Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf, dass sich Leute offensichtlich daran aufgeilen, ihren Hund an Straßen und in sehr belebten Bereichen im Ort frei laufen zu lassen und selbst total überheblich (schaut was mein Hund alles kann) dahinstolzieren. Vielleicht noch mit I-pod oder Telefon am Ohr.
Meine Nachbarin ist auch so eine. Ihre Hündin hat nie eine Leine dran (weil sie natürlich alle Kommandos perfekt beherrscht). Vor Kurzem seh ich die beiden auf der anderen Straßenseite in ca. 30m Entfernung, die Hündin sieht mich und rennt auf mich zu. Quer über die Straße, an einer Stelle die total unübersichtlich war. Zum Glück kam kein Auto. Hab sie dann am Halsband festgehalten bis die Besitzerin endlich kam. Telefonierend... und offenbar hat sie nicht mal mitbekommen was passiert ist. Nachdem ich ihr die Situation geschildert hatte, sagte sie nur zu ihrer Hündin in Babysprache: " Das darfst du aber nicht mehr machen gell?"
Ich dachte ich zuck aus -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn wir in Spanien sind, bin ich sogar besonders Verantwortungsbewusst. Wer es drauf hat, darf Unbemannt ins Dorf. Wöchentlicher Dorfmarkt und Wochendtreff mit anderen Dorfhunden an der Kirche stehen ganz oben auf ihrer Persönlichen Hitliste.
Das was ich im Dorf zu erledigen habe finden sie eher langweilig und trotten sinnlos nebenher. Ein fürchterlicher Anblick ist das.
-
Vorweg, an Straßen, seien sie noch so klein ist Hund immer angeleint, ob nun innerorts oder außerhalb.
Nun achten die meisten Hunde ja ziemlich genau auf unsere Körpersprache und selbst wenn mein Hund gelernt hat am Bordstein zu warten, genügt im schlimmsten Fall ja ne versehentliche Bewegung nach vorne, vielleicht weil man denkt es ist frei und dann kommt doch was, und der Hund rennt los... sind halt keine Maschienen, egal wie gut erzogen.
Ein gutes Bordsteintraining sieht so aus, dass der Hund auch nicht weiterläuft wenn der Halter über die Straße geht, auch nicht wenn der hüpfend auf der anderen Straßenseite steht.
Der Bordstein ist wie ein Befehl ohne das er verbalisiert wird, der aufgehoben werden muss.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Steigerung sind dann fliegende Bälle, Leckerlies die auf die Straße geschmissen werden, ein anderer Hund der vielleicht einfach mit seinem Halter rüber läuft,... Der Hund bleibt da sitzen, bis es ein Auflösekommando gibt, auch wenn der Halter ohne ihn über die Straße geht und den da sitzen, stehen,... lässt.
Wir trainieren das auch gerade, auch wenn der Hund NIEMALS offline in eine solche Situation kommen wird, ich finde es aber auch online ganz nett.
-
Innerorts sind Straßen, auf der Straße fahren Autos und wo Autos sind, bleibt die Leine dran.
-
Fein, die Sache mit dem Bordstein. Nur hier bei mir gibt es bis zur Hauptstraße keine
-
-
Ich frage mich auch, was das für einen Nutzen für den Hund haben soll.
WENN ich Nils an der Straße ohne Leine laufen lassen WÜRDE, dann würde er aber doch eh im Fuß laufen, oder zumindest total dicht bei mir. Da hat er an der Leine sogar noch mehr Bewegungsfreiheit...
Spielen, Rennen und Toben geht da doch eh nicht?
-
Das ist egal, wenn es richtig generalisert ist geht es um den Zusammenhang an sich, da reicht es wenn da eine kleine Kante, eine Veränderung der Pflasterung, ein weißer Streifen, anderer Asphalt,... ist.
Es muss also kein klassischer Bordstein da sein, den haben wir auch nicht überall, macht keinen Unterschied.
Der Zusammenhang macht es, das können Blindenführhunde auch ohne das sie auf dem Gehweg an jeder Pflasteränderung anhalten, weil sie denken da kommt eine Straße.
Irgendwie unterscheidet sich der Bürgersteig von der Straße, ob durch Höhenniveau, kleine Kante, andere Farbe, andere Plfasterung,... ist wurscht.
-
Es gibt Menschen,die haben Angst,auch wenn der Hund noch so gut hört,aus Rücksicht anderen Menschen gegenüber sind sie Innerorts immer an der Leine.
Von den Gefahren der Straße ganz zu schweigen,es ist ein Lebewesen,bei dem nicht alles immer 100%ig funktioniert und vorhersehbar ist.Auch wenn der Hund immer hört,in diesem Moment passiert es und er hört nicht,wird angefahren/überfahren,der Fahrer will ausweichen,kommt ins Schleudern,rast in den Gegenverkehr oder in einen Fußgänger,Menschen kommen zu schaden oder sterben sogar.Warum?Nur weil ich meinem Hund keine Leine anziehe?Ich wäre mein Leben lang nicht mehr froh,hätte ich das zu verantworten...
Frei laufen können sie hier wirklich genug,da ist es völlig unnötig,ohne Leine unter Menschen zu gehen,da sehe ich keinen Nutzen und das Risiko wäre mir und wenn es nur 0,001 Prozent beträgt viel zu hoch.Kann dir gar nicht genug Likes dafür geben!
Mir ist nämlich fast mal jemand hinten rein gefahren, weil ein Mann mit frei laufendem Hund an der roten Ampel stand.
Nur können Hunde ja rot von grün nicht unterscheiden
und so lief das Hündchen einfach schon mal vor...
Ist zum Glück nichts passiert, aber ich denke, Herrchen kam sich plötzlich gar nicht mehr so lässig vor...
-
Nun ja, ich habe es anders aufgebaut, ohne Orientierung an Bodenuntergründen oder Markierungen.
Es heißt ganz einfach "steh" und "fuß", wenn weiter gelaufen wird. Das ist meinen Hunden so in Fleisch und Blut übergegangen, daß sie, wenn sie an der Leine sind, stehen bleiben, wenn ich stehe, ich nicht steh sagen muß.
Aber das ist ein anderes Thema
-
Also ich muss ja sagen, Carla ist so ein Hund, der fast überall offline läuft. An die Leine kommt sie nur, wenn wir mal in der Stadt sind (so alle 4 Monate mal) oder auf irgendwelchen Veranstaltungen (auch eher selten) oder bei wirklich aussergewöhnlichen Gegebenheiten.
Ansonsten hab ich auf unseren täglichen Spaziergängen für die nicht mal ne Leine mit. Da wo ich gehe, gibts aber auch keine vierspurigen Strassen. Das ist max. unsere Dorfstrasse und kurz mal die Hauptstrasse am Ortsausgang. Allerdings muss ich auch dazu sagen, Carla ist da, naja, etwas speziell was spazieren gehen angeht. Die läuft eigentlich immer direkt neben mir, bekommt keine Anfälle von "oh, was oder wer ist das denn da", geschweige denn Spiel oder Rennanfälle.
Sie ist jetzt 10, aber sie hatte das auch noch nie.
Ich weiß nicht woran es liegt, denn sie kann durchaus anders, nämlich wenn es zur Jagd geht.
Bei Gegenverkehr in Form von anderen Hunden oder Menschen, Kindern etc. kommen unsere Hunde sowieso immer ran zu mir und müssen absitzen. Carla hat zudem null komma gar kein Interesse an anderen Hunden, so das auch da nie die Gefahr besteht, das sie mal losstürzt. Die läuft auch völlig ignorant an Hühnern, Katzen, Schafen etc. vorbei und schreckhaft ist sie gleich dreimal nicht. Da kann ne Bombe neben hochgehen, da zuckt die nicht mal.
Und das hat alles auch noch nicht mal was mit perfekter Erziehung zu tun, davon sind wir nämlich weit entfernt..., der Dackel ist wohl einfach etwas aus der Art geschlagen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!