• Wir leben hier im Hundeauslaufgebiet und der Siedlung mit den Wildschweinen. Sie kennen Hunde und wenn nicht gerade irgend welche fehlgesteuerten Hundehalter ihre Hunde hetzen lassen, sind sie auch nicht gefährlich. Angst habe ich also nicht, nur Respekt.

    Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht Wildschweinen begegnen. Mal sind sie weiter entfernt, mal rechts und links des Weges und man geht ruhig mit Hund an der Seite zwischen ihnen durch.

    Sieht man mal keins, riecht man sie :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wildschweine... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab auch riesen Respekt vor Wildschweinen. Bin dieses Jahr schon ner kleinen Rotte im Wald begegnet. Mit Kinderwagen und den Beiden Kläffern war dies ne recht Nervenaufreibende Sache :flucht:

    • Auch wenn es nicht zur Beruhigung dient: Der Freund meiner Arbeitskollegin saß vor etlichen Jahren mal einige Stunden auf einem Baum fest. Zum Glück zumindest mit einem Kumpel. Die waren zusammen im Wald unterwegs und haben eine Bache mit Jungen überrascht. Die wurde stinkig und ist hinterher und da sind die beiden auf einen Baum geflüchtet. 3h saßen sie da oben, bis die Bache abgezogen ist. Handy war damals noch nciht so verbeitet, ist locker 15 Jahre her. xD

    • Hach ja, mein Thema. :D Wie man an meinem Nickname sieht, sind Wildschweine meine absoluten Lieblingstiere und ich gehe auch häufiger mit ihnen auf Tuchfühlung. Sind einfach total intelligente und urige Tiere.

      Zur Gefahr durch Wildschweine kann ich sagen, dass ich bisher Verletzungen von Hunden und Menschen nur auf Drückjagden gesehen habe. Die betroffenen Hunde hatten das Schwein vorher angegriffen. Als Treiber, der im Dickicht steht und nach vorne und hinten nur 2cm weit gucken kann, sollte man sich beim Warnruf "Sauen!" mal kurz neben die im Gras eingetreteten Wechsel stellen. Die Schweine sind dann in heller Aufruhr und können auch nicht weiter gucken als man selbst. Die rennen einen einfach um, wenn man ihnen im Weg steht, aber das ist mehr aus Versehen. Und das berühmte verletzte Schwein ist natürlich gefährlich, aber auch das ist ja nachvollziehbar.

      Umgekehrt hatte ich aber schon viele Situationen, die mir gezeigt haben, dass Schweine selbst mit Frischlingen nicht unbedingt sofort angreifen. Bin mal aus Versehen (ohne Hund) an einer Bache vorbei gelaufen, die gerade erst gefrischt hatte, deren Kleine noch gar nicht laufen konnten. Die hat mich nur etwas angegrunzt. Im Rahmen meiner Wildmonitorings muss ich regelmäßig abseits der Wege laufen - in Gebieten, in denen es wirklich vor Schweinen wimmelt - und das mit Hund. Da habe ich alles schon erlebt. Schwein im Schlehengebüch auf 2cm an der Hose vorbei, zwischen Bache und Frischlinge durch gelaufen. Bei einer Drückjagd haben 6 bereits große Frischlinge versucht, sich unter mir (ich stand als Treiberin im Gebüsch) vor den Hunden zu verstecken, während die Bache unter einer Fichte saß und mich angrunzte. In keiner Situation hatte ich auch nur einen Kratzer.

      Lediglich in Südfrankreich habe ich es bei zahmen, angefütterten Wildschweinen mehrfach erlebt, dass die mich bei der Abendrunde mit dem Hund angegriffen haben, bzw. einmal haben wir uns um die Müllsäcke auf der Terrasse prügeln müssen. Das ist ja bei vielen Tieren so, dass wenn sie die Scheu verlieren, es zu Problemen kommt.

      Abgesehen davon, ist es eine individuelle Charakterfrage. Schweine sind unterschiedlich "drauf". Aber wenn ich die Wahl hätte, lege ich mich tausendmal lieber mit einer gesunden Sau an als mit einem Hirsch. Wenn der beschließt "Ich geh da jetzt durch.", ist richtig die K*cke am Dampfen. :flucht:

    • Hatte erst einmal eine Wildschweinbegegnung, die harmlos und interessant war.

      Da war ich mit einer Freundin ist Ostdeutschland unterwegs und es tollten 4 Frischlinge so 100m vor uns über den Weg. Diese Freundin war praktischerweise Försterin und Jägerin, aber natürlich an dem Tag unbewaffnet ;-) An ihr habe ich mich orientiert, wie man sich jetzt am Besten verhält. Und die blieb total cool und meinte nur: Kein Problem, wir warten hier einen Moment, leinen an, damit die Hunde sich keinen Frischling packen und dann gehen die Schweine gleich schon. Und so war es dann auch und wir haben kurz darauf noch zwei Bachen durch's Unterholz wegziehen sehen.

      Die Hunde haben beide GAR nicht auf die Schweinchen reagiert. Für meinen waren sie wahrscheinlich noch zu weit weg und bewegten sich zu langsam, um interessant zu sein. Und der Weimaraner war wahrscheinlich im Freizeitmodus und hatte "beruflich" auch sonst nichts mit Schweinen zu tun. Ich fand's nett, mal welche gesehen zu haben! Bei mir in der Gegend sind die nicht so häufig.

    • Wir hatten mittlerweile 2 Begegnungen.
      Das erste im Auslaufgebiet Hakenfelde.
      Das 2. mal im Grunewald.

      Ich bin da offenbar zu entspannt mit, jedenfalls kriegen alle beim erzählen große Augen.

      Beide waren sehr groß, größer auf jeden Fall als die Samojeden die bei uns sind.
      Das fand ich spannend.
      Es war ein bisschen unheimlich, sie so versteckt zu sehen - aber nicht so sehr als dass ich hätte kein Bild machen können noch in Ruhe :D

      Das war bei der 2. Sichtung, ca. 4-5 Meter vor uns.
      Wenn ihr hinten rechts guckt, seht Ihr es.
      Den Lou muss ich nicht sichern, der bleibt bei mir.

      Externer Inhalt 3.bp.blogspot.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!