Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Wir würden das auch gerne mal testen, allerdings mehr so irgendwo wo keiner ist, Campingplätze sind für uns der Horror.

    In Deutschland ist wildcampen ja nicht erlaubt, wie sieht es mit unseren Nachbarländern aus?

    Wir überlegen unseren Tahoe umzubauen.

  • Wir sind wieder jedes WE unterwegs mit unserem Camper und wir finden immer noch spontan auf der Strecke kleine, entzückende Wohnmobilstellplätze im Grünen, die fast leer sind.

    GoogleMaps, promobile und Park4Night nutzen wir zum finden.

    Wir planen selten vor. Wir schauen Donnerstags wo das Wetter am WE gut werden soll und fahren in diese Richtung. Bei längeren Urlaubsreisen machen wir das auch so. Egal ob Schweden, Deutschland, Spanien, Frankreich, Kroatien, etc.

    Aber wir reisen nicht in der Hauptsaison. Da da machen wir nur WE Trips.

    Schaut mal, der reist demnächst mit :cuinlove:

  • Chantal ist kaputt und nu überleg ich was tun. Eigentlich ist sie ja eh etwas zu klein und mit fast 400.000km darf sie auch in Rente gehen..

    :( Die gute Chantal!

    Es geht immer furchtbar ans Herz, wenn die alten Mühlen nicht mehr so können wie sie sollten.... :( Man ist ja doch recht zusammengewachsen im Lauf der Jahre!

    Wir haben ja jetzt den L5H2, Ducato. Und der ist schon echt groß und im Vergleich zum Pauli schon recht unhandlich. Fährt sich toll, aber spontan irgendeine Straße Richtung Meer rein :no: Dafür ist Platz drin. Hat alles Vor- und Nachteile. Voll Neid beäuge ich, ab und an, die ganzen VW's. |) :ugly: Handlich, praktisch, gut!

    Viel Glück bei der Findung! :bindafür:

  • https://visitsweden.de/aktivitaten/na…recht-in-kurze/

    Man darf in Schweden mit dem Zelt frei in der Natur übernachten.

    Dies gilt NICHT für motorisierte Fahrzeuge. Leider interpretieren viele Camper mit Wohnmobil dieses falsch bzw. wollen es nicht richtig verstehen, so dass vermehrt in den letzten Jahren Hinweisschilder "Camping verboten" aufgestellt wurden. In Norwegen nicht anders, seit einigen Jahren immer mehr Verbotsschilder an schönen Orten...

    Ich hatte gelesen, dass man im Auto nicht einfach irgendwo in der Wildnis schlafen darf, im Zelt neben dem Auto aber so wie ich es verstanden habe schon (von Naturschutzgebieten o. Ä. mal abgesehen).

    Ich denke, das interpretierst du falsch.

    Zu Fuß oder mit dem Rad darfst du in der Wildnis campen, aber nicht mit dem Auto in den tiefen Wald fahren, das Zelt daneben aufschlagen und campen.

    Steht ja auch, dass es nicht für motoresierte Fahrzeuge gilt.

  • Aber ja, erlaubt wäre es auch nicht, außer ihr holt euch eine Erlaubnis vom Grundbesitzer.

    Doch, man darf in Schweden in vielen Gebieten wild zelten, sollte aber nicht länger als 1-2 Nächte bleiben. Auf privatem Grund wollten wir das natürlich nicht .

    Das ist mir klar, mir ging es um das "länger als 1/2 Tage".

    Das darf man aber eben auch auf privatem Grund (was ja sehr viel Land ist, der allermeiste Wald zB), nur nicht im "Garten" von jemandem, auf Landwirtschaftlichen Flächen, Weiden oder zu nah (weniger als 250m zum nächsten bewohnten Gebäude) an Siedlungen/Häusern. Das ist grade das spezielle am Allemannsrätten :)

  • Achso, weils oben jetzt darum geht: Für Autos gilt das definitiv nicht. Wenn man damit direkt neben den Zeltplatz fährt sollte das normalerweise (sofern Autos dort erlaubt sind) kein Problem sein, es wird sich allerdings uU über einen lustig gemacht von den Schweden. Ich hatte in letzer Zeit drei Gespräche im denen es um Touristen die zwar super (über)ausgerüstet sind, aber keine 100m mehr laufen können ging, jeweils mit Menschen die das amüsant bis nervig und/oder bemitleidenswert fanden. Es gibt auch an Naturreservaten vereizelt Schilder dass man sein Auto bitte draußen stehen lassen soll (obwohl Fahrweg) etc.

    Was tatsächlich für Ärgernis sorgt sind Offroadfahrer die das zum Spaß machen und überall durchfahren, die sind scheinbar wirklich unbeliebt teilweise. Muss mal grad schauen ob ich das Bild vom "Intruders will be shot, survivors will be shot again" Schild finde wo nachträglich ein "Offroaders too" drunter gehängt wurde. Do not drive here/Kör inte här Schilder mit Bildern von Jeeps/Quads/Crossmaschinen gab es so einige an scheinbar beliebten Stellen.

    Bisschen anders siehts (von meinem Gefühl her) wieder aus wenn man direkt im Auto schläft, obwohl es ja eigentlich keinen großen Unterschied macht.

    Rechtlich nicht einwandfrei ist beides.

  • Emi geht es nach vier Tagen heftigstem Magen-Darm wieder richtig gut und es ist als ob nichts gewesen wäre.

    So schlimm hatte ich das noch nie bei einem Hund erlebt. Gestern war ich kurz davor sie an die Infusion zu legen, aber sie war gut mit Flüssigkeit durch Möhrensuppe versorgt, deshalb hab ich ihr Ruhe gelassen.

    Heute ist alles wie immer. Verrückte Sache.

    Der Bus ist zu 3/4 gepackt und alles fürn Notfall an board. Ob zu Hause oder unterwegs ist dann auch egal, wenn der Allgemeinzustand stimmt.

  • Emi geht es nach vier Tagen heftigstem Magen-Darm wieder richtig gut und es ist als ob nichts gewesen wäre.

    So schlimm hatte ich das noch nie bei einem Hund erlebt. Gestern war ich kurz davor sie an die Infusion zu legen, aber sie war gut mit Flüssigkeit durch Möhrensuppe versorgt, deshalb hab ich ihr Ruhe gelassen.

    Heute ist alles wie immer. Verrückte Sache.

    Der Bus ist zu 3/4 gepackt und alles fürn Notfall an board. Ob zu Hause oder unterwegs ist dann auch egal, wenn der Allgemeinzustand stimmt.

    Baxter hatte es auch von letztes Wochenende bis Freitag dieser Woche. So richtig heftig… schlimm anzusehen wie die denn leiden :( : Schön das es der Maus wieder gut geht :bussi:

  • Ich denke, das interpretierst du falsch.

    Zu Fuß oder mit dem Rad darfst du in der Wildnis campen, aber nicht mit dem Auto in den tiefen Wald fahren, das Zelt daneben aufschlagen und campen.

    Steht ja auch, dass es nicht für motoresierte Fahrzeuge gilt.

    Hm, das wäre natürlich ein bisschen blöd. Bisschen laufen wäre ja kein Problem, aber irgendwo grob in der Nähe müsste das Auto schon stehen. Wir wollten aber eh nicht mit dem Auto außerhalb von Straßen durch den tiefsten Wald fahren, insofern müssten wir ja eh irgendwo parken wo es noch gut befahrbar ist (und das auch erlaubt ist).

    Das ist mir klar, mir ging es um das "länger als 1/2 Tage".

    Das darf man aber eben auch auf privatem Grund (was ja sehr viel Land ist, der allermeiste Wald zB), nur nicht im "Garten" von jemandem, auf Landwirtschaftlichen Flächen, Weiden oder zu nah (weniger als 250m zum nächsten bewohnten Gebäude) an Siedlungen/Häusern. Das ist grade das spezielle am Allemannsrätten :)

    Ja stimmt, Wald kann natürlich auch privat sein, da hatte ich nicht dran gedacht. Aber wäre ja dann anscheinend kein Problem, wenn man sich an die Vorgaben hält.

    Achso, weils oben jetzt darum geht: Für Autos gilt das definitiv nicht.

    Du meinst, Autos dürfen definitiv nicht neben dem Zelt stehen?

  • Also ganz offiziell ist es so dass das Allemannsrätten nicht für Autos gilt, ja. Wenn ihr einfach wo parkt, theoretisch idealerweise auf einem Parkplatz/einer Parkbucht stört das aber sicher niemanden. Das darf man ja. Nur auf dem Parkplatz (im Auto) campen halt eigentlich nicht. Ich habe auch sehr, sehr viele Verbotsschilder gesehen dieses Jahr, was mich in der Menge etwas erstaunt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!