Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen

  • Achja - ins Restaurant kommt unsere schon mal mit - oder in den Imbiss... - das wollte ich aber auch immer mit ihr trainieren, da es mir wichtig ist, dass sie das irgendwie halbwegs kennt als Stadthund.

    Man kann ja nicht immer gleich nach Hause gehen und dann wieder los, wenn man gerade unterwegs ist... .

  • Nochmal, woher weißt du das?
    Mir stößt das echt auf, weil das genauso ist wie 'mein Nachbar geht mit dem Hund nicht raus'.
    ...Wenn ein Hund WIRKLICH so lebt, ist das furchtbar. Aber da muss man dann glaube ich auch nicht drüber diskutieren.

    Weil ich diese Leute kenne, sowas soll es geben. Und gerade unter den Kleinsthundhaltern gibt es mehr solche als solche.
    Sicher nicht hier im Forum, Begriffe wie Auslastung, UO oder Kopfarbeit wird in diesen Kreisen nicht wirklich verstanden. Bzw. nicht in Bezug auf ihre Hunde gesehen.

    Dennoch bin ich der Meinung, DASS man darüber diskutieren und die Dinge auch beim Namen nennen können sollte!

  • Sieht knuffig aus. Aber auch bequem und praktisch

    Du störst dich ernsthaft daran, dass manche Leute ihren Hund mit ins Restaurant nehmen? Oder habe ich da einen wichtigen Punkt überlesen?

    Ansonsten absurde Diskussion. Schade, dass sogar in einem Hundeforum diese seltsamen Vorurteile bestehen. Da kann man das von völlig uninformierten Leuten ja erstrecht nicht erwarten. Wirklich schade...

    Ganz so absurd find ich die Diskussion nicht. Warum nicht mal vorgeführt bekommen dass es auch anders sein kann.
    Wie mir eben @oregano vorgeführt hat. Man kann nicht immer hinter die Kulissen schauen. Aber ich freue mich aber auch wenn gewisse Klischees widerlegt werden.


    Aber nehmen wir mal, wenn wir bei Modischen Accessoires sind... Einen Hund mit Nietenhalsband mit Stacheln wo die Stacheln so lange sind dass Hund sich beim drehen und wenden quasi selber aufspiesst. Wo ist da zweckmäßig und wo Hund gerecht?

  • Ich stimme tatsächlich die Leinen/Halsbänder und Geschirre meiner Hunde auf mein Outfit ab.
    Außerdem nach meiner Laune, der Jahreszeit, des Verwendungszwecks, des Wetters usw.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob meine Hunde mein Accessoire sind oder ich das meiner Hunde? :D

    Sie haben weit über 100 Leinen etc., über 40 Mäntel und Pullover, ein eigenes Regal in der Speisekammer, Dutzende Körbchen und Kuschelkissen und trotzdem sind es echte Hunde!

    Hunde, die trotz ihrer kleinen Größe für voll genommen werden, die viel mit uns unterwegs sind, die rempeln, toben, schwimmen, buddeln etc.
    Und wenn sie dann auf den Arm oder den Schoß möchten - so what?
    Dürfen sie.

    Mir egal, was andere darüber denken.

    Chili ist als Welpe viel getragen worden, bis heute ist enger Körperkontakt für sie wichtig.
    Verzärtelt?

    Cookie möchte manchmal unterwegs auf den Arm, manchmal möchte sie einfach nur so hoch, manchmal hat sie Angst- na und?
    Ist sie deswegen ein Püppchen?

    Toffi hat an der Nordsee einmal so gefroren, daß ich sie mir in die Jacke gesteckt und stundenlang so getragen habe.
    Sie hat sich angekuschelt und geschlafen.
    Qualzucht?

    Kiwi sucht ständig Körperkontakt, schläft an mich gekuschelt, will mir immer ganz nah sein.
    Sie friert schnell, braucht Mantel und Pullover.
    Nicht überlebensfähig?

    Für mich wird es dann kritisch, wenn der Hund so sehr "accessoirerisiert" wird, daß man ihm seine eigene Persönlichkeit und seine Bedürfnisse abspricht.
    Wenn man ihn einfach nur willenlos und schmückend möchte.

  • Die Farbe des Halsbandes ist dem Hund mal sicher egal. Warum ein Hund im Restaurant dabei sein muss, entzieht sich dennoch meinem Verständnis. Da ists laut, Leute trappeln auf und ab, es wird geklappert und geplappert, der Mini-Hund auf dem Boden mittendrin. Ok, ICH lasse meinen Hund in so einem Fall zuhause, jeder andere machts eh, wie er oder sie will.
    Was mir aufstößt ist aber die Degradierung des Hundes zum Asseccoire. Muss mit und entsprechend frisiert und passend zu Frauchen aufgehübscht. Gibt sicher schlimmere Schicksale für Hunde, aber seltsam finden darf mans ja wohl.

    Und ich finde es anders herum merkwürdig. Du sagst dein Hund sei ein Familienmitglied und du lässt ihn abends trotzdem lieber allein als ihn mit ins Restaurant zu nehmen?
    Ich garantiere dir, dass MEIN Hund im Restaurant glücklicher ist als zu Hause. Ich würde sogar weiter gehen und behaupten, dass sie Restaurants sogar richtig cool findet. Genauso wie Stadtausflüge. Vor jahren gab es hier mal einen Thread, indem es um die Frage ging, welchen Weg Hunde wählen würden, wenn man sie einfach laufen lässt. Interessanter Weise haben viele Hunde die Stadt bevorzugt. Bei dem Geruchskino kein Wunder, oder?

  • @Quietschie naja, wenn du die alle kennst.... Kommen mir trotzdem sehr pauschalisiert vor.

    @Kleenes87 findet er sich super- und ich auch :D

    Bezgl. Nietenhalsband habe ich hier schon gelesen, dass es z.T. vor Angriffen schützen soll. Kann man also wieder nicht pauschalisieren.

    Deshalb halte ich das halt für ein schweres Thema. Überwiegend kennt man die Menschen halt nicht. Dass man so viele kennt, dass man eine annähernd pauschalisierende Aussage treffen kann ist wohl eher selten.

  • @oregano Das waren nur Beispiele.
    Du findest es hübsch, den Hund stört es nicht. Und Hund darf auch Hund sein und du wirst seinem Charakter und Anforderungen gerecht. Ihr seid glücklich.
    Ist doch alles prima.

    Schlimmer fände ich jetzt wenn er rosa eingefärbt wäre.

    Ganz provokant gefragt, aber was macht für dich den Unterschied aus? Es würde den Hund auch nicht stören rosa zu sein und seinen Anforderungen kann man auch trotzdem gerecht werden. Wenn es dem Menschen gefällt und den Hund nicht stört... rosa eingefärbt zu sein würde Hunde weniger behindern als ein (schlecht sitzender) Mantel.

  • @Quietschie

    Scheint wohl regional Unterschiede zu geben. Ich breite jetzt mein Wohnumfeld nicht aus. Aber hier müsste das ganz häufig sein.

    Und ich gehe jede Wette ein, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Chihuahua, den ich beim Gassi getroffen habe und auch die anderen ggf. angezogen in die Innenstadt zum Shoppen getragen werden.

    Wie gesagt, es ist halt schwierig mit den Themen nach dem Motto 'mein Nachbar geht nie mit seinen Hunden raus'. Man muss die Leute halt wirklich kennen und das nicht nur vom Sehen. Und ich persönlich muss sogar zugeben, dass ich bei meinen direkten Nachbarn nie weiß was die wie wann machen, außer sie erzählen mir das. Und das wäre ja selbst dann eine überschaubare Zahl an Personen.

  • Ganz provokant gefragt, aber was macht für dich den Unterschied aus? Es würde den Hund auch nicht stören rosa zu sein und seinen Anforderungen kann man auch trotzdem gerecht werden. Wenn es dem Menschen gefällt und den Hund nicht stört... rosa eingefärbt zu sein würde Hunde weniger behindern als ein (schlecht sitzender) Mantel.

    Weil hier mit chemischen Mitteln gearbeitet werden welche zum Beispiel auch die Fell Qualität zerstören.
    Zudem... (Ich setze mich vllt in die nesseln aber ) ein rosa Hund wird von Artgenossen nicht unbedingt als solcher wahrgenommen... denke ich mir mal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!