Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Mir persönlich wäre kleiner fast schon lieber, also wesentlich reduzierter, dafür aber mit mehr Freiheit beim Stehen. Aber zu dritt mit Hund ist das einfach total nervig, besonders wenns Wetter so gar nicht mitspielt.

    Vor Kurzem hatte ich so einen Gedankengang, dass es doch total genial wäre, wenn alle Besitztümer in den Bus passen würden. Sehr befreiend der Gedanke. Aber will man das dann auf Dauer?????

    Also wir peilen an mal ca. ein Jahr mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Aber wir wissen noch nicht ob wir dafür dann auf einen 1m längeren und 20cm breiteren Vollintegrierten umsteigen, oder beim Kastenwagen bleiben wegen der Flexibilität beim freistehen - wie Du schon sagtest.

    Auf Dauer kann ich mir das nicht vorstellen, aber für eine einjährige Auszeit auf jeden Fall. Ich verfolge auch div. Vlogger/Blogger die das machen. Teilweise auch mehrere Jahre am Stück.

    Ein Jahr ist ja schonmal supergenial! Ein Traum!

    Egal wie man es dreht und wendet, es hat alles Vor- und Nachteile. Bei irgendwas muss man immer Abstriche machen, aber es kommt ja auch drauf an, was man selber möchte und was für einen wichtig ist.

    Wir haben jetzt noch 1 Jahr Schulpflicht vor uns und dann :hurra: ein kleines-großes Stück Freiheit wieder zurück! :hurra:

  • Danke! :bindafür: Und ihr seid damit zu 2+1 unterwegs? Hängeschränke habt ihr gar nicht eingebaut? Täuscht das, oder ist es nicht so viel Stauraum?

    Wir sind eigentlich 3 plus Hund unterwegs. 2+Hund ist definitv angenehmer. :pfeif: |) Und der Kasten ist vom Ausbau her auch nur noch für 2 Menschen ausgelegt, da der "kleine" Sohnemann jetzt auch schon 16 wird und oft gar nicht mehr mitfahren mag und lieber sturmfrei hat. Also absehbar alles.

    Nein, wir haben keine Hängeschränke. Wollten wir erst, könnten wir auch noch, aber brauchen wir gar nicht. Jeder hat 1 Schublade für Klamotten und im Stauraum unter dem Bett gibt es eine große Kiste für Klamotten, die man eher nicht braucht. Dicke warme Jacken, Regenjacken, etc. Aber ich hab eh immer zuviel dabei, weil ich immer die gleichen 3 Sachen anziehe. :ugly:

  • Wie viel handwerkliches Geschick braucht man denn so für einen Selbstausbau?

    Ich finde, das ist gar nicht so schlimm. Außerdem gibt es für alles gute YT Videos. Einzig die Elektronik ist echt kniffelig und ich hätte das nicht gekonnt. Hat der Mann gemacht und falls der Gusti mal abbrennt ist er dann schuld! :pfeif:

  • tinkar Klingt super! Evtl. wär sowas dann auch schon was, wenn unsere Kleine nur noch mitfährt und der Große nicht mehr... :D

    Ich liebe ja meine Kinder schon sehr, aber nach sooo vielen Jahren hört sich das, finde ich, total toll an! =) :D

    SO groß sind meine noch nicht (knapp 8 und 11,5) und ich mag unsere gemeinsamen Campingurlaube mit dem Wohni sehr... ich gehe nur davon aus, dass der Große schon früh nicht mehr mitfahren und sein eigenes Ding machen wird. Der ist sehr selbständig (und zieht mit 14 aus, wie ich immer scherzhaft sage :ugly: ) Aber ich find auch, das ist ein super Plan für die Zukunft...

  • Wir fahren unseren 6m KaWa mit 4 festen Betten zu viert. 2 Erwachsene 2 Kinder(12/8). Aktuell allerdings leider ohne Hund.

    Mehr Stauraum wäre schön, aber generell geht es auch gut so, wie es ist.

    Nur beim Skifahren / Winterurlaub wird es sehr knapp.

    Ich denke, jeder muss für sich entscheiden wo die Prioritäten liegen.

    Wir schränken gerne die Zuladung zu Gunsten der Flexibilität und Spontaneität ein. Unser Auto steht komplett gepackt vor der Tür, inklusive einer Notration Lebensmittel und Ersatz-Klamotten.

    Theoretisch sind wir in 10 Minuten abfahrtsbereit, da nur Wasser getankt werden muss.

    In der Praxis kommen aber meist noch ein paar Klamotten und frische Lebensmittel hinzu.

  • Moin,

    Bekannte von uns haben letzten Oktober einen großen Transporter gekauft und zum WoMo umgebaut und sind dann ein halbes Jahr durch halb Europa gereist. Erst Dänemark und dann in Süditalien überwintert. Klappte trotz Corona ganz gut.

    Eigentlich hatten die beiden das ganz was anderes geplant - halbes Jahr in Australien/Neuseeland - aber dann kam Corona dazwischen. Da die beiden aber schon die Wohnung gekündigt hatten, er das halbe Jahr frei vom Arbeitgeber genehmigt hatte und sie ihr Studium fertig und einen Job nach dem halben Jahr hatte, haben die beiden umdisponiert.

    Der Umbau ist ganz chic geworden - die beiden haben aber auf ein Klo verzichtet und DAS würde mich stören. Ich hätte keine Lust, mit einem Spaten im Wald zu verschwinden...

    Wir könnten uns den Wagen von den beiden ausleihen - aber wegen dem fehlenden Klo haben wir dankend abgelehnt.

  • Also auf ein Klo würde ich auch nicht mehr verzichten wollen... :pfeif:

    Ansonsten ist in unserem Spaßmobil alles drin, aber mit dem 5,4m Kastenwagen und dem Paddelzeug stoßen wir zugegebenermaßen inzwischen an die Grenzen. Es geht alles irgendwie, aber die Heckgarage wieder einzuräumen ist jedes Mal Tetris.

    nepolino

    Du willst ein Festboot im Womo lagern? :shocked: Hui...

  • :lol: keine Ahnung ob ich dass wirklich will. :lol: Es war nur so eine Idee... wenn man schon ein großes Auto hat, könnte auch ein Kanu mit. :D

    Das Boot, was ich letztens hatte, dass bewegt man auf keinen Fall aufs Dach. Fährt sich toll aber fast 4m lang und schwer. Wenn muss es wahrscheinlich kleiner und so sein. Ich würde ja erstmal nur ein Bett, die Hälfte unten drunter Hundebox und die andere Hälfte zum durchladen bis vorne, einbauen. Und vorne an der Trennwand eine "Kommode". Wirklich nur zum schlafen, paar Sachen lagern und Hunde sicher transportieren. Auf Dauer wäre bisschen Strom, Toilette, Heizung und so schon toll und da gerate ich mit bauen auch an meine Grenzen. Elektrik ist gar nicht meins.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!