Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
Wollt ihr an einem Platz bleiben frangipani ?
Ich frage weil die meisten derart riesigen Zelte nicht so mega praktisch zum auf-/abbbauen sind, und man auch gar nicht mal soo leicht nen gute Platz für findet, je nachdem wo man ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wollt ihr an einem Platz bleiben frangipani ?
Ich frage weil die meisten derart riesigen Zelte nicht so mega praktisch zum auf-/abbbauen sind, und man auch gar nicht mal soo leicht nen gute Platz für findet, je nachdem wo man ist.
Hm, ne, eigentlich nicht... Eher so jeweils ein bis zwei Nächte. Mehr ist genau genommen glaube ich auch nicht erlaubt an einem Ort. Guter Punkt auf jeden Fall mit dem auf- und abbauen
-
Oh man, ich seh jetzt erst dass da dieser blöde Hundesmiley ist... Das sollte eigentlich ein Fragezeichen sein.
Aber ja, erlaubt wäre es auch nicht, außer ihr holt euch eine Erlaubnis vom Grundbesitzer.
-
Ich habe gestern auch aufblasbare Zelte gesehen, die sind vom Aufbau vielleicht einfacher zu handhaben als normale Stangenzelte
gerade wenn man rumreisen will, wäre das vielleicht noch eine Option frangipani
-
Aber ja, erlaubt wäre es auch nicht, außer ihr holt euch eine Erlaubnis vom Grundbesitzer.
Doch, man darf in Schweden in vielen Gebieten wild zelten, sollte aber nicht länger als 1-2 Nächte bleiben. Auf privatem Grund wollten wir das natürlich nicht
Ich habe gestern auch aufblasbare Zelte gesehen, die sind vom Aufbau vielleicht einfacher zu handhaben als normale Stangenzelte
gerade wenn man rumreisen will, wäre das vielleicht noch eine Option frangipani
Danke für den Tipp, da waren auch ein, zwei in unserer Auswahl dabei... wir gucken uns das nochmal genau an. Haben auch beim Messen festgestellt, dass manche Zelte doch ein wenig überdimensioniert sind (ich denke an das 6-Meter-Zelt mit drei Bereichen
) und die “kleineren” wahrscheinlich groß genug wären.
-
-
Da wäre ein 3-4er Iglu einfacher, die bauen sich fix und einfach auf. Nur mit stehen ist da eher nicht so viel. Da sind wir doch beim Einsatzzweck.
Ich hab so ein asiatisches Zweimannzelt- in 5Minuten aufgebaut, mit 2 Hunden allein ok, mit 2 Menschen und 2Hunden kuschelig.
Aber Rouvi legt sich dann einfach auf mich drauf, der ist da kompromisslos auf der Suche nach einem weichen Platz. Sonst hasst er körpernahes schlafen aber dann..
Bei uns hat sich dieses Jahr noch gar nix wirklich getan, die Hunde und ich waren zweimal auf Dienstreise, daher mal etwas raus gekommen aber jeweils im Hotel geschlafen. Chantal ist kaputt und nu überleg ich was tun. Eigentlich ist sie ja eh etwas zu klein und mit fast 400.000km darf sie auch in Rente gehen.. ich wollte ja immer etwas größer für richtiges Bett, auch mal zu zweit, drin und mal bequem auch drin sitzen können. Und Pony ziehen können- auch wenn ich dafür noch Führerschein machen muss.
Handlich und sparsam wäre noch Traffic und Co aber ich wohn auf dem Dorf, fahr privat nur noch sehr wenig- also so handlich und sparsam muss es gar nicht mehr sein.
Traffic hat halt keine Stehhöhe und Bett belegt fast komplette Ladefläche. Jetzt hab ich ab und zu von der Arbeit Sprinter in L2H2. Nur 140.000 gelaufen, den könnt ich günstig bekommen. Den mag ich irgendwie. Noch die Modellreihe die einen nicht ständig anpiepst.. Da wäre gut Platz drin.
Aber so ein riesen Auto für ab und zu.. ich arbeite ja 6Tage die Woche, wirklich oft komm ich nicht weg. Höchstens mal Abends an See- da fahr ich halbe bis dreiviertel Stunde und da bleiben können aber dafür muss es ja auch nicht so groß sein.. die Qual der Wahl und so..
-
In Finnland gilt das mit dem wild campen soviel ich weiss nur, wenn man ohne motorisiertes Fahrzeug unterwegs ist. Bin nicht sicher, wie es in Schweden ist.
-
In Finnland gilt das mit dem wild campen soviel ich weiss nur, wenn man ohne motorisiertes Fahrzeug unterwegs ist. Bin nicht sicher, wie es in Schweden ist.
https://visitsweden.de/aktivitaten/na…recht-in-kurze/
Man darf in Schweden mit dem Zelt frei in der Natur übernachten.
Dies gilt NICHT für motorisierte Fahrzeuge. Leider interpretieren viele Camper mit Wohnmobil dieses falsch bzw. wollen es nicht richtig verstehen, so dass vermehrt in den letzten Jahren Hinweisschilder "Camping verboten" aufgestellt wurden. In Norwegen nicht anders, seit einigen Jahren immer mehr Verbotsschilder an schönen Orten...
-
In Finnland gilt das mit dem wild campen soviel ich weiss nur, wenn man ohne motorisiertes Fahrzeug unterwegs ist. Bin nicht sicher, wie es in Schweden ist.
https://visitsweden.de/aktivitaten/na…recht-in-kurze/
Man darf in Schweden mit dem Zelt frei in der Natur übernachten.
Dies gilt NICHT für motorisierte Fahrzeuge. Leider interpretieren viele Camper mit Wohnmobil dieses falsch bzw. wollen es nicht richtig verstehen, so dass vermehrt in den letzten Jahren Hinweisschilder "Camping verboten" aufgestellt wurden. In Norwegen nicht anders, seit einigen Jahren immer mehr Verbotsschilder an schönen Orten...
Ich hatte gelesen, dass man im Auto nicht einfach irgendwo in der Wildnis schlafen darf, im Zelt neben dem Auto aber so wie ich es verstanden habe schon (von Naturschutzgebieten o. Ä. mal abgesehen).
Und zeltmäßig wird es dann wohl von der Größe her irgendwas zwischen kompakt und leicht auf- und abbaubar und etwas mehr Platz, so dass kein Hund auf uns liegen muss
Kann ja auch mal regnen und abends würde ich auch lieber im Zelt sitzen als davor, oder jedenfalls die Möglichkeit haben. Hab ja noch ein bisschen Respekt davor, abends/nachts irgendwo allein im Wald zu sein
-
In Finnland gilt das mit dem wild campen soviel ich weiss nur, wenn man ohne motorisiertes Fahrzeug unterwegs ist. Bin nicht sicher, wie es in Schweden ist.
https://visitsweden.de/aktivitaten/na…recht-in-kurze/
Man darf in Schweden mit dem Zelt frei in der Natur übernachten.
Dies gilt NICHT für motorisierte Fahrzeuge. Leider interpretieren viele Camper mit Wohnmobil dieses falsch bzw. wollen es nicht richtig verstehen, so dass vermehrt in den letzten Jahren Hinweisschilder "Camping verboten" aufgestellt wurden. In Norwegen nicht anders, seit einigen Jahren immer mehr Verbotsschilder an schönen Orten...
Also wie in Finnland.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!