Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Quebec, wie man was handhabt ist doch völlig wurscht, es ging mir nur um die Sache mit der Gewichtsverlagerung, Schritt nach vorne um bessere Sicht zu haben,... die ein eventuelles Weiterlaufen des Hundes auslösen könnte (Zitat Katrina)
Mit welchen Ritual man da nun aufbaut ist ja egal, da kommt es auch auf den Typ Hund und Mensch an.
Ich würde es wie gesagt nie machen ohne Leine, aber ist ja vielleicht auch ganz nett, ich finde es gut wenn sie lernt Sachen von sich aus bewusst wahrzunehmen.
Im Moment bezweifle ich noch, das Kami jemals ein "Fuß" erlernen wird
Aber das Video ist ja vielleicht auch ganz gut als Anregung, für die Leute die das Offline machen, auch die Weiterführung, auch ohne Kommando. Nimmt der Hund die Straße wirklich als solche war, auch wenn ich auf der anderen Seite rumlaufe, dort Bällchen schmeiße,... Auch wenn ich dafür kein Verständnis habe, aber so zur Überprüfung.
Ich für mich schließe die Offline Handhabung völlig aus, ich habe jetzt schon mehrmals gesehen, wie ein Hund fast unter die Räder gekommen ist und noch weniger könnte ich damit Leben das Leben eines anderen Menschen,... zu gefährden.
Hier wohnte auch ein Dalamtiner, der lief sein Lebtag ohne Leine, blieb an Straßen stehen,... ging an prollenden Hunden vorbei, schreinende Kinder alles kein Problem.
Dann ist Sunny bei uns eingezogen, bei der 1. Begegung auf dem Bürgersteig, Sunny brüllte den an, der hat sich so erschreckt, das der auf die Straße gehüpft ist. Hatte er wohl vorher noch nie gemacht, war auch schon älter und wirklich in sich ruhend. Wäre da ein Auto gekommen, wäre es das gewesen. Sowas reicht mir einmal zu sehen, das ich weiß ich will das für meinen Hund nicht und auch nicht für den Autofahrer,... der dann ebenfalls gefährdet wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein gutes Bordsteintraining sieht so aus, dass der Hund auch nicht weiterläuft wenn der Halter über die Straße geht, auch nicht wenn der hüpfend auf der anderen Straßenseite steht.
Der Bordstein ist wie ein Befehl ohne das er verbalisiert wird, der aufgehoben werden muss.Danke für das Video, sieht auf jeden Fall interessant aus
Nun kenne ich aber niemanden der das Ganze so mit seinem Hund geübt hat, sehr wohl aber Hunde die überfahren wurden, weil der Besitzer eine leichte Vorwärtsbewegung gemacht hat. Lässt natürlich eher auf die Hundehalter hier und in meiner Familie schließen als darauf ob das Training tatsächlich super funktioniert, was ja durchaus sein mag.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Hund als selbst denkendes Lebewesen auch mal einen Fehler machen kann, auch wenn er schon 500 Mal stehen geblieben ist wenn ich nen Ball über die Straße werfe. Und für so einen Fall hätte ich ihn dann trotzdem lieber an der Leine statt unter einem Auto.
-
Hätte ich Hunde die nicht beim Anblick eines Eichhörnchens oder einer Katze durchdrehen würden dann dürften die hier im Ort offline unterwegs sein. Solange sie hören und niemanden belästigen habe ich das mit meinen vorherigen Hunden immer so gemacht. Probleme gab es damals nie, wie gesagt, Dorf halt :)
-
Solange sie hören und niemanden belästigen habe ich das mit meinen vorherigen Hunden immer so gemacht. Probleme gab es damals nie, wie gesagt, Dorf halt :)
So sehe ich das bei uns auch. Ich lebe auch auf nem Dorf und wenn man etwas umsichtig unterwegs ist, ist die Gefahr bei uns auch nicht sehr hoch.
Klar es KANN immer mal dööfer kommen als man denkt, aber das kann es an der Leine auch.Ich selber lasse Nala nach Möglichkeit immer ohne Leine laufen, und wenn mal ein anderer Hund in der nähe ist, dann halte ich sie kurz am Geschirr, bis wie vorbei sind, da sie Hunde die hinter uns laufen nicht sonderlich interessieren. Und nala nach 3 Schritten mit jedem HUnd bisher "grün" ist.
-
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Hund als selbst denkendes Lebewesen auch mal einen Fehler machen kann, auch wenn er schon 500 Mal stehen geblieben ist wenn ich nen Ball über die Straße werfe. Und für so einen Fall hätte ich ihn dann trotzdem lieber an der Leine statt unter einem Auto.
Sehe ich ganz genauso, deshalb würde es das hier nie geben und gab es auch bei der alten Hündin nicht.
Ich glaube 98% der Hunde hier können das nicht wirklich, aber deshalb wird mir hier auch in regelmäßigen Abständen ganz schlecht, weil die trotzdem offline an und über die Straße laufen.
Vor einigen Monaten hätte es hier auch fast einen kleinen Wuschel entschärft, hätte der Autofahrer nicht reagiert. War quasi 30er Zone, direkt vor unserer Haustür und da haben nur cm gefehlt. Die Besitzerin war völlig fertig, ich stand auf dem Balkon mit nem Puls von 200 und zittrigen Knien.
-
-
Vielleicht muss ich auch nochmal dazu sagen, das wir zu 90% gar Niemanden auf unseren täglichen Spaziergängen treffen, weder im Wald, noch im Feld oder hier im Dorf auf den Straßen. Ich weiß, ich kann keine 1000%ige Garantie geben, das nie niemals nicht was passieren könnte, aber ich kenne Carla und unsere Gegebenheiten hier und die Chance, im Wald von freilaufenden, unverträglichen Senioren Schläge angedroht zu bekommen ist größer (und das meine ich total ernst, denn das ist mir schon passiert!)
-
Was man aber beim Bordsteintraining und dem Vergleich mit der absoluten Zuverlässigkeit von Blindenführhunden nicht vergessen sollte ist, dass auch Blindenführhunde das nicht ganz allein entscheiden wo es langgeht.
Der Hundeführer ist zwar blind, aber er hat idR seinen Stock und seine anderen Sinne und sein Hirn, er hat nen Plan davon wo er hinwill und kennt die Wege, die er regelmäßig geht, samt Straßenquerungen. Der Hund ist im Geschirr und kann schon allein deswegen nicht plötzlich lossprinten (kann höchstens den Hundeführer umreißen, aber ich will mal hoffen, dass Hunde, die solche starken impulsiven Reaktionen haben, gar nicht erst durch Ausbildung und Prüfung kommen).Ich glaube nicht, dass Hunde das so gut generalisieren können, dass sie wirklich überall und ganz zuverlässig von selber den Unterschied zwischen Bereichen, wo Autos fahren und Bereichen, in denen keine Autos fahren, wahrnehmen können.
Was nicht heißt, dass ein Bordsteintraining nix bringen kann, nur halt mit Grenzen.Vielleicht muss ich auch nochmal dazu sagen, das wir zu 90% gar Niemanden auf unseren täglichen Spaziergängen treffen, weder im Wald, noch im Feld oder hier im Dorf auf den Straßen. Ich weiß, ich kann keine 1000%ige Garantie geben, das nie niemals nicht was passieren könnte, aber ich kenne Carla und unsere Gegebenheiten hier und die Chance, im Wald von freilaufenden, unverträglichen Senioren Schläge angedroht zu bekommen ist größer (und das meine ich total ernst, denn das ist mir schon passiert!)
Naja, von solchen Situationen redet hier aber glaube ich auch keiner, da ist es ja keine Frage... wenn man eh weitab von Verkehr und anderen Menschen spazieren geht, dann kann der Hund auch freilaufen.
-
Innerorts heißt bei uns, dass hier auf den Nebenstraßen Kinder Ball spielen und Fahrrad fahren. Da darf auch mein Hund ohne Leine laufen, sollte mal ein Auto kommen hab ich noch genug Zeit ihn festzuhalten oder anzuleinen.
An der Hauptstraße nicht und vor uneinsichtigen Kurven ruf ich ihn ran. -
Ich glaube nicht, dass Hunde das so gut generalisieren können, dass sie wirklich überall und ganz zuverlässig von selber den Unterschied zwischen Bereichen, wo Autos fahren und Bereichen, in denen keine Autos fahren, wahrnehmen können.
Was nicht heißt, dass ein Bordsteintraining nix bringen kann, nur halt mit Grenzen.Grenzen gibt es z. B. wenn es frisch geschneit hat werden die Hunde unzuverlässig, weil dann Fahrbahn und Gehweg zu einer großen Schneefläche verschmelzen, bei Ausfahrten aus Tiefgaragen, die über den normalen Gehweg führen und bei den roten Fahrradwegen, die nicht vom Bürgersteig getrennt sind.
Unsere Hunde bewegten sich auf Gehwegen total anders als im Grünen, sie trotteten langsam vor sich hin, blieb man stehen, blieb der Hund stehen etc., bis auf ein bisschen Post lesen war bei denen nichts los. An der Straße war automatisch stopp, es wurde sich automatisch hingesetzt und so lange gewartet, bis sie ein Freigabesignal zur Überquerung bekamen, egal ob man dabei neben ihnen oder mitten auf der Straße stand. Natürlich wurde das mit Kommando auch immer wieder zwischendurch geübt. Im Grünen schalteten sie um, da musste man sie schon mal bremsen, weil das Eichhörnchen dann doch interessant werden konnte. Rückruf funktionierte bei denen ja aber ich habe testweise auch schon mal Straße gerufen und das funktionierte so mitten im Wald ohne Straße nicht.
-
Meine Hunde können das nicht. Ich auch nicht. Ist mir aber auch nicht wichtig.
Bei anderen scheint das prima zu klappen und die Hunde benehmen sich auch tadellos.
Ein mulmiges Gefühl hab ich jeweils trotzdem - vor allem wenn ich im Auto fahre und an nicht angeleinten Hunden vorbei muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!