Zahnpflege-Thread
-
-
Glaube ich auch. Ich habe irgendwo gelesen, dass Getreide im Futter die Beläge begünstigen würde. Meine früheren Hunde haben jede Menge Getreide im Futter gehabt und kaum Beläge. Glaube ich nicht. Ich denke auch, dass es mit dem Speichel zu tun hat, wie bei uns Menschen auch. Der eine neigt mehr zu Belägen und der andere weniger.
Ich versuche es erstmal mit dem Virbac, da es für den Hund gut schmeckt. Das Gel von Platinum behalte ich im Hinterkopf. Du hast ja berichtet, dass es funktioniert, aber nicht so gut schmeckt. Ein Schritt nach dem anderen.
Seitdem mein Hund als Welpe Hundekot besser als jedes Leckerchen empfunden hat und Tauschen somit fast aussichtslos war, kann ich ihn heute vielleicht davon überzeugen, dass sein Geschmackssinn fehlerhaft und das Gel ein Leckerbissen ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zahnpflege-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe irgendwo gelesen, dass Getreide im Futter die Beläge begünstigen würde. Meine früheren Hunde haben jede Menge Getreide im Futter gehabt und kaum Beläge. Glaube ich nicht.
Ich kann das definitiv so sagen. Ich hab meine Hunde immer Getreidefrei gefüttert und musste vor einem Jahr wieder damit anfangen. Seitdem kämpfe ich regelrecht gegen den Zahnstein bei beiden Hunden an. Vorher war das vor allem bei einem gar kein Thema.
Da spielen auf jeden Fall viele Faktoren rein beim Thema Zahnstein, aber Getreide bzw. ich meine Kohlenhydrate insgesamt begünstigen die Zahnsteinbildung
-
Meine bekommen getreidefreies (meist auch glutenfrei) Trockenfutter/Nassfutter und neigen trotzdem dazu.
Kekse oder andere Snacks mit Getreide gibt es ganz selten. Also ist es für mich dann wieder individuell zu sehen.
Aber viele die eben Kochen oder Barfen beschreiben das ihre Hunde viel weniger bis gar nicht mit sowas zu kämpfen haben. Liegt also vllt wirklich auch dann an Industriefutter?
-
Aber viele die eben Kochen oder Barfen beschreiben das ihre Hunde viel weniger bis gar nicht mit sowas zu kämpfen haben. Liegt also vllt wirklich auch dann an Industriefutter?
Ohne Vergleich würde ich auf solche Aussagen nicht viel Wert geben. Wenn der Hund nur Barf bekommt und kein Industriefutter, hilft solch eine Aussage im Endeffekt recht wenig.
Hier wird gekocht und wir fangen jetzt trotzdem mit Zähne putzen an, da mir Kira zuviel Belag auf den Zähnen hat.
-
Ah okay. Ja stimmt es fehlen Vergleiche. Aber ich meine zumindest Lolalotta hat mir mal gesagt das ihr Ove mit Trofu mehr Beläge hatte. Jetzt wo sie seit vielen vielen Monaten kocht ist es ganz minimal nur noch oder sogar weg? aber klar, auch hier wieder: kommt auf den Hund an.
-
-
Aber viele die eben Kochen oder Barfen beschreiben das ihre Hunde viel weniger bis gar nicht mit sowas zu kämpfen haben. Liegt also vllt wirklich auch dann an Industriefutter?
Ich kenne aber auch einige Barfer und Selbstkocher, die mit Mangelernährung zu tun haben. Ich durfte bei Welpen leider die Ergebnisse von sogenannten "Experten" beobachten, welche die Hundebesitzer beim Barfen beraten haben. Unsäglich. Schlachtet mich bitte nicht.
Ich finde nur, dass es den perfekten Weg einfach nicht gibt. Alles hat Vor- und Nachteile
-
Barfen kann sich positiv auf Zahnstein auswirken, aber die viel größere und entscheidendere Komponente ist die genetische Voraussetzung.
Kann man eigentlich was gegen Verfärbungen der Zähne machen? Betty hat dank putzen kaum Zahnstein, aber die Zähne verfärben sich gelblich / bräunlich. Das geht mit putzen nicht weg.
-
Ich glaube eher nicht. geht ja bei uns auch nicht einfach so weg, es sei denn man lässt sie bleichen.
-
Ich habe es mal geschafft Calle seine Backenzähne zu fotografieren. Das sind die Zähne die mir am meisten Sorgen machen… da komme ich echt schwer dran
Mal schauen ob wir das alleine in den Griff bekommen werden.... (Ich glaube die stehen auch zu eng, muss ich mal die TÄ fragen was sie dazu meint)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Solltest du das alles alleine fotografiert haben, gebührt euch ein Kompliment. Ich brauche beide Hände, um seinen Fang zu öffnen. Fotografieren geht dann gar nicht.
Ich kenne mich bei anderen Rassen nicht aus, aber die unteren Backenzähne sind bei meinem hintereinander. Könnte aber mit der Länge des Fangs zu tun haben.
Die Belege sehen an den Stellen bei uns sehr ähnlich aus. Vor allem die Falte im oberen Backenzahn ist echt schwer zu reinigen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!