Einhaltung von "Regeln" - wer hält sich daran?

  • Ok, dann antworte ich Dir auf Deine Frage: natürlich soll er sie ertasten. Ein Blinder ist sehr wohl in der Lage, etwas zu greifen. Wobei ich natürlich davon ausgehe, dass er seinen Hund in irgendeiner Form an der Leine hat und die ungefähre Richtung somit sehr wohl weiß.

  • Und dann am besten auf allen vieren vorwärts in die Richtung kriechen, denn sonst kann es passieren, dass man beim Tasten reintritt. Mir im Dunkeln schon oft genug passiert, danke reicht.
    Man könnte da wunderbar einfach mal Menschlichkeit zeigen und solche Haufen mithilfe der Plus-1-Regel entfernen, denn auf einen Menschen der das nicht aufheben kann, kommen so viele HH, die es können. Gott, was kotzt mich das an, wie Spießbürger immer sofort rot sehen, wenn ein Gesetzestext auch nur ansatzweise mal eine fortschrittliche Note hat.

  • Ok, dann antworte ich Dir auf Deine Frage: natürlich soll er sie ertasten. Ein Blinder ist sehr wohl in der Lage, etwas zu greifen. Wobei ich natürlich davon ausgehe, dass er seinen Hund in irgendeiner Form an der Leine hat und die ungefähre Richtung somit sehr wohl weiß.

    Die Aussage finde ich "krank" und menschenverachtend.

  • Don't feed The Troll ;)

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich gar nicht so genau weiß, wie oft ich mich an regeln halte und wann nicht.
    Ich gehe eh nur da Gassi, wo es kaum andere Menschen gibt. Wir haben eine riesige Waldfläche in der Umgebung, wo bestimmt Leinenzwang ist... Aber ich habe da meine Hunde oft ohne Leine laufen. Die haben null Interesse an Wild, gehen nicht vom Weg runter und wenn jemand kommt, leine ich eh an.
    Auch sonst bin ich sehr bedacht, andere Menschen nicht zu stören und schaue, dass unsere Hunde das auch nicht tun ;)

  • Don't feed The Troll

    Wer ist denn hier der Troll....?

    Die Diskussion, wie mit in welcher Form auch immer eingeschränkten Menschen umzugehen ist, gehört hier nicht her. Mich allerdings als krank, menschenverachtend und spießig zu bezeichnen sicherlich ebenfalls nicht! Wer aufgrund weniger Sätze diese Urteile fällen möchte, mag sich selbst einmal hinterfragen!

  • Don't feed The Troll ;)

    Nur weil man sich einer Meinung nicht anschließt (das tue ich in dem Fall auch nicht), muss man ein langjähriges Forenmitglied, das ansonsten eben nicht nur Rotz schreibt, nicht gleich als Troll bezeichnen...

    Bevor man mit dem Begriff "Troll" um sich schmeißt, sollte man sich vielleicht damit beschäftigen, was ein "Troll" eigentlich sein soll: https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

    Vielleicht kann's ja jetzt weitergehen mit der Einhaltung von Regeln im Hundehalteralltag - oder eben auch nicht.

  • Haben so einmal im Monat Kontakt zu einem Blinden mit seiner Blindenführhündin ... ich werde den Mal fragen, wie er das mit den Häufchen so macht.

    Wenn Du magst, sag uns doch anschließend seine Antwort mal. Das würde mich wirklich interessieren.

    Und ein letztes OT: wen meine Meinung zu dem gesamten Thema wirklich interessiert, darf mich gerne persönlich anschreiben. Ich bin die Letzte, die nicht bereit ist, sachlich zu diskutieren.

    Und jetzt - zumindest von meiner Seite - endgültig OT off...

  • Vielleicht kann's ja jetzt weitergehen mit der Einhaltung von Regeln im Hundehalteralltag - oder eben auch nicht.

    Ich versuche es mal ;)

    In "geschützten Grünanlagen" und das sind in Berlin nicht nur Parks, bestimmten anderen Gebieten wo Leine angesagt ist, halte ich mich dran.

    Da meine Hunde keine Jäger sind, leine ich sie aber auch außerhalb von Hundeauslaufgebieten in den Berliner Wäldern ab, sofern ich keine anderen Menschen weit und breit sehe. Ist nicht erlaubt, aber na ja.

    Beutelchen habe ich schon immer dabei, denn Idefix, genau wie Finn schafften/schaffen es nicht immer bis in den Wald und ins Unterholz. Häufchen aufnehmen ist mir in Fleisch und Blut übergegangen. Die schweren Jungs mußten - zum Glück - nie auf Gehwegen ihre :hust: Häufchen setzen.

    Steuermarken sind am Halsband, daß ich für den normalen Spaziergang benutze, geht es ins Wasser, mache ich das Lederhalsband halt ab.

    Die in Berlin vorgeschriebene Marke, mit vollem Namen, kompletter Adresse und Telefonnummer, lehne ich ab und habe ich nicht. Statt dessen Marke mit Hundenamen und meiner Handynummer.

    Kontrolliert worden bin ich in über 30 Jahren Hundehaltung noch nie :D , das kann auch so bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!