Hundehaare - Wie kämpft ihr dagegen an? xD
-
-
ich habe nicht alle Seiten erneut durchgesehen, daher ist es möglich, dass jemand schon berichtet hat, mit welchem Dampfreiniger er gute Erfahrungen gemacht hat. Wäre nett, wenn derjenige mir seine Empfehlung mitteilen könnte.
@Czarek: Sei nicht traurig bzgl. der Balkonbepflanzung und kauf dir lieber frische (Sonnen-) Blumen; wichtiger als den "grünen Daumen" zu haben, ist, dass du sicherlich eine gute Hundemutter bist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo ihr Lieben. Meine Hündin haart seit Anfang der Woche schon wieder sehr extrem. Bei uns sind tagsüber 25-28 Grad, die Nächte sind mit 10-15 Grad schon eindeutig kühler. Kann das bereits der Fellwechsel zur Wintervorbereitung sein? Sie hat generellt dickes Fell und reichlich Unterwolle.
-
Das ist schon der Fellwechsel, mein Pferd ist auch schon gut dabei. Ich habe mittlerweile schon wieder mehr Pferdehaare als Hundehaare in der Bude
-
bei uns merkt man auch schon extrem den Jahreszeitenwechsel!
Trotz 26-30 Grad fliegen drinnen die Haare und draußen die Blätter.
-
Ok, vielen Dank für die Antworten. Zunächst hatte ich ihre Allergien im Kopf gehabt und wollte mal nachfragen
-
-
Den Akkubesen finde ich ja klasse. Also wenn der Saugroboter nix taugt dann probiere ich das damit mal. Meinen Staubsauger hasse ich, aber so ein tragbarer ist momentan nicht drin.
-
Hallo Zusammen,
ich bin's schon wiederGeht immer noch um mein Sorgenkind. Oder naja, um meinen Hund im Schafspelz. Seit Anfang September verliert sie Unmengen an Fell. Gib keine kahlen Stellen. Wunder mich jeden Tag, dass sie überhaupt noch Fell auf dem Körper hat. Weil die Wohnung voll damit ist. Sie ist mein erster Hund mit so einem dicken Fell. Also komplettes Neuland für mich. Wie lange dauert dieser Fellwechsel noch? Oder muss ich mir jetzt schon Sorgen machen? Ich habe kein Problem mit dem Haaren an sich. Bin nur am überlgen ob es vllt doch nicht nur am Fellwechsel liegt, sondern iwas anderes dahinter stecken könnte. Mir wurde mal so eine Unterwollharke empfohlen, damit ich ihren Wechsel zum Sommerfell unterstützen kann. Eigtl hatte ich auch gehört dass ich diese "Bürste" auch im Winter nutzen kann, um auch den Wechsel zum Winterfell zu unterstützen. Aber ich hole jetzt damit so unfassar viel Unterwolle heraus, das kann doch nicht richtig sein. Die wird doch für das Winterfell gebraucht, oder nicht? Sie kommt ursprünglich aus Russland. Kommt ihr Körper vielleicht einfach nicht mit den vergleichsbaren milderen Temperaturen hier klar? Sie ist erst seit Anfang Februar in Deutschland.
LG -
Hallo!
Wie ich deinen Post gelesen habe, dachte ich, dass du von meinem Hund sprichst
Diego haart auch extrem. Wenn wir im Wohnzimmer staubsaugen (ist der einzige Raum mit Teppich), dann ist der Dyson-Behälter voll, obwohl er zuvor geleert wurde.
Nach den Haaren, die er verliert, müsste er eigentlich nackt sein - aber das kennst du bestimmtIch habe einmal gelesen, dass der Fellwechsel gar nicht mit der Temperatur zusammenhängt sondern die Tiere auf die verkürzten Sonnenstunden/Tage reagieren. Das würde auch erklären, warum es bereits im September begonnen hat.
Ich bürste ihn vermehrt, oft für 20 Minuten pro Tag - dann habe ich die Haare im Mistkübel und keine fliegenden Wollmäuse in der Wohnung herumkullern.
Die Wirkung kannst du noch verstärken, wenn dein Hund eh von dem Dreck draußen schmutzig ist und du ihn baden musst. Zuerst baden, danach gleich bürsten. So bekommst du wesentlich mehr Haare raus.
Aber sonst vertrete ich die Meinung, dass die Haare, die ich rausbürsten kann, so oder so ausfallen würden.
Es scheint für mich jetzt nicht unbedingt so, als würde ich sie ausreißen.
Ich verwende übrigens diese hier:
Ich bin super zufrieden damit und wie gesagt, es scheint für mich so, als würde ich nur die losen Haare damit ausbürsten. Es wird auch deutlich weniger, wenn der Fellwechsel vorbei ist (reicht aber trotzdem noch für einen Schal)Wenn sie ansonsten gesund ist und keinerlei Mangelerscheinungen zeigt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich überleg auch einen Staubsaugroboter anzuschaffen. Ich bin schon sehr gespannt auf den von Dyson
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!