HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt

  • Hier ist mein angekündigtes Update:


    Gestern waren wir also in Hamburg zum Kardiologen....... menno, das war ja unerträglich heiß dort so mitten in der Stadt und auf der Autobahn:hot: - so als Landei und von Grün und trotz Hitze guten Abkühlmöglichkeiten verwöhnt war ich richtiggehend erschüttert über die Hitze :shocked:. Wie halten es Mensch und Tier dort bloss aus??


    Tja, was soll ich sagen - über eine halbe Stunde wurde mein Hüterich mit modernsten Geräten geschallt und ans EKG gehängt. Und es war nichts zu sehen von DCM :mrgreen-dance::hurra::mrgreen-dance: oder anderen, furchterregenden Herzerkrankungen.

    Eine winzige Klappeninsuffizienz ist zu sehen, die ist in seinem Alter aber nichts ungewöhnliches. Sämtliche gemessenen Werte (Kammergrößen, Klappentätigkeit, Blutstrom, Wanddicke usw) waren absolut im Normbereich, ab und an wurde noch eine Extrasystole gemessen. Fand der Doktor aber ebenfalls nicht bedenklich und eher "normal", hat dann aber noch mit dem US die Milz angeschaut, die eben gerne Tumore bildet und diese könnten! eine mögliche Ursache für Extrasystolen sein.


    Bedenklich fand er eher die Diagnose und die so Knall auf Fall verordnete Medikation des Notfallarztes, die offenbar ziemlich hoch ist . Sowas hatte ich mir schon gedacht, als ich mich nach dem ersten TA-Besuch online über die Medis informiert habe. Die werden jetzt nach einem verordneten Schema ausgeschlichen, und in etwa 3 Monaten wird das Herz nochmal geschallt und ein EKG angelegt, um zu sehen, wie das Absetzen der Medis auf das Herz gewirkt hat. Und wir müssen uns dann nochmal auf die Suche nach der Ursache für die knapp 6stündige Ohnmacht machen :denker:


    ich bin so unglaublich glücklich!!! Hatte der Notfallarzt mir doch unterschwellig suggeriert, daß mein Hund totsterbenskrank ist und nicht mehr lange lebt!

    Ich kann jedem nur raten, bei Zweifeln an Diagnosen oder Behandlung - egal welcher Krankheit - einen darauf spezialisierten TA aufzusuchen. Man merkt sofort, daß so ein TA ganz anders ran geht und super professionell agiert, es wurde mir alles bis ins Kleinste erklärt, sämtliche Fragen geduldig beantwortet und ein schriftlicher Befund angefertigt. Ein paar Notizen mit den Sachen, auf die ich in der nächsten Zeit mal achten soll gabs auch noch mit........ ich bin rundrum begeistert von dem Termin und der Praxis!


    Da hat sich das Geld und auch die Fahrt (immerhin insg. 320km) einfach gelohnt. Und mit rund 220€ fand ich es für die umfangreiche Untersuchung auch nicht so teuer........

  • Schön, dass Du vollkommen unnötig in diesem Thread bist.:applaus:


    Ich hoffe ihr findet die Ursache.


    Meinem Hund macht die momentane Hitze etwas zu schaffen. Als es kühler war, war er richtig fit. Hoffe es wird bald besser.

  • Hier ein nicht so schönes Update von uns: Falko wurde eingeschläfert. Nachdem er sich ganz gut erholt hatte von der Schlappheit Ende August , fing die Wirkung der Medikamente an nachzulassen. Das äußerte sich in Wasseransammlungen und Husten. Anfangs hustete er nur nach dem Aufstehen, wenn er länger gelegen hatte. Manchmal schwankte er auch beim Laufen. Ich habe dann die Dosis der Entwässerungstabletten nochmals erhöht und der Husten war auch besser, aber diese Dosis hätte er wahrscheinlich nicht lange überlebt. Wir haben es ihm noch so schön wie möglich gemacht und er wurde zu Hause eingeschläfert. Hatte davor nochmals mit einem Arzt einer Tierklinik gesprochen und der meinte, dass die Prognose in dem Alter schlecht sei.

  • Ach je - das will man nicht lesen!


    Das tut mir sehr leid für euch - doch ihr habt das Beste für Falco gewollt und ihm den Übergang so schön wie möglich gemacht. Er hatte ein schönes, erfülltes und langes Leben mit euch, er wurde geliebt!

  • Hi ihr Lieben,

    die Ashley ist jetzt auch offiziell ein "Herzhund":( :


    Die heutige kardiologische Untersuchung ergab zwar nur minimale Klappeninsuffizienzen von Mitral und Trikuspidal, aber sie hat ein Myxom.......also einen seltenen, gutartigen Tumor im linken Herzvorhof.

    Sie benötigt keine Medikamente, aber zukünftig halbjährige Untersuchungen, um zu schauen, ob das Ding Probleme macht. Im Ultraschall war der Schatten deutlich zu sehen.

    Von einem Myxom habe ich noch nie gehört. Tumor im Herz klingt erst mal erschreckend. Hat hier vielleicht jemand auch einen Hund mit einem Myxom?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Myxom


    Ashley geht es gut und in ihrem Leben muss sich jetzt nix ändern, aber etwas beunruhig bin ich doch:denker:

  • Wir waren auch wieder zum Herz-US. =)

    Im Vergleich zur letzten Untersuchung sind die Werte minmal schlechter geworden. Da war ich zwar etwas schockiert, weil ich mir einen Stillstand gewünscht habe aber das ist bei solchen Krankheiten ja leider nicht möglich. :/

    Unsere Kardiologin meinte aber, dass Hundi im Vergleich zu anderen einen sehr langsamen Verlauf hat und immer gut eingestellt und überwacht sicherlich ein normales Alter errichen wird :gott::gott::gott:

    Bis jetzt bekommt er ja auch nur das Vetmedin, wenn ich bei FB in der Herzgruppe sehe welche Mengen an Medis anderen Hunde bekommen, da sind wir echt noch gut dran :emoticons_look: :nicken:

  • Schliesse mich diesem Thread an: im Mai wurde diagnostiziert, dass JJ ein vergrössertes Herz hat. Ich hatte ihn zum TA gebracht, weil er in letzter Zeit anfing zu husten bzw. ein komisches Geräusch wie ein würgen von sich gegeben hat. Also Folge hatte er Fortakor sowie Entwässerungstabletten bekommen, die Herzvergrösserung hat zwar nicht zugenommen aber der Husten blieb.


    Nachher haben wir auf Cardalis umgestellt, weil gemäss TA dies auch für den Husten gut sei. Er hat weiterhin gehustet und nun seit circa 2 Wochen bekommt er noch eine Tablette mit Kortison (weiss den Namen nicht). Der Husten hat zwar etwas abgenommen allerdings stellt sich nun ein anderes Problem dar: er ist irgendwie schlecht drauf, hat zum Beispiel keine grosse Lust zum spielen und hat vermehrten Appetit. Er trinkt auch viel mehr und augenscheinlich ist er nun dicker geworden.


    Ich gebe ihm das Trockenfutter nur noch gemäss Messbecher, circa 200 gramm pro Tag aber stellt sich die Frage, ob es keine Alternative zum Kortison gibt. Vor allem im Hinblick, dass er nun schlecht drauf zu sein scheint?

  • Er wurde ja 2 x durchleuchtet, 1 x im Mai und das 2. Mal vor circa 2 Wochen. Die Tierärztin meinte, dass das vergrösserte Herz die Luftröhre etwas zudrückt und die Lunge selbst nicht 100% so ist, wie sie sein müsste. Keine Ahnung, ob man Zwingerhusten bzw. Lungenwürmer auf dem Bild erkennen müsste. Was wären die Anzeichen für Lungenwürmer, ausser diesem würgen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!