Hündin wurde gedeckt
-
Ginger08 -
17. Oktober 2016 um 13:20 -
Geschlossen
-
-
Ich lese seit Anfang mit, jetzt muss ich auch was schreiben.
Durch meine erste Hündin Motte, auch intakt bekommen, habe ich mich ebenfalls intensiv mit dem was-wäre-wenn auseinander gesetzt und auch mit meiner TÄ darüber gesprochen, da die Dicke auch ein sehr unsicherer Hund war.Eine "Pyo" (kurz für Pyometra) ist eine eitrige Gebärmutterentzündung. Diese kann offen (Eiter fließt von allein ab) oder geschlossen (Eiter sammelt sich und kommt nicht raus) vorkommen. Ein Bekannter hat vor kurzem erst eine Zuchthündin deshalb für die Zucht verloren, sie musste notkastriert werden, hatte schon eine Sepsis und es war sehr knapp. Allerdings hampelte sie auch ständig damit rum, bei jeder Läufigkeit mehr.
Wenn deine Hündin soweit fit ist und du wirklich keine Welpen willst würde ich mich persönlich für die Spritze und jetzt entscheiden. Nicht erst warten. Wie schon geschrieben ist es auch für's Tier etwas ganz anderes, ob nur ein paar Zellen abgehen oder bereits ein zentimetergroßer Fötus (bzw. sogar mehrere) - allein, wenn man an die unterschiedlichen Größen denkt.
Sollte die Hündin nicht aufgenommen haben macht das Alizin nichts, ist ja nichts da. Ich denke es werden "nur" evtl. Nebenwirkungen auftreten. Das fände ich selbst jedoch okay.Kastrieren könntest du später immer noch, so du das denn möchtest.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hündin wurde gedeckt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde mich meinen beiden Vorrednern anschließen. Weder würde ich eine so junge, unsichere Hündin kastrieren, noch warten bis die eventuell vorhandenen Welpen halbfertig entwickelt sind.
-
Ganz ehrlich: ICH würde meinem Tierarzt vertrauen....
-
Hmmm... heute ist der 21. Tag, nicht wahr?
Wäre es meine Hündin und heute war nichts zu sehen und die Hündin ist absolut "normal", würde ich vermutlich noch mal 3 oder 4 Tage warten und DANN (schon) ein weiteres Ultraschall machen.
Und gegebenenfalls dann abspritzen.Denn wenn heute nichts zu sehen war und die Hündin sich unauffällig verhält, dann steigt ja die Chance, dass der Deckakt wirrlich folgenlos geblieben ist.
-
Ganz genau so sehe ich es auch!
-
-
Es gibt darüber vermutlich keine offiziellen Studien. Aber ich kenne es jetzt von verschiedenen Kollegen, die meinten, dass sie nach Trächtigkeitsabbruch, egal ob mit Alizine oder anderen Mitteln, bei fast jeder Hündin innerhalb der nächsten 1-2 Jahre Kastration wegen Pyo machen mussten.
ist bei der Hündin einer Freundin auch genau so passiert. Und ich hab mir gleich gedacht, daß die Entzündung, die sie vorher nie hatte, vermutlich daher kommt, kanns natürlich auch nicht beweisen.
-
Ab dem 28. Tag nach dem Decken sind mit großer Sicherheit Fruchtkammern angelegt und die lassen sich zählen.
Wenn heute am 21. Tag nichts da ist, die Hündin im Wesen und auch körperlich unverändert ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Deckakt erfolglos geblieben ist.
Ich würde abwarten, zum späteren Zeitpunkt erneuter Ultraschall machen lassen und keine Spritze verabreichen, auch keine Kastration durchführen lassen. Eventuelle Welpen dann einfach als gegeben hinnehmen. Das ist das geringere Risiko für die Hündin.
-
Eventuelle Welpen dann einfach als gegeben hinnehmen
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann sie eventuelle Welpen nicht stemmen, jedenfalls wohl nicht finanziell. Kann mich gerade aber auch täuschen. Von daher wäre mir persönlich das Risiko auf eventuelle Welpen dann zu hoch und ich würde sofern der TA nichts anderes sagt spritzen und ggf kastrieren lassen.
Jedenfalls ich persönlich, hält aber jeder anders -
nein.....die Aussage betreffs der 40 Tage kamen von der TE, nämlich wie folgt:
Post Nr.7
Anscheinend kann man die Abtreibung bis zum 40 Tag noch machen
und Post Nr.23
Dass man bis zum 40. Tag abtreiben kann war nur eine Aussagemeines TA aber ich wollte damit nicht sagen das ich so lange warten würde.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann sie eventuelle Welpen nicht stemmen, jedenfalls wohl nicht finanziell. Kann mich gerade aber auch täuschen. Von daher wäre mir persönlich das Risiko auf eventuelle Welpen dann zu hoch und ich würde sofern der TA nichts anderes sagt spritzen und ggf kastrieren lassen.Jedenfalls ich persönlich, hält aber jeder anders
Die Aussage, dass nicht jeder einen Wurf finanziell stemmen kann, kam glaube ich nur von mir, nie von der TE und war auch lediglich allgemein darauf bezogen, dass man ein Abtreiben von Welpen nicht ungefragt verurteilen sollte. Sorry wollte keine Verwirrung stiften.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!