Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
So tolle Fotos und Reiseberichte!
Ich habe mal eine Frage an die Selbstausbauer mit Minicamper ( Xsara und Zucchini fallen mir spontan ein)
Ihr habt das Auto vermutlich nicht zum Wohnmobil umschreiben lassen?
Muss man denn irgendwelche Genehmigungen einholen, den Ausbau überprüfen lassen oder bestimmte Vorschriften erfüllen wenn man ein normales Auto ausbaut oder macht man das einfach und gut ist's?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Syrus : für mich hätte eine Umschreibung keine Vorteile.
Da siehst du, was inzwischen alles Pflicht ist.
https://www.promobil.de/werkst…inien-wohnmobilzulassung/
Das ist mir alles viel zu viel, ich möchte mein Auto auch evtl. nach 3-5 Jahren verkaufen und einen neuen holen.
Da hätte ich dann mit einem festen Einbau Probleme.
Ein Minicamper ist und bleibt in erster Linie ein Auto. Beim Camping ist es ein Blechzelt, nicht mehr und nicht weniger.
Du kannst nicht vernünftig darin sitzen, wenn du von einer Sitzhöhe von 30cm ausgehst, darin kochen würde ich nie (das zieht in alle Polster und den Himmel) und auch zum Schlafen sind immer Umbaumaßnahmen erforderlich. (zumindest mit 2 Personen)
-
Oh, das Forum hat meinen letzten Absatz geschluckt.
Mir geht es eigentlich nur darum ob ich ein Auto einfach ausbauen darf wie ich lustig bin oder ob ich das von irgendeiner offiziellen Stelle abnehmen lassen muss.
In meinem Fall geht es nicht um einen Minicamper sondern einen selfmade Boxenausbau in meinem Auto, mit Hundeboxen, Schubladen und Zubehörboxen.
Ich wusste nicht wohin mit der Frage und dachte am ehesten ähnelt mein Projekt einem Minicamperausbau, deshalb frage ich hier.
Ich würde mich ärgern wenn ich alles schön ausbaue und bei der ersten Polizeikontrolle oder beim TÜV heißt es dann ich dürfe das gar nicht.
-
Einen wunderschönen guten Tag, dies ist mein erster Beitrag im Forum und ich hab ne Frage: wir sind langjährige Camper, inzwischen schon lange mit dem Womo unterwegs und haben jetzt unsere Edda, 5 Monate, ein Weisses Schäferhundmädchen dabei. Noch sehr lebhaft hat sie jetzt schon mehrfach unseren sowieso erneuerungsbedürftigen Campingtisch samt voller Tassen usw. mit ihrer Leine umgelegt. Beim Googeln nach Ersatz bin ich nicht recht fündig geworden. Kennt jemand einen zusammenlegbaren, leichten, möglichst an 4 Beinen höhenverstellbaren Campingtisch, den man am Boden befestigen kann? Also nicht 2 so durchgehende wie ein U geformte Beine? Wär toll, wenn jemand einen Tipp für uns hat! LG und allen jetztigen und zukünftigen Urlaubern eine gute Zeit!
-
@Syrus : solange es nicht fest mit der Karosse verbunden ist, gilt es als Ladung, die du vernünftig sichern musst.
Wenn du dir nicht sicher bist, frag am besten beim TÜV vor Ort nach.
-
-
@Syrus Wir hatten von 2009 - 2013 auch einen ausgebauten Minicamper (Fiat Doblo Maxi). Den haben wir umschreiben lassen, was die Kosten für die Versicherung sehr reduziert hat. Hat sich also gelohnt. Er war bei uns im Gegensatz zu Zucchini fest ausgebaut, das haben wir mit viel Liebe geschreinert und ihn dann auch so verkauft. Mit Dämmung, Holzwänden und ausziehbarem Bett-/Schranksystem.
das war ne schöne Zeit, fällt mir da gerade wieder auf...
Wir mussten damals zum TÜV zum Abnehmen und Umschreiben lassen. Wichtig ist halt ein Bett, Stauraum, Küche mit Abwasser. Ich kenne die genauen Regelungen nicht mehr und kann auch sein, dass sich was verändert hat. Die Küche hatten wir damals nur zur Abnahme drin, die hat sich für uns als unpraktisch erwiesen. Wir hatten das Glück, von einem Bekannten eine Minicampertaugliche Küche bekommen zu haben, der sie auch nur zur Abnahme im Auto hatte. Damals musste das zum Umschreiben halt drin sein, wir hätten aber niemals auf so engem Raum gekocht oder Geschirr gespült.
Ich hoffe, meine Erfahrung hilft Dir weiter.
-
Elseluzia : ich nutze einen Koffertisch mit Sitzbänken. Der Tisch hat vier einzelne Beine.
Du kannst die Beine mit Peggy Peg Platten sichern, dann bleibt der Tisch stehen.
-
-
Ah, das gilt als Ladung. Gut zu wissen. Gesichert wird das natürlich vernünftig, ich habe keine Lust, dass mir das Teil ins Genick rauscht.
Beim TÜV werde ich sicherheitshalber trotzdem nachfragen.
Dankeschön!
-
AikasDosenöffner : ja, genau. Ich habe es vorgestern wieder verkauft.
Für uns hat es nicht gepasst. Das Traveller von Obelink wird auch noch ausziehen. Beide Zelte sind mir in der Handhabung zu umständlich, der Auf- und Abbau dauern mir zu lange.
Statt dessen wird es dieses Zelt hier werden:
Videos dazu
[Externes Medium: https://youtu.be/uuRi2xcFus0][Externes Medium: https://youtu.be/XETc73205Pk]Wirklich schnell auf- und abzubauen, durchdachtes System, geräumig genug.
Aber dafür muss ich noch sparen.
Hab' mir gestern erst meine faltbare Dachbox geschenkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!