Zweithund gesucht - Kleine Eierlegende Wollmilchsau!
-
-
[...]Manchester fände ich optisch schön und wären auch etwas größer als ein Zwergpinscher aber nicht so groß wie ein Deutscher was ganz gut wäre. Charakterlich wahrscheinlich aber anspruchsvoll.[...]
Freunde von mir haben einen Manchester Terrier. Die hatten vorher Podenco und Rhodesian Ridgeback und haben jetzt immer noch eine alte RR-Hündin und dazu Magyar Agar und Deerhounds.
Der Terrier ist laut denen mit Abstand der jagdtriebigste und der am schwersten erziehbare Hund den sie bisher hatten, und das wo deren andere Rassen nun auch schon gehörig Jagdtrieb haben und nicht grade bekannte Musterschüler sind. Der macht, so sagen sie, draußen mehr Arbeit als zwei große Windhunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke mir ja jedes Mal, wenn ich mit den Beddiehaltern spreche, dass diese Hunde eigentlich viel zu perfekt sind. Irgendeinen Haken müssen die ja haben...
Ja.
Nämlich das die durchaus genauso Terrier sein können wie die meisten anderen Terrier, wenn die also mal nicht wollen dann wollen sie nicht. Und dann sind sie eben auch mal weg.
Generell sind sie aber echt einfach ganz tolle Hunde und sind auch mit erstaunlich wenig zufrieden. (Und ja, so weich!)
Oh, und können ignorante Arschlöcher sein. Das haben sie wohl vom Whippet.Es ist halt wie mit allem: Kann man mit so Hunden? Wenn ja, sind sie einfach perfekt! Wenn nicht, nunja...
-
Keine Ahnung was ich kann. Flocke ist mein erster Hund. Ich hatte damals null Ahnung, es war eher ein Spontankauf als überlegt. Nach ein paar mal Martin Rütter schauen war ich überzeugt dass wenn man kein Trainer ist, man immer was falsch macht und der Hund sich irgendwas doofes angewöhnt. Das einzige Auswahlkriterium war winzig. Ich dachte bei 3 Kilo wird es dann bei mir ohne Plan wenigstens keine Gefahr für die Menschheit und die lassen sich noch irgendwie davon abhalten meine Wohnung zu zerstören. Der Hund musste zudem aufs Fahrrad passen und in mein Studentenzimmer.
Für die Voraussetzungen habe ich den hyperaktiven Wurm glaube ich ganz gut hinbekommen.
Ich will damit sagen theoretisch würde ich mich schon dem Hund anpassen - wenn es im Wald nur mit Schlepp geht ok. Liebt er Tricks und Agility würde ich schauen, dass es einmal die Woche wenigstens geht. Will er auf die Rennbahn oder Nasemarbeit fände ich das auch spannend. Flocke darf ja mit ihrer PL leider nicht mehr alles intensiv machen, müsste halt aber mitkommen können.Was halt ganz schlecht wäre, wäre Artgenossenumverträglichkeit oder Aggressivität/ganz geringe Reizschwelle Kindern gegenüber. Ich bin häufig umgeben von Hunden, Kindern und viel Besuch. Wie ist denn das bei den Terriern?
-
@Aoleon
Eigener Kopf ist doch gut. Ich finde das prima. Da kann man dann schön diskutieren
Ein Hund, der immer macht, was ich will, reicht auch *den Pudel anschiel*
Ich glaub ich schreib dir mal ne PN, bevor das hier zu OT wird^^@Laviollina
Ich würde dazu mal im Terrier Thread nachfragen -
Was halt ganz schlecht wäre, wäre Artgenossenumverträglichkeit oder Aggressivität/ganz geringe Reizschwelle Kindern gegenüber. Ich bin häufig umgeben von Hunden, Kindern und viel Besuch. Wie ist denn das bei den Terriern?
Sehr, sehr unterschiedlich je nach Terrier! Es gibt auch wirklich nette, die nicht auf Krawall gebürstet sind.
-
-
Die Wheaten würden hier zwar nicht infrage kommen, aber ich habe Lumi von @smilietanja, wie sie sich von Flo dermaßen hat scheuchen lassen... Flo wollte ihr ja die ganze Zeit erklären, dass das IHR Haus, IHRE Menschen und überhaupt alles IHRE Welt ist und Lumi hat das alles stoisch ertragen bzw. fand das draußen eher lustig als ernst. So kann es also auch.
-
Hallo,
ich hab jetzt nur die ersten und die letzten Seiten gelesen, sorry also wenn der Vorschlag schon gemacht wurde... Aber bei deinen Anforderungen musste ich sofort an "unsere" Rasse Dansk Svensk Gardhund denken. Es passt eigentlich alles. Die Danskis werden zwar oft mit dem JR oder Parson verwechselt, sind aber vom Wesen her ganz anders, sind auch keine Terrier. Größe und Statur passt auch. Mein Rüde ist mit 42 cm und 9 Kg schon arg am oberen Rand, meistens sind die etwas kleiner. Nachteil: In Deutschland sind die Hunde nicht ganz leicht zu bekommen, in DK und Südschweden gibt es aber viele FCI-Züchter.
Viele Grüße
Dunja -
So ich hatte gestern ein Gespräch mit meiner Vermieterin und habe nach einem Zweithund gefragt, der größer ist als Flocke.
Antwort von Ihr: "Hä, ja was sollte denn dagegen sprechen?
"
Das wäre dann auch geklärt :)
Im Rennen sind eigentlich nur noch Whippet und Kleinpudel. Alles andere ist zu klein oder zu groß oder ich traue mir die Erziehung nicht zu, oder zu schwer zu bekommen oder oder.
Was sagt ihr eigentlich zu einem Rüden zu meiner Hündin?
Flocke hatte schon mal eine Gebärmutter Entzündung und so kann es sein, dass ich eh früher oder später kastrieren müsste. Oder halt dann evtl irgendwann den Rüden. Erstmal würde es gehen, da Flocke eh nur einmal im Jahr läufig wird..
-
Ich finde Rüde und Hündin ist meistens schon das harmonischste und wenn man nicht völlig doof ist (bist du ja nicht!
) dann kriegt man das mit dem trennen gut hin, solange Flocke unkastriert ist. Hündin und Hündin geht aber auch.
-
Ich würde nie mehr Hündin und Hündin kombinieren. Falls hier mal ein Zweithund zum Terrier einzieht, dann nur eine Hündin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!