Passt ein Australian Cattle Dog zu mir?

  • Ich lass mir das die nächsten Tage ein bisschen durch den Kopf gehen, denn ich hab ja noch Zeit ;)


    In den nächsten Tagen werde ich dann nochmal einen ausführlicheren Text schreiben, mit allen wichtigen Informationen, was ich genau mit dem Hund vor hab und auch was die Zukunft mit sich bringt. Dann könnt ihr mir besser und genauer helfen, da ich nun sehr viele verschiedene Meinungen und Hunderassen usw. gehört habe. Vielleicht tut es ja auch ein kleiner Hase, wobei ich mir tagtäglich die Frage stelle "Warum habe ich keinen Hund, ich könnte jetzt so viel Zeit mit ihm verbringen". Das stelle ich mir morgens, mittags, abends und auch beim Training. Aber wie gesagt bis spätestens nächste Woche werdet ihr aufgeklärt werden und kaum noch Fragen stellen können (hoffe ich zumindest :D

  • ... bei einem Großpudel müsste man lediglich den Jagdtrieb etwas im Blick haben. ....


    Warum nur beim Grosspudel?



    Drei Tage lang mal kurze Gassirunden sind kein Thema,


    3 Tage nur kurz Gassi hätte man bei meiner weissen GP Hündin keine 2 Tage gemacht ... denn dann wäre die Inneneinrichtung Kleinholz gewesen.

  • 3 Tage nur kurz Gassi hätte man bei meiner weissen GP Hündin keine 2 Tage gemacht ... denn dann wäre die Inneneinrichtung Kleinholz gewesen.

    Das ist grösstenteils eine Erziehungsfrage - die wenigsten Hunde sind von Hause aus so neurotisch, dass sie nicht mal 2, 3 ruhige Tage aushalten - auch die sehr aktiven nicht. Aber man kann sie sich leicht in diese permanente Erwartungshaltung und Überdrehtheit erziehen.

  • Ich wollte mich gerade auch verwundert äußern. Wenn ein Hund nicht einmal ein paar Tage Ruhe halten kann und Sparprogramm nicht wirklich "erträgt", dann stimmt da mMn was mit der Balance von Aktivitäten und Ruhe allgemein im Alltag nicht.


    Ich hätte ja keine Lust darauf, dass meine Hunde durchdrehen, weil ich aufgrund von Krankheit oder sonstigen Dingen mal ein paar Tage kürzer trete...

  • Hallo,


    ich finde eigentlich passt wie in den meisten Threads der Labrador am besten. Das ist einfach der Standard Anfängerhund und wenn man nichts Spezielles sucht, eigentlich immer empfehlenswert. Hat Lust mitzumachen und ist normal sportlich und hat in der Regel kein Problem mit anderen Hunden und Menschen.


    Ansonsten finde ich es nicht schlimm wenn man bei den Rassen (auch wegen der Optik) mal wirr durcheinander testet ob es passen könnte. Nicht jeder weiß direkt was er will (mehr will to please, mehr Eigenständigkeit etc.) wenn er das noch nicht zu Hause hatte. Woher soll man das dann auch wissen?
    Am besten ist es eigentlich sich die Hunde mal live anzusehen oder mit den Haltern ins Gespräch zu kommen! Jeder Hund ist zwar anders aber die allgemeinen Rasseeigenheiten hat man doch schnell identifiziert.

  • ja, KHC könnte passen. Nova ist für einen KHC übrigens relativ schmal, da gibts deutlich kräftigere und maskuliniere Rüden :tropf:


    allerdings haaren die teilweise auch sehr. Meine jetzt nicht so (oder ich empfinde es zumindest nicht so) aber die meisten Besitzer jammern schon mal. Das tun aber egt alle stockhaarige Hunde.
    Und viele Collies neigen dazu Aufregung/Frust in Kläffen auszudrücken, können also schon laute Hunde sein, kommt aber drauf an wie man damit umgeht und ist auch erzieherisch beeinflussbar.


    Dafür haben sie in der Regel eine recht hohe Reizschwelle und haben wenig Aggressionspotential, was ich für Anfänger ganz schön finde. Sportlich sind sie egt für fast alles zu haben, sie können auf Turnieren nicht unbedingt mit Border/Aussie und co mithalten aber um gemeinsam Spaß zu haben reicht es alle mal =)

  • Guck Dir mal die Boxer an. Ich habe mit einer Hündin im Alter von 15 Jahren angefangen und das hat prima gepaßt. Ein aktiver, verspielter, anhänglicher Hund, der für jeden Mist zu begeistern ist und auch Anfängerfehler verzeiht, sofern er genügend Beschäftigung und Familienanschluß hat.

    An den Boxer hab ich auch gleich gedacht :) Der könnte tatsächlich passen..
    Ich habe einen Collie (Langhaar) und finde, dass die nicht unbedingt die krassen Sportskanonen sind. Wenn der TE also sehr gerne Hundesport mit dem Tier machen möchte, kann ich mir andere Rassen besser vorstellen.


    Ich finde es übrigens ligitim auch nach dem Aussehen der Rasse auszusuchen. Bei 400 Rassen, wovon die meisten vom FCI anerkannt sind (falls dies wichtig ist) ist die Auswahl groß genug, um nicht nur nach dem Wesen sondern auch nach dem Aussehen gehen zu können. Dies ist meine Meinung, die niemand teilen muss :smile:


    Und was die unterschiedlichen Rassen betrifft: warum soll man sich nicht für unterschiedliche Charaktere interessieren dürfen? Ich habe nun einen Collie, kann mir aber durchaus auch mal andere Rassen hier im Haus vorstellen! Auch solche, die nicht der FCI-Gruppe 1 angehören...wenn man ein paar Kinder hat sind die charakterlich auch alle komplett unterschiedlich und trotzdem liebt man jeden auf seine Art...so sollte es zumindest sein. Man muss sich doch nicht zwingend auf ein Wesen festlegen, das einem gefällt.

  • Das ist grösstenteils eine Erziehungsfrage - die wenigsten Hunde sind von Hause aus so neurotisch, dass sie nicht mal 2, 3 ruhige Tage aushalten - auch die sehr aktiven nicht. Aber man kann sie sich leicht in diese permanente Erwartungshaltung und Überdrehtheit erziehen.


    Ist zwar völlig oT ....


    weisst Du, deine Besserwisserei nervt ... in dem Fall war es keine Erziehungsfrage, sondern schlicht eine Frage der Linien ... ist halt keine Schlaftabletten-Linie gewesen. Und nein - neurotisch war sie nicht, hatte auch keine permanente Erwartungshaltung oder war überdreht ... zumindest nicht, das, was ich als überdreht ansehe. Klar - wer Schlaftabletten möchte, hätte sie vielleicht tatsächlich überdreht gefunden. Aber das wollte ich nicht und das war mir in dem Moment klar, in dem ich sie gesehen habe - schon vorher, da ich wusste, aus welchen Linien sie kommt.

  • Und gerade derart veranlagte Hunde müssen (und können auch!) lernen, Ruhe zu halten, insofern man Wert auf einen entspannten Hund legt, der eben nicht die Wohnung in Kleinholz verwandelt, wenn man mal eine Woche krank ist ....Linie und Rasse hin oder her.....

  • Gewünscht wird ein Hund von 40 - 60 cm, und du schlägst Havaneser und andere Kleinhunde vor? Man muss doch als Hundeneuling nicht mit der kleinsten Grösse anfangen, wenn einem die nicht passt!

    Aussehen sollte bei der Rassewahl nicht die größte Rolle spielen. Und die Größe fällt für mich auch da mit rein.
    Die Begleithunde eignen sich ja schließlich nicht unbedingt wegen ihrer geringen Größe als Anfängerhunde, sondern eher aus charakterlichen Gründen. Dass die alle so klein sind, ist wohl eher ein Zufall, oder?


    Aber vielleicht gibt es unter den Begleithunden auch größere Rassen? Ich weiß es gerade nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!