Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Ehrlich gesagt, der Hund von dem ich spreche hat in seinem Leben eigentlich nie was gemacht, was er nicht durfte. Da sehe ich schon einen Unterschied. Meine hören ja auch und dürfen an der Straße nicht freilaufen, weil sie sich einfach dafür nicht eignen.
@BeatriceKiddo was hat denn nun der Bauchgurt mit Geschirr und Halsband zu tun? Das wer mir nämlich absolut neu, dass da ein Zusammenhang besteht. Und aufgrund von Zughundesport wird der hier immer wieder benutzt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
was hat denn nun der Bauchgurt mit Geschirr und Halsband zu tun? Das wer mir nämlich absolut neu, dass da ein Zusammenhang besteht. Und aufgrund von Zughundesport wird der hier immer wieder benutzt.
Sorry hab ich falsch gelesen. Ich dachte der bauchgut vom geschirr würde dann beim schnuppern stören (wenn hund angeleint ist)
So einen "laufbauchgurt" für den Menschen habe ich auch zum joggen
-
Ich weiß nicht warum du mich anmaulst..ich habe dich nirgendwo persönlich angegriffen. Ich lege meine Meinung dar und begründe sie..nicht mehr..nicht weniger. Zuviele haben bereits geglaubt sie hätte diese besondere Art Hund bei der es funktioniert...manches mal bezahlt der Hund es dann mit seinem Leben
-
Das hat aber nix mit der Leine zu tun, sondern daran ob ein Hund es gewöhnt ist, überall hinzudürfen bzw eine Frage der Erziehung. Ich kann meine Hündin auch ohne Leine begrenzen, und einfach irgendwohin loszustarten ist hier weder mit noch ohne Leine erlaubt.
SOLCHE Kommentare liebe ich ... was sind die Halter doch für unfähige Deppen, deren Hund auch mal einfach das tut, was er grad will ... also all die unzähligen Halter, die ihren Hund nicht immer und überall im Griff haben, haben in der Erziehung versagt ...Weißt Du, ich finde es klasse, wenn ein Hund hört ... sich benimmt usw. aber mittlerweile kenne ich auch solche Modelle, die ohne die Erlaubnis ihres Halters sich fast nicht mehr trauen zu atmen ...
Ich erstarre in Erfurcht? Nein, ich bin erschüttert - ich jedenfalls will keinen Tanzbären an meiner Seite ...
Mein Hunde dürfen Hunde bleiben - nicht in allen Situationen berechenbar ... die dürfen auch mal Scheiße bauen - und? Aber Autofahrer gefährden dürfen sie nicht, deshalb: Leine dran an Straßen. Da sie zu 95% offline in Wald/Feld/Flur unterwegs sind, schränkt sie das von ihrer Lebensqualität wohl kaum ein.
-
@BeatriceKiddo ah okay! Ich war ehrlich verwirrt
@Angel21 ICH maule nicht, ich finde deinen Ton unmöglich (ich gehe davon aus du meinst mich).
Nochmal: Es geht hier nicht um Tutnixe von Dritten, sondern um unsere Erfahrungen mit unseren Hunden. Sonst ist JEDE Diskussion unnötig. Irgendwer wird immer irgendwen kennen, der....
-
-
Auf welchen Hund kann man sich 100 % verlassen? Ich habe noch keinen erlebt. Ich würde es auch nie tun, denn ein Restrisiko bleibt immer, auch beim zuverlässigsten Hund.
Warum also ein Risiko eingehen, was ich ohne Aufwand betreiben zu müssen, ausschließen kann?
Sehe ich genau so, Gaby.
Heute Morgen gab es eine Situation, die haargenau in diesen Thread passt.
Ich fuhr mit unseren Hunden mit dem Rad, befand mich auf unserer kleinen Straße, als von hinten eine Aussiehündin (mit der unsere Hunde gern spielen) angerannt kam. Diese Hündin läuft immer ohne Leine im Ort; sie hört eigentlich gut, doch heute hatte sie ihren Gehorsam zu Hause gelassen. Unsere Hunde waren erschrocken und ich hätte mich bald auf die Nase gelegt.
Das Herrchen kam und meinte "ich habe nicht schnell genug reagiert. Sie hat euch gesehen und gab Gas"
Meine Reaktion "mit Leine wäre das nicht passiert" -
Nochmal: Es geht hier nicht um Tutnixe von Dritten, sondern um unsere Erfahrungen mit unseren Hunden. Sonst ist JEDE Diskussion unnötig. Irgendwer wird immer irgendwen kennen, der....
Ich bin sehr froh darüber, daß ich nur jemanden kenne, der solche Erfahrungen mit seinem Hund machen mußte.
Ich muß diese Erfahrung nicht selber machen und werde es auch nicht.
Und unnötig finde ich diese Diskussion überhaupt nicht. Es könnte nämlich sein, daß der eine oder andere Leser mal darüber nachdenkt.
-
Aber woher weiß ich was das für ein Hund ist der ums Leben gekommen ist? So schlimm das ist, das kann ich nicht beurteilen/bewerten.
Das heißt demnach doch noch lange nicht, dass es solche Hunde nicht wirklich gibt.
Das jeder seinen Verstand einschaltet setze ich natürlich voraus!
-
Was ist den an dem führen ohne Leine für den Hund gesünder? Sorry versteh ich nicht.
Mein Hund hat einen ausgeprägten Trachealkollaps. Nicht heilbar. Druck auf Hals und Brustkorb führen zu einem Kollabieren der Luftröhre, was wiederum zu Husten führt und die Luftröhre auf Dauer weiter destabilisiert. Es ist in ihrem Fall auch egal, ob Halsband oder Geschirr. Sie ist gut leinenführig, aber es lässt sich nicht immer vermeiden, dass sie z.B. manchmal plötzlich stehen bleibt, um zu pinkeln oder zu schnuppern und ich aber in dem Moment noch weiter laufe. Ein solcher Ruck ist für sie schädlich und kann den TK auf lange Sicht verschlimmern. Und dann geht es nicht mehr nur um Husten, sondern um Atemnot, umkippen und schlimmstenfalls ersticken.
Und es können alle hier noch zehn Mal schreiben, dass es für IHREN Hund keinen Unterschied macht, ob er mit Leine läuft oder ohne. Für meinen tut es das. Ich musste sie nach einer OP mal 3 Wochen lang nur an einer 1m Leine führen, durchgehend. Ich hab meinen Hund nicht wieder erkannt, die schlich nur lustlos und sichtlich niedergeschlagen hinter mir her. Als dann von einem Tag auf den anderen die Leine ab war, war sie sofort wieder die Alte, fröhlich und neugierig.
Aber ich muss auch ganz klar dazu sagen: selbst diese ganzen Aspekte würden mich nicht dazu bewegen, meinen Hund abzuleinen, wenn ich nicht das Vertrauen hätte, dass das mit ihm funktioniert. Oder wenn die Umgebung nicht stimmen, ich also z.B. direkt an einer großen Straße wohnen würde. Auch die Hunde davor hätte ich nicht abgeleint, Punkt.
Hier bei uns wird das übrigens generell sehr locker gehandhabt. Viele Hunde laufen hier ohne Leine und das stört auch, überwiegend, niemanden. Ein paar Kandidaten sind dabei, wo ich es nicht nachvollziehen kann (einer reagiert bspw. aggressiv auf gleichgeschlechtliche Artgenossen), bei anderen aber durchaus. Eine Frau hat eine liebe, ältere Retrieverhündin, die wirklich nur noch in ihrem eigenen, gemächlichen Tempo in Ruhe am Wegrand schnuppern mag und sich für nichts anderes interessiert. Ich sehe nicht, inwiefern eine Leine an diesem Hund zu irgendeiner Risikoverringerung führen würde.
-
Hm... Diego läuft an Straßen immer an der Leine (eigentlich immer, wenn Straßen in der Nähe sind, was leider bei uns in den Feldern überall der Fall ist), aber dennoch ist Diego schon über die Straße gelaufen.
Wir hatten ihn relativ neu und wussten damals noch nichts von seinem Radfahrer-Problem. Mein Mann hatte die Leine locker in der Hand, weil er sich bisher für NICHTS interessiert hatte... plötzlich reißt Diego sich los und sprintet quer über die stark befahrende Straße mit 3 Spuren (war vor einer Kreuzung, eine Spur war zum Abbiegen). In dem Winkel den Diego gerannt ist, wäre er direkt vor ein Auto auf der Gegenfahrbahn gelaufen, das Auto hätte keine Chance gehabt. ABER Diego hat kurz gestoppt, ist abgebogen (!) und parallel zum Auto gerannt bis es weg war und hat dann die Fahrbahn überquert.
Mir ist das Herz sooo dermaßen in die Hose gerutscht!! Man hat nie Gewissheit, dass nichts passiert.
Diego ist aber tatsächlich viel zu unberechenbar und viel frei laufen zu können. Daher erst recht nicht an der Straße.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!