssen wir Richtung Süden immer die A9 Nürnberg-München nutzen, da halten sich leider nicht viele an irgendwelche Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote (diese werden von LKW´s ja leider grundsätzlich ignoriert).
Ich bin immer froh wenn München hinter uns liegt, dann fängt der Urlaub an
-
-
Wir sind auch, mit egal was (Geländewagen, PW), immer bei einer ungefähren Reisegeschwindigkeit von 110km/h. Maximal 🤭
Montag könnten wir die WoMo-Kutsche abholen!! Bin so nervös!
-
Wir nennen das immer Reise-Gemütlichkeit. Die Hunde schlummern, die Landschaft zieht langsam vorbei, Musik dudelt so im Hintergrund und wir diskutieren über Gott und die Welt. Herrlich.
-
Für mich ist das Fahren eher Mittel zum Zweck. Ich fahre gar nicht ungern, aber gerade im Urlaub bringe ich die Fahrten einfach gerne hinter mich und genieße das eigentliche Ziel.
-
Hat jemand von euch ne Idee wie man den Kastenwagen etwas seniorenfreundlicher bekommt? Diese blöde Stufe vor zum Fahrerhaus stört total. Ebby kann eigentlich nirgendwo bequem liegen. Eine Erhöhung einbauen ist aber auch nicht so einfach, weil dann Schubladen blockiert werden. Ich hatte schon ein Hundebett gekauft und zugeschnitten, das war aber nicht so erfolgreich. Das war eigentlich ziemlich nervig und Ebby mochte es auch nicht.
-
Hat jemand von euch ne Idee wie man den Kastenwagen etwas seniorenfreundlicher bekommt? Diese blöde Stufe vor zum Fahrerhaus stört total. Ebby kann eigentlich nirgendwo bequem liegen. Eine Erhöhung einbauen ist aber auch nicht so einfach, weil dann Schubladen blockiert werden. Ich hatte schon ein Hundebett gekauft und zugeschnitten, das war aber nicht so erfolgreich. Das war eigentlich ziemlich nervig und Ebby mochte es auch nicht.
Dass so Hindernisse für Tipps ist u.a. dass ihr einen 5,4m Kastenwagen habt. Der ist innen von der Bodenfläche nochmals anders und begrenzter als z.b. ein 6,40m
Auf 5,4m ist platztechnisch alles meist so optimiert, dass eigene zusätzliche Anpassungen sehr begrenzt sind.
Was ist mit dem Platz unterm Bett. Könntet ihr da von vorne betrachtet soviel Platz schaffen dass Ebby sich legen kann? Also ein Stück unters Bett versetzt.
Zeig mal den Grundriss 🙂
Oder komm in unsere FB Gruppe Hund im Kastenwagen, und frag da. Da geht es u.a. um Platzoptimierung. Sehr nette Gruppe, ca. 1.300 Mitglieder und ich moderiere mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!