Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Bei mir ist alles im Wohnklo, so dass ich nur noch meine Ladies + Futter, ein paar Klamotten, Kamera Equipment (das nimmt am meisten Platz ein) und evtl. ein paar Lebensmittel packen muss.

    • Werkzeug, Kabelbinder, Panzertape ist megawichtig für mich! Wasserschlauch, Stromkabel + Trommel, Wechselrichter, Gummibänder liegt immer im Wagen
    • Kaffee gibt es hier nur überbrüht und nicht aus der Maschine
    • Geschirr ist on Board (Plastik, da habe ich nur eine kl. Plastikwanne, nutzen wir nicht)
    • Im Nassbereich ist auch immer alles griffbereit vorhanden
    • Handtücher (Mikrofaser) sind auch genug drin
    • Trolley für Fototouren liegt im Stauraum untern Bett, ebenso Tisch + zwei Stühle
    • Wasser kaufe ich im Tetrapack (1,5l), die Beutel lassen sich besser verstauen als Flaschen, im Angebot zahle ich 29cent, die sind lange haltbar
    • Stoffbeutel für den Einkauf, oder für Klamottentransport, falls ich kurzentschlossen eine Nacht in ein Hotel gehe

    Da ich meistens mit den Hunden alleine unterwegs bin, reicht mir an kälteren Tagen mein Schlafsack, oder eben eine Fleecedecke, meine Hunden wärmen mich genug. Ein Kissen liegt eh drin.

    Nach jedem Trip bringe ich das Wohnklo sofort wieder in einen reisefertigen Zustand, mein Mann nennt das lachend 'Fluchtzustand herstellen' |) je nach Zeit und Lust kann es wirklich sein, dass ich innert einer Stunden packe und zwei bis drei Tage wegfahre.

  • Wurde ja schon fast alles aufgezählt. Hier noch ein Sachen aus der technischen Ecke:

    - Gute Versicherung die auch einen Pannendienst unter schwierigen Bedingungen bezahlt.
    - Betriebs-/Reparaturanleitung für das Wohnmobile
    - Ersatzsicherungen und Leuchtmittel.
    - Multimeter
    - spezifisches Werkzeug (Wir brauchen einen 7er Tx um den Gasherd zu säubern wenn mal was übergekocht ist! Für das Wechseln der Gasflasche habe ich mir auch ein genau passendes Werkzeug angeschafft.
    - Silikon- und Ölspray
    - Silikon- und Sekundenkleber
    - Überbrückungskabel
    - Magnetische Akkulampe

    Für ganz Technikbegeisterte:
    - Fahrzeugspezifische OBD-Adapter und Test-SW

    Ich würde mir vor der Abfahrt mal noch einen Überblick verschaffen was wo untergebracht ist. z.B. Reserverad ink. Werkzeug, RCD, 12V-Sicherungen der Campingsausrüstung, Batterieladegerät, Welchselrichter, ...

    Gerade eben am Sustenpass fotografiert:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Oh der Susten-Pass :herzen1: , wir wohnen viel zu weit weg... Und ja, nein, das arme WoMo meine ich mit dem Smilie nicht. In der Schweiz sind wir wohl schon (fast) jeden Pass gefahren über die Jahre..., zumindest die halbwegs für größere WoMos tauglichen... Ich liebe die Alpen so sehr, schon von früher Kindheit an, als wir sie uns nur über meine Großeltern leisten konnten. Die Alpen sind immer mein Sehnsuchtsziel, so toll Nordfrankreich und Toskana und Schottland auch sind...

    Ich stell die Tage mal Bilder von Frankreich ein, es war so unglaublich schön!! Unser WoMo war über 2800m hoch :D , höher kommt es in diesem Leben wohl nicht mehr... Die Wanderungen traumhaft, die Ausblicke :cuinlove: ! So viele tolle Pässe... Mit unserem "Riesen" können wie ja keine Seitenstraßen ins Nirgendwo nehmen, aber Frankreich lässt einen das doch recht vergesssen...

  • Stimmt Zorro07 :bindafür: auch ne Schaufel, Unterfahrkeile und so Zeugs, aber so vieles ist eh gefixt drin im Wagen, dass ich das gar nicht in einer Packliste aufführe uuund Gummistiefel xD die brauche ich auch unbedingt auf meinen Touren!

    Wir fahren einen Kastenwagen knabbermoehre ;) ein La Strada Reisemobil.

    Wenn ich alleine on Tour bin, bleibe ich in DE, ja. Ich bin zwar viel unterwegs, aber auch nie lange am Stück, Kurztrips eben zwischen 2 - 4 Tagen. Hier von Berlin aus bin ich mit kurzer Wegstrecke an der Ostsee, den Seenplatten in Mecklenburg usw. Es gibt recht gut ausgestattete Stellplätze, wobei ich im Prinzip ja nichts brauche, aber mittlerweile kann ich mich mit Stellplätzen gut arrangieren, um Campingplätze mache ich in der Hauptsaison einen großen Bogen |)

    Wir fahren aber auch gemeinsam los, so ist das nicht :D und dann gerne Richtung Portugal.

  • Echt :???:

    Das ist schnell erzählt xD was ich z.B. gar nicht besitze und somit nicht on Board kommt sind:

    TV, Radio, Sat Schüssel, E-Geräte für den Kochbereich, Liegestuhl, Sonnenschirm/Markise, mobiler Absperrzaun (weiß nicht genau wie man das bezeichnet),Tritthocker, Matten und/oder Kunstrasenteppiche vorm Eingangsbereich |)

    Oder Putzmittel, ne damit muss ich mich nicht eindecken! Glasreiniger damit ich durch dekorierte Hundeschlapperfenster noch was sehe ja, mehr muss nicht sein. Ein Tuch mit dem Schluck Wasser reinigt zur Not auch.

    Ferner fülle ich für Kurztrips kein Frischwasser auf.

    Erfahrungsgemäß habe ich immer nur zu viel Klamotten dabei, wobei ich es als bekennender Chaot auf Fototouren fertig bringe, drei Paar Schuhe + Hosen an einem Tag matschig zu machen, ergo zuviel ist eben doch relativ :fear:

  • Mwaaaaaah jetzt bin ich ins falsche Thema geraten.
    Möchte schon seit letztem Jahr meinen Transporter ausbauen und gucke die ganze Zeit nach Inspirationen und neuester Technik, die ich dann doch nicht so recht kapiere :D :D und die folglich wieder von der must-have-Liste runter kommt.
    Ein weiteres Problemchen sind ja die Boxen für die Hunde, gesamt ca 65x1,40.
    Könnte da jemand vielleicht mal zeigen, wie er das gelöst hat? Hundeboxen, Stauraum und möglichst klappbares oder räumbares Bett im Transporter? Meine Ladefläche ist ungefähr 2,40x1,40 groß, und ich muss ja das Ding auch noch betreten können :)
    Würde mich extrem freuen.
    Ah, und gleich an 'Zorro07': langer Radstand und Multivan zählt nicht, das ist viel zu einfach ;) ;)
    Viele Grüße
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!