Zahnpflege-Thread
-
-
Also kratzen geht gar nicht... da diesen Hartplastikscalern die scharfe Kante fehl, sind sie "zu weich" um damit zu schaben... da kannst du ne Woche lang kratzen, keine Chance
Nur Zahnbelag wird damit abgeschabt, aber der ist nicht fest, also braucht man da auch kein Druck.
Ich habe mir von einem TA in einer TK zeigen lassen, wie man kleinen Zahnstein (wie auf den Bildern) abplatzen lässt.
Auf dem Bild wo ich ein Stück Zahnstein auf meinem Finger halte, sieht man, das "letzte Stadium" das ich noch behandle. Alles was darüber hinaus geht, ist erstens zu hart und fest für die Plastikdinger und zweitens steckt da so viel mehr dahinter, Zahnfleischentzündungen, Zahntaschen, etc. Noch dazu könnte es passieren das der Zahn sich durch den fehlenden Zahnstein lockert und ausfällt, da dieser oft das Zahnfleisch zurückgeschoben hat und dann der Halt fehlt.Was mich oft erschreckt, wie sehr Zahnstein runtergespielt wird. Von Züchtern, Besitzern, Groomern und einigen TÄ. Bei Kleinhunden gern mit der Ausrede "Das ist bei denen halt so". Nein, ist es nicht. Zähne haben eine enorme Auswirkung auf den ganzen Körper, ua. aufs Herz.
Wir selbst schrubben uns mindestens einmal am Tag die Zähne, die meisten 2x oder öfter. Hat ein Hund die Veranlagung viel Zahnstein zu bilden, dann muss man entsprechende Maßnahmen ergreifen. Die wenigsten haben jedoch eine Ahnung davon was im Maul ihrer Tiere vor geht.Entsprechend muss man Hund mit Druck und Zwang festhalten, was wieder Abwehrreaktionen zur Folge hat usw.
Führt beim Hund zu einem Stress.Mir wäre es lieber, alle Hunde wären es gewohnt, sich überall anfassen zu lassen. Sind sie aber nicht.
Ich versuche immer, so wenig Stress wie möglich zu produzieren. Darum entferne ich Zahnstein nicht als einzelnen Vorgang, sondern während das Shampoo einwirkt. Krallen werden geschnitten während dem Föhnen.
Meine eigenen Hunde sind es gewohnt, da fummel ich mal eben beim kuscheln im Maul rum, guck in die Ohren und zwischen die Zehen... die Pflege ist ein notwendiges Übel. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die Metallscaler, funktioniert auch gut, aber sind halt scharfkantig. Ich passe gut auf und meine Hunde halten auch schön ruhig. Ich kratze den Belag so alle zwei Monate ab, da ist er noch weich und meine Hunde kennen das Prozedere. Sie finden es sicherlich nicht toll, aber sind ruhig und ich muss auch nicht mit Druck oder Zwang arbeiten.
Benützt jemand von Platinum das Gel oder Spray?
-
Ich reihe mich hier auch mal ein. Habe in den letzten Wochen das Zähne angucken und berühren geclickert und gerstern das erste mal Zähne einfach geputzt mit Fingerling und erstmal Zahnpasta mit Rindergeschmack von Trixie. Hat erstaunlich gut geklappt, hätte gedacht meine Hunde fänden es viel blöder. Gab aber viel Leckerlis zwischenduch und sie haben toll mitgemacht. Etwas Zahnstein haben beide an den Schneidezähnen, sonst sind die Beißerchen eigentlich schön weiß. Hinten dran war ich noch nicht so, bisher erst mal nur von vorne geputzt.
Mal sehen, ob ich mich traue mit so nem Plastikschaber an den Zahnstein zu gehen. Ansonsten muss ich das auch mal beim TA machen lassen.
-
Ich reihe mich hier auch mal ein. Habe in den letzten Wochen das Zähne angucken und berühren geclickert und gerstern das erste mal Zähne einfach geputzt mit Fingerling und erstmal Zahnpasta mit Rindergeschmack von Trixie. Hat erstaunlich gut geklappt, hätte gedacht meine Hunde fänden es viel blöder. Gab aber viel Leckerlis zwischenduch und sie haben toll mitgemacht. Etwas Zahnstein haben beide an den Schneidezähnen, sonst sind die Beißerchen eigentlich schön weiß. Hinten dran war ich noch nicht so, bisher erst mal nur von vorne geputzt.
Mal sehen, ob ich mich traue mit so nem Plastikschaber an den Zahnstein zu gehen. Ansonsten muss ich das auch mal beim TA machen lassen.
Mir gehts genauso hier. Nur die oberen Reißzähne sind betroffen. ich hab hier ein Mittel und schmiere das 2-3x die Woche drauf, aber irgendwie ist keine Änderung da... Zähneputzen ansich findet er doof.
Was sind denn das für Plastikschaber?
-
Sowas wollte ich dafür nehmen
-
-
Mulder verträgt nur Dentastixx und Dentaflex. Ist aber halt ein Nestle Produkt.
Sina bekommt täglich 1 Dentastix, da ich damit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ihr schmeckt der Stix und vertragen tut sie ihn auch super. Ansonsten gibt es hauptsächlich Trockenfutter.
Die Zähne von Sina (jetzt 12 Monate alt) sehen so aus und die von Benny sahen bis zu seinem Tod mit 8 Jahren auch so aus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich glaube es ist auch echt Hundeabhängig bzw. genetisch.
Baxter kaut sehr viel, ob Knochen doer Dentastix bzw. solche ähnlichen Sticks. Dennoch sind die Reißzähne oben echt betroffen (also nicht extrem, aber für einen 1,5 Jahre alten Hund schon doof).
Glaube ich muss das echt mal intensiver angehen, ansten mal so eine Zahnreinigung ohne Narkose ausprobieren.
-
Die Unterschiede sind ja auch innerhalb einer Rasse und bei gleicher Fütterung teilweise gewaltig.
Dexter wuchert mit Zahnstein zu, egal was er frisst, Max hat dagegen weiße Beisserchen.Die Dentastix testen wir auch, aber eigentlich sind sie nicht für Hunde unter 5kg gedacht. Also bekommt jeder ein abgebrochenes Stück davon.
Und das auch nicht täglich, da zu kalorienreich.Das Abschaben und Putzen dürfte bei für Zahnstein sehr empfänglichen Hunden unumgänglich sein.
Wie stark die genetische Disposition dafür ist, sieht man oft aber schon recht früh.
Dexter hatte schon mit knapp über einem Jahr die ersten Verfärbungen und härtere Beläge. -
Blinky hat ja auch furchtbare Zähne
Haben von der TÄ so ein Zahnputzpflegeset bekommen. Blinky findet es inzwischen ziemlich doof und ich gebe zu, ich vergesse es meistens und putze dann nur ca 2-4x die Woche .. Aber selbst da müsste sich doch iiiirgendetwas tun? Es wird überhaupt nichts besser.. Belag und Zahnstein ist immer noch gleich da (oder wenn, dann sehr wenig gebessert), Mundgeruch hat sie meistens und jedes Mal hab ich an der Zahnbürste Blut, weil das Zahnfleisch so gereizt oder empfindlich ist (dabei ist es nicht entzündet oder so). Es frustriert echt.. Und wir putzen nun schon seit Mai ungefähr, 2-4x die Woche. Ich weiß, ich müsste täglich bei ihr ran.. Aber kann ja nicht sein, dass sich auch bei der Anzahl schon absolut nichts tut? :-/Ich habe hier auch diese Fortan-Zahnpflege in dem Glas.. das benutze ich zwar schon länger nicht mehr, aber war auch mal einige Wochen in Benutzung, auch da .. nichts :-/
-
Naja, vielleicht wäre eine Zahnreinigung beim Tierarzt sinnvoll, damit ihr eine saubere Grundlage habt?
Ansonsten kann ich sehr empfehlen, selbst mit Schabern, Kratzern oder eben dem simplen Löffelstiel den harten Belag selbst zu entfernen.
Das geht, aber der Hund muss eben ruhig halten.Je fester der Zahnstein, desto schwieriger bis unmöglich Ist es, den rein über Zähneputzen zu entfernen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!