Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Ich weiß welchen Fall du meinst.

    Aber da ist schon der Harken. Es ist kein 100 prozentig zuverlässiger Hund gewesen. Hunde die man mit Leckerlies ablenken muss, gehören für mich nicht in die genannte 'Kategorie'. Diese Hunde müssen OHNE gesonderte Aufforderung IMMER bei einem bleiben (die Restwahrscheinlichkeit die es bei allem gibt mal ausgenommen).

    Das war hier nicht der Fall.

    Bezog sich auf Quebecs Beitrag.

  • Ich wohne ja im Dorf. Mein Hund läuft hier überall ohne Leine. Er kennt jeden Winkel, jede Katze, jeden Hund. An der Hauptstrasse Leine ich trotzdem an. Aber das mache ich nur, weil ICH mich dann besser fühle. Er könnte auch ohne laufen, da er immer neben mir läuft, ausser ich sage was anderes. Und ja, ich kann mich (mittlerweile) darauf verlassen. Aber mich beruhigt es einfach zu wissen ich hätte eine Möglichkeit einzugreifen. Bei uns gibt es auch Hunde, die immer offline sind und die sind wirklich noch nie auf die Strasse oder kopflos losgestürmt. Egal ob es irgendwo knallt, eine Hündin läufig ist oder sonst was.
    In Städten leine ich ihn immer an, er kennt zwar auch den Stadttrubel, aber ich bin dort erfahrungsgemäss immer abgelenkter und weniger entspannt als auf unseren “normalen“ Spaziergängen im Dorf und Umgebung. Ich fühle mich dann einfach besser, wenn ich Pino an der Leine habe.
    Mein Hund hat gelernt mit und ohne Leine stressfrei zu laufen und ich mag das so. Ich hatte aber auch schon Hunde, die hätte ich nie und nimmer irgendwo laufen lassen, wo die Gefahr bestand, das es zu Unfällen kommt. Diese Hunde waren völlig anders als Pino, vom Wesen und Charakter.
    Ich mache es immer vom Hund und seinen individuellen Eigenschaften (und dem Stand der Erziehung - der muss auch passen) und meinem Gefühl bzw. der Situation und Tagesform abhängig machen, ob ich die Leine dran mache oder nicht.
    Pauschalisieren würde ich das nicht.

  • Und da frage ich mich wiederum - wo erlebt man so was täglich? :???:Ich hab es noch nie erlebt, auch nicht im Bekanntenkreis vom Hörensagen...
    Die Meldungen zu Unfällen lauten meistens "Autofahrer übersieht Motorradfahrer", "Fahrradfahrer missachtet Vorfahrt und wird verletzt" etc. pp.
    Von Hunde-Unfällen hab ich noch -nie- was gehört, und ich erlebe überhaupt gar nicht täglich, dass Hunde auf den Straßen und zwischen Autos rumhüpfen.

    Vielleicht ist das woanders (bei dir) anders, und dass ein Restrisiko besteht, streitet keiner ab. Aber ich hab das Gefühl, dass teilweise etwas übertrieben wird, im Hinblick darauf, wie gefährlich das doch in jedem Fall und immer ist...

    Ich habe damals in Wien mit meinem Ex binnen einer Woche 4x fast einen Hund platt gefahren. Waren immer welche die "das noch nieeeee gemacht haben". Deren Glück war dass die Straße kaum mehr als Schrittgeschwindigkeit erlaubt- mit mehr als 30km/h wäre der Hund unterm Auto gelandet.

  • @Superpferd du musst dich nicht angegriffen fühlen oder mir unterstellen, ich würde sagen, dass Menschen sich "so was ausdenken".
    Wie gesagt, kann sein, dass anderswo ganz viele Hunde mitten auf der Straße rumhüpfen. Und dass schlimme Unfälle passieren, die man keinem wünscht, ist auch klar.
    Ich halte es nur für unwahrscheinlich, dass TÄGLICH Hunde munter über die Fahrbahn hopsen... das denke ich eben, ist einfach leicht übertrieben.

  • @Superpferd du musst dich nicht angegriffen fühlen oder mir unterstellen, ich würde sagen, dass Menschen sich "so was ausdenken".
    Wie gesagt, kann sein, dass anderswo ganz viele Hunde mitten auf der Straße rumhüpfen. Und dass schlimme Unfälle passieren, die man keinem wünscht, ist auch klar.
    Ich halte es nur für unwahrscheinlich, dass TÄGLICH Hunde munter über die Fahrbahn hopsen... das denke ich eben, ist einfach leicht übertrieben.

    Dann komm mal her xD

    50er (stellenweise 30er)-Zone, leicht gebogen (so dass man nicht die komplette Straße einsieht). Und hier läuft mehr auf der Straße herum als daneben, seien es Hunde, Kinder oder Menschen. Dass sich kaum einer an die 30 bzw 50 hält muss ich ja nicht erwähnen, oder?

    Allein die Woche gezählt: 8 Kinder im alter von 6-ca 12, 5 Hunde offline, 8 Hunde an der Flexi und zig Erwachsene.

  • Ich gönne jedem, dass er glaubt sein Hund sei etwas ganz besonderes. Finde ich schön und tue ich bei meinen beiden auch. Aber 1. Sollte die Vernunft nicht dadurch ausgeblendet werden und 2. Sollte sich das in einem gewissen Rahmen halten...völlige Blindheit und Überschätzung im Bezug auf die eigenen Hunde ist zwar ein weit verbreitetes Phänomen, aber ich finde sie fürchterlich.

    Und doch: ich kann mir solche Hunde vorstellen...ich sehe hier täglich mindestens 2 davon. Es geht aber mMn eben nicht um den Hund sondern um die Verantwortung des Besitzers. Wenn du allerdings Stoffhündchen oder die ferngesteuerten Dinger meinst: Klar die kannst du an der Straßen laufen lassen solange du willst. Sind se hin kaufste dir im nächsten Laden ein neues...mein echter Hund wäre allerdings nicht so austauschbar für mich.

    Ein Lebewesen kann immer Fehler machen.

    Wenn die Leine ab ist, ist es für mich insbesondere mental anstrengender als wenn die Leine dran ist. Wenn der Hund frei läuft habe ich noch mehr die Aufgabe auf den Hund und die Umgebung zu achten. 1. Hund macht keinen Mist 2. Es taucht nicht irgendwo eine potenzielle Störquelle auf. An der Leine brauche ich mir darum eher keinen Kopf zu machen.

  • Eine Freundin von mir hat zwei, wie ich finde wirklich gut erzogene Hunde und einer von denen ist auf eine Straße gelaufen weil auf der anderen Seite ein Hundekumpel war. Das war so eine klassische "Das hat er ja noch nie gemacht"-Situation.

    Zum Glück hat ihn der Transporter nur ein bisschen gestreift aber das hätte auch anders ausgehen können.

    Ich höre zumindest einmal wöchentlich im Radio, dass ein Hund irgendwo auf der Straße rumläuft.

    Es gibt extra eine Seite (Totfundhund) auf der man überfahrene oder irgendwo tot gefundene Tiere melden kann. Ich glaube nicht jeder Hund auf der Seite wurde überfahren aber einige schon. Die Hunde sind teilweise übel entstellt.

    Eines Tages werden meine Hunde sterben aber ganz sicher nicht blutend auf der Straße.

  • @Angel21

    Niveau sinkt? :D

    Hättest du alle Beiträge von mir gelesen, wüsstest du, dass meine jetzigen Hunde an der Straße immer an der Leine sind.

    Sie sind dennoch was ganz besonderes.

    Nicht desto trotz müssen 'Straßenfreilaufhunde' bestimmt Eigenschaften haben. Das hat mit 'besonders' und 'eigenen Verstand ausschalten nichts zu tun'

    @BeatriceKiddo brauchst du doch auch nicht. Die Entscheidung bleibt ja bei jedem selber.

  • Aber da ist schon der Harken. Es ist kein 100 prozentig zuverlässiger Hund gewesen....

    Sie hat in den letzten Monaten sehr gut gehorcht. Einzige Ausnahme, sah sie Wildschweine flippte sie aus und wollte jagen.

    Auf welchen Hund kann man sich 100 % verlassen? Ich habe noch keinen erlebt. Ich würde es auch nie tun, denn ein Restrisiko bleibt immer, auch beim zuverlässigsten Hund.

    Warum also ein Risiko eingehen, was ich ohne Aufwand betreiben zu müssen, ausschließen kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!