
-
-
Wenn man also kein Shirt aus Fleecestoff nimmt (gibts sowas überhaupt) oder aus einem anderen Stoff, der sich schnell elektrostatisch auflädt, sollte es denselben Effekt haben, wenn es den Hundekörper sehr eng umschließt.
Ich würde da wohl ein bisschen umnähen. Die Anatomie von Mensch und Hund sind da ja doch anders.Danke. Die Sache mit dem Druck ist mir klar. Dein Hinweis auf die elektrostatische Auf/Entladung war mir neu - davon finde ich im Link nichts. Mir ist nicht klar ob sich das "kein" auf beide Satzteile bezieht. Habe ich es richtig verstanden dass das Material sich NICHT aufladen soll? Wenn ja, beende ich das Off-Topic gerne wieder : )
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe es so im Kopf, dass sich bei Gewitter die Luft verändert und viele Hunde darauf reagieren.
Medizin-Artikel-Gewitterangst.pdfZitatWenn ein Gewitter aufzieht, so steigt die statische Elektrizität in der Atmosphäre und Forscher nehmen an, dass die aufgeladene Luft bei Hunden zu schmerzhaften Schlägen führen kann, besonders bei Hunden mit langem oder dichten Fell.
Dagegen soll das Thundershirt eben auch helfen.
Deswegen sollte der Ersatz auch aus einem Material sein, dass sich nicht so leicht statisch auflädt (also kein Fleece). Wobei ich denke, dass das bei Silvester nicht sooooo eine große Rolle spielt und es da "nur" um den Druck geht -
Mhm, jetzt verstehe ich den Zusammenhang! Danke dir!
-
Mia unterscheidet auch sehr genau zwischen Feuerwerk und anderem Knall
Knallerbsen, LKW-entladen, Druckluftnagler etc interessiert sie Null. Da geht sie eher mal gucken, was das ist
Feuerwerk im TV - toooootal uninteressantAber der leiseste Böller in weiter Entfernung und sie rennt schreiend los
-
Ja, so ist das hier auch. Finya ist an sich kein schreckhafter Hund. Mir sind schon zig Sachen direkt auf sie gefallen (zum Glück nichts, was sie irgendwie auch nur ansatzweise verletzen könnte) und die hebt nur den Kopf und schaut mich genervt an.
Wenn irgendwas schepperend zu Boden fällt, schaut sie meist auch nur genervt hoch. Sie reagiert auch nicht, wenn irgndwo nur einmal geschossen wird. Schlimm wird es erst, wenn immer wieder geschossen wird. Damit ist sie natürlich zu Silvester in einem absoluten Chaos, wiel ununterbrochen geschossen wird und sie gar keine Zeit hat um sich wieder zu entspannen.Da fällt mir ein, dass letztes Jahr noch etwas anders war als sonst.
Die Luft ist zu Silvester bei uns, soweit ich mich zurück erinnern kann, immer wie geladen. Es fühlt sich einfach irgendwie anders an, als sonst. Das war letztes Jahr nicht so. Ich kann mich erinnern, dass ich immer wieder gesagt habe, "Es fühlt sich nicht wie Silvester an. Irgendwas ist anders."
Vielleicht hat Finya das zusätzlich geholfen -
-
Jordi war sein erstes Silvester super entspannt. Wir saßen gemeinsam im Gaten meiner Mutter und haben uns das Feuerwerk angesehen. Es war wirklich laut und der Himmel hell erleutet.
Im folgendem Jahr habe ich mir also nicht soo viele Gedanken gemacht und bin mit Jordi um 22:30 nochmal raus. Leider ging da hinter ihm eine riesiges Böller Paket los. Seit dem hat er richtig schlimme Angst vor Böllern und auch vor Raketen. Er hat ganz besonders große Angst vor den lichtern am Himmel.
Es Böllert bei uns mitten in Hamburg immer mal wieder über das ganze Jahr, was zur Folge hat, dass Jordi im dunkeln phasenweise nicht mehr raus will. Zuhause ist es nicht so schlimm. Er legt sich dann unters Bett und ich mache die Fenster zu und mache etwas Musik an. Wie es an Silvester für ihn wird, weiß ich noch nicht. Vermutlich wird er dann auch in der Wohnung stress haben.
Gestern hat es in weiter Entfernung geknallt, als wir die letzte Runde gehen wollten. Er fängt dann jämmerlich an zu Wimmern, was bis ins kreischen übergehen kann und will nur noch nach Hause. Ich habe mir dann oft gedacht, dass wir dann eben wieder zurück gehen, wenn er so Angst hat. Nun bin ich aber die letzten mal mit ihm weiter gegangen und das war auch gut so.
In einem anderem zusammenhang habe ich Jordi Zylkene, L-Tryptophan, Bachblüten, Kügelchen, Borax Tabletten und Adaptil gegeben. Bei ihm schlägt das alles leider gar nicht an und ich habe die meisten sachen über einem längeren Zeitraum getestet. Zylkene habe ich fast ein ganzes Jahr gegeben. Daher werde ich ihm dieses Jahr wohl höchstens Rescue Tropfen geben.Meine Mutter hat allerdings mit ihrem sehr sehr ängstlichen Hund sehr gute erfahrungen mit den Borax Tabletten gemacht, insbesondere in den Wochen vor Silvester. Ich konnte die veränderung an ihrem Hund auch beobachten und war begeistert.
-
Hier lese ich auch mal mit.
Noa wird leider schon ängstlich, wenn es einmal in der Nähe irgendwo geknallt hat.
Hier wird jedes Silvester schlimmer.
Sie frisst nicht mehr, hechelt sich weg wie nochmal was und ist einfach völlig neben sich.
Da ich jedes Mal Schiss habe, dass sie doch irgendwie mal entwischt, sind wir Silvester so gut wie alleine.Meine andere Hündin Enya interessiert sich kein bisschen für die Knallerei, leider überträgt sich diese Ruhe nicht auf den Zwerg.
-
Ich werde dieses Jahr Leo Rescue Tropfen geben. Ich hoffe, die helfen, denn bei Gewitter wirken sie.
Ich denke schon, dass die Hunde die Schüsse unterscheiden können.
Ich wohne genau neben einem Schützenverein. Wenn die im Sommer trainieren, macht das Leo überhaupt nichts aus. Aber wehe im Wald fällt mal irgendwo ein Schuss, da komm sie gleich zu mir und sucht Schutz -
Grade lief bei uns an der Haustür der Martinszug vorbei .
Amy hat dass natürlich nicht gefallen und sie hatte Angst .
Ich habe aber zum Glück vor paar Tagen, eine alte Cd wiedergefunden wo Entspannungslieder für Hunde drauf sind.Ich habe die CD rein gemacht und auf einma,l war Amy viel ruhiger und hat sogar geschlafen
.
Hätte echt nicht gedacht dass sie darauf reagiert. -
Mal eine Frage :
Hat jemand Erfahrung mit den Leckerchen Alcott Beruhigungs Snack ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!