Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Jetzt in der Nebensaison ist Kroatien fein mit Hund. Wir wandern täglich ca. 7-10km direkt ab CP durch duftende Kiefern- und Pinienwälder, parallel und oberhalb des Meeres. Nicht direkt am Strand, da die Strände hier fast ausnahmslos Kieselstrände sind. Unangenehm zum laufen.


    Der Hund kann theoretisch sobald man runter ist vom CP ins Meer, eben weil Nebensaison. Aber reell ins Meer gehts nur an ausgesuchten Stellen da die Steine im Wasser oft scharfkantig sind. Trotzdem schwimmt Inge praktisch jeden Tag, denn wir haben das Glück direkt am Wasser zu stehen und da noch wenig los ist, darf sie auch auf dem CP mit an den Strand und ans Meer.


    Aber ganz ehrlich, in der Hauptsaison möchte ich nicht mit Hund her. Dies gilt aber für praktisch jeden touristisch stark frequentieren Ort.

  • :streichel: Aber bald vielleicht trekula mmh?


    Unser Gitter Iluri ist selbst geschweißt von Bekanntem. Die üblichen Metallbauer sollten aber mit sowas auch kein Problem haben. Ich habe vier Winkel an die Karosserie bekommen und da wirds Gitter mit Flűgelschrauben dran befestigt - so kann ich es auch fix ausbauen wenn nötig. Ich liebe das Ding, Klappe offen lassen ist absolut unproblematisch und da ich es auch im Alltag viel brauche, da Hunde immer mit dabei sind und natürlich auch im Sommer mal im Auto warten, ist es einfach Gold wert. :herzen1:

  • 9c695240.jpg759f7883686eaaaf35e5.jpg64c5ac0d61381f4ade0220b82.jpg7661dfef63e0a2fbe207d1d.jpgc6c6d9efd4e9a923563b91bb.jpg8f007619b84bd2f5785680a9.jpgwir sind von einem herrlichen langen Wochenende in Österreich wieder zuhause. Wolfgangsee und Zell am See kann ich nur empfehlen. Hatten wunderbare Campingplätze mit jeglichem Komfort. Wild campen ist leider nicht erlaubt.

    Zuhause habe ich einen Ordner angelegt nur für Prospekte, Rechnung usw. Auch für Kacktüten, denn übetall gibt es andere. stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

  • So schöne Fotos von euch!


    Wir haben die letzte Nacht in Oberstdorf im Allgäu verbracht. Ganz nah an den Bergen. Es gibt dort einige Wanderparkplätze, wo man problemlos nachts stehen kann. Es ist sogar zwischen 18 und 8 Uhr kostenlos.

    Außer uns standen noch ein paar Wohnmobile und Minicamper.

    Morgens haben wir dann einen schönen Spaziergang direkt vom Parkplatz entlang einem Flüsschen gemacht und konnten dann ganz entspannt über die Straße zum Rally-O-Turnier wechseln. Ich finde das so viel angenehmer, als morgens so früh losfahren zu müssen.



    Ein bisschen aufgeräumt habe ich am Samstag auch endlich mal wieder :D

  • Guten Morgen,


    bislang gehen wir „nur“ zelten oder fahren mit dem WoMo der Schwiegereltern weg.

    Geplant ist aber in den nächsten 2-3 Jahren etwas eigenes – ABER wir sind noch sehr unschlüssig, ob Wohnmobil oder Wohnwagen.

    Vor und Nachteile haben beide.


    Budget haben wir uns erst mal nicht festgesetzt. Natürlich sollte es schon im Rahmen bleiben, so ein Gefährt hat man ja aber auch viele viele Jahre…

    Kommen wir zur ersten Frage… Was ist „haltbarer“?


    Wo liegen die größten vor und Nachteile?

    Wir sind uns sehr unschlüssig.


    Feststeht, wir hätten für das Kind gerne ein Bett, das wir nicht ständig auf und abbauen müssen. Ist das im Mobil eigentlich umsetzbar? Oder fällt damit schon direkt der Groschen auf den Wohnwagen?

    In Sachen Wohnwagen haben wir schon ein Modell gefunden, was uns ziemlich zusagt und wir auch von der Aufteilung her super finden.


    Dazu kommt, mein Mann ist sehr groß (1,95cm) und ziemlich breit. Zu niedrig sollte es also auch nicht sein.


    Nächste Frage….

    Wir wollen in den nächsten Ferienzeiten gerne ein paar Campingplätze abklappern.

    Gerne hier in Deutschland oder umliegendes Ausland.


    • Hunde müssen erlaubt sein
    • Kinderfreundlich
    • Möglichst Wassernah, ob See oder Meer spielt keine Rolle, Hauptsache wir können gemeinsam schwimmen – optimal wäre, wenn es keinen kleinen Hundezugang gäbe, also die Hunde nicht zu dicht aufeinander hängen müssten
    • Spielplätze in der Umgebung wären schön
    • Sauberkeit, setze ich Vorraus
    • Ggf. ein kleiner Supermarkt am Platz
    • Schön wäre auch, wenn der Platz großzügig wäre.
  • Nächste Frage….

    Wir wollen in den nächsten Ferienzeiten gerne ein paar Campingplätze abklappern.

    Gerne hier in Deutschland oder umliegendes Ausland.


    • Hunde müssen erlaubt sein
    • Kinderfreundlich
    • Möglichst Wassernah, ob See oder Meer spielt keine Rolle, Hauptsache wir können gemeinsam schwimmen – optimal wäre, wenn es keinen kleinen Hundezugang gäbe, also die Hunde nicht zu dicht aufeinander hängen müssten
    • Spielplätze in der Umgebung wären schön
    • Sauberkeit, setze ich Vorraus
    • Ggf. ein kleiner Supermarkt am Platz
    • Schön wäre auch, wenn der Platz großzügig wäre.


    Da kann ich dir einmal den Grünwalder Lauch in der Lausitz empfehlen: einen richtigen Supermarkt hat man zwar nicht, aber das Nötigste lässt sich im Supermarktregal an der Rezeption kaufen. Der Zugang zum Hundestrand ist hier allerdings etwas schmal. Man hat aber rund um den See immer wieder Zugang zum Wasser, abseits der offiziellen Strände. Der Rest ist gegeben.


    Außerdem kann ich noch den Stausee Obersee empfehlen an dem wir dieses Wochenende waren. Der Hundestrand ist sehr ausgedehnt. Kinderfreundlich auf jeden Fall, es gibt sogar ne Sommerrodelbahn.

    Einen Supermarkt direkt gibt es nicht, aber einen guten Imbiss.

  • Wo liegen die größten vor und Nachteile?

    Das ist immer eine persönliche Bauchgefühl Sache, würde ich meinen :ka:

    Was für den einen ein großer "Nachteil" ist, kann für den anderen ein prima "Vorteil" sein.

    In Sachen Wohnwagen haben wir schon ein Modell gefunden, was unsziemlich zusagt und wir auch von der Aufteilung her super finden.

    Ich würde dann mal sagen, dann habt Ihr doch schon was! ;)

    Wir wollen in den nächsten Ferienzeiten gerne ein paar Campingplätzeabklappern.

    Gerne hier in Deutschland oder umliegendes Ausland.

    Ich habe mir mal extra ein Büchlein besorgt.

    Da stehen viele Plätze drin, für mich jetzt nur innerhalb von Deutschland.

    Die Kürzeln verraten mir sehr schnell, ob ich Hunde mitnehmen kann, ob es ein x Sterne Platz ist, und so weiter.

    Hilft mir bei der ersten Suche.

    Wenn ich dann was gefunden habe, bemühe ich noch das Internet. Kann ja dann den Namen vom Platz direkt eingeben.



    Schönen Gruß

    SheltiePower

  • Ich melde mich hier auch mal wieder zu Wort.

    Habe den Wohni etwas umgebaut (Bett woanders hin, Hundeboxen untergebracht, neuer Fußboden, neue Küchenplatte).

    Bald ist alles fertig und dann geht's los. Ich freu mich schon, war bisher nur mal Wochenenden auf Hundeplätzen unterwegs, aber noch nie im Urlaub.


    Am Freitag fahre ichd as erste Mal mit den Hunden richtig in Urlaub. Übers Wochenende geht es nach Belgien auf eine Prüfung mit Amber und am Montag geht's dann weiter in die Niederlande an die Nordsee. Ich freu mich so riesig drauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!