Wie weit ist eure Tierklinik entfernt?
-
-
Ich habe einen m.M.n. ziemlich gut ausgestatteten TA, der in 10min für mich mit dem Auto erreichbar ist. Ich kann ihn auch außerhalb der Sprechzeiten anrufen, der ruft mich dann zurück, was natürlich im Notfall unsinnig ist, da erst z.B. 1 Std. auf einen Rückruf zu warten.
Wenn hier wirklich mal ein Notfall wäre, dann rufe ich die Tierrettung, die sind in der 15km entfernten Stadt stationiert.
Und die wissen dann ja zu welchem TA sie meinen Hund bringen können, bzw. welcher TA erreichbar ist, wenn es sich um einen Notfall handelt.
Unsere kleinen Tierkliniken die 30-45min entfernt sind, haben leider nicht rund um die Uhr geöffnet, sondern nur normale Sprechstunden wie ein TA auch, daher kann ich da auch nicht einfach bei einem Notfall hinfahren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
30 min (Landstraße) zur nächsten Klinik, 45 min zur Wunschklinik (Stadt).
Die normalen Tierärzte hier in der gesamten Umgebung haben alle keinen Notdienst mehr, zu viel Aufwand, zu wenig Geld. Die sind einfach nur mehr zur Praxiszeit erreichbar und fertig.
-
Zwei „normale“ Tierkliniken mit 24 Stunden Bereitschaft habe ich im Umkreis von 20 Minuten und für alles weitere sind wir in der Tierklinik Hofheim in ca 45 Minuten.
-
Meinen Dorftierarzt "darf" ich 24 Stunden tgl. anrufen.
Tierklinik... Na ja, Grussendorf darf sich nicht mehr Tierklinik nennen, ist sauteuer aber gut. 85 km von uns entfernt.
Heede ist noch eine Tierklinik. 34 km von uns entfernt. da war ich aber noch nie.
Holland: Neauw Amsterdam, kleine Klinik und günstig. Ohne ausreichende englisch, bzw. Hollandsprachige Kentnisse nicht zu empfehlen.
Bei mir liegt das größte problem darin, dass mein hund aufgrund der Rasse niemand operieren möchte. Das cherry eye hochoperieren lassen.... das war ein Drama. Alles abtelefoniert. Sobald das Wort: Shar Pei fiel, wollte da keiner mehr dran. Alle haben gesagt: Grussendorf. Die wollten für die OP aber 600 Euro haben. habe sie dann in Holland für 160 Euro operieren lassen. Mittlerweile ist sie OP versichert und warscheinlich wäre deswegen Grussendorf meine erste Wahl -
Die nächsten 2 Tierkliniken sind bei uns je eine halbe Stunde entfernt, beide mit 24h Bereitschaft.
-
-
Bzgl. Austattung: Meine TAe ist gut ausgestattet. Aber sie kann z.B. keinen Hund stationaer aufnehmen und ueberwachen. Steht also sowas an, was aber mAn keinen Experten benoetigt, dann gehts in die TK in der Naehe.
Alles andere (was meine TAe sich nicht zutraut, z.B. Fous staendige Liquorentnahmen), wird in Wiesloch gemacht. -
Zur Ergänzung ist vielleicht diese Lektüre noch ganz interessant:
Mal wieder ein guter Artikel von Ralph Rückert und bestätigt im Grunde das, was mich immer schon an den Tierkliniken gestört hat. Es ist toll, wenn am WE für einen Notfall jemand greifbar ist. Wenn diese Person aber kaum fachliche Kompetenz aufweist und total überfordert, übermüdet und erschöpft ist, richtet es im schlimmsten Fall mehr Schaden an als Nutzen.
-
frolleinvomamt: Hat die Klinik Stift Quernheim immer noch so einen schlechten Ruf? Oder sind die mittlerweile besser geworden?
Ein Kollege hat im vorigen Jahr seinen Kater dort operieren lassen (Trümmerbruch im Vorderbein).
Das haben sie in Q. toll hingekriegt, und der Kollege fühlte sich auch super betreut.Meine TAe ist gut ausgestattet. Aber sie kann z.B. keinen Hund stationaer aufnehmen und ueberwachen.
Das ist das Problem!
Hier in der Gegend sind 3 TÄ mit kleinen Praxen im Notdienstverbund. Man ruft die Notnummer an, weiß aber nicht, wer Dienst hat.
Man klingelt den TA aus dem Bett.
Eine Assistentin ist nicht in Bereitschaft.
D. h., es geht auch keine Not-OP (sofern die technischen Möglichkeiten überhaupt vorhanden sind).
2 der 3 TÄ habe ich schon mal gebraucht. Da fand die Behandlung in deren Eigenheim statt, minimalst ausgerüstet. Assistiert habe ich dann (Nähen eines langen Cuts).Alles prima, wenn es nur so eine Kleinigkeit ist.
Nur wenn es schlimmer ist, wird es dramatisch.Also, was darf eine Klinik, was eine normale Praxis nicht darf?
Wie schon geschrieben: Wer die Zulassung als Klinik hat, MUSS.
Und das kostet! Ich habe was von 60.000 € im Monat gelesen. Das kann eine kleine Klinik kaum erwirtschaften.
Dazu kommen Arbeitszeitregelungen, die in kK nicht einhaltbar sind.
Und das strukturelle Problem, dass TA ein reiner Frauenberuf geworden ist. (Frauen achten mehr auf Work-Life-Balance, möchten lieber teilzeit arbeiten, und bei Schwangerschaft sind sie aus dem 7/24-Geschäft raus.)
Die Kliniken kriegen deswegen kaum Personal. -
Bei uns ist es echt nur die Unterbringung, die nicht geht. Also entweder ich bekomm den Hund dann heim oder es geht in eine TK. Wobei Wiesloch mir auch schon nen Hund mit heim gegeben hat, der noch den Zugang hatte und von mir daheim dann intravenoes infundiert wurde

Stellt fuer mich jetzt kein wirkliches Problem dar. Bei echten Notfaellen, in denen es nicht nach Wiesloch reicht, gehts eh in die TK in der Naehe (und sei es nur so lange bis der Hund stabil ist und wir nach Wiesloch koennen). Die ist naeher als meine Haus-TAe
-
Die nächste 24/7 Klinik (Hochmoor) ist 60km (ca 40 Minuten Fahrt bei optimalem Verkehr) entfernt. Die Klinik 'meines Vertrauens' (Grußendorf) hat leider vor Kurzem ihren 24/7 Betrieb eingestellt. Sie ist zwar mit 75km weiter weg, aber mEn fachlich besser als Hochmoor.
Ich werd mich jetzt in Holland nach guten Kliniken umsehen. Vielleicht ist dort ja was zu finden was schneller erreichbar und fachlich gut ist. Zur Grenze sind es hier nur wenige Kilometer.Ich hab Gott sei Dank 2 gute Tierarztpraxen im näheren Umkreis (13km und 20km) von der eine auch am Wochenende im Notfall erreichbar ist. Aber bei Notfällen wie Magendrehung und Co können die auch nicht mehr machen als stabilisieren, damit ich es ggf noch bis zur nächsten Klinik schaffe

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!