• Fortan trägt man auf, mit Zahnbürstchen, Fingerling oder Mullbinde. Läßt es kurz einwirken, und putzt dann nach.
    Es weicht die Beläge auf.

    Bei uns hat es allerdings so nicht viel Wirkung gehabt, auch nicht in Verbindung mit Orozyme. Die Beläge gingen bei Dex erst weg, als ich sie mit einem Zahnschaber weggekratzt hab. Dann aber verdammt gut, und seitdem muss ich fast nichts dran machen.
    Aber er hält auch gut still beim Gefummel an den Zähnen.

    Er hat allerdings auch heftig Zahnstein gehabt, und es liegt bei ihm an der Speichelzusammensetzung - ist vom Futter unabhängig. Kommt auch sofort wieder nach, wenn man ne Weile nichts täte.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • oooh, dieses Thema habe ich gesucht.
      Ich werde hier dann mal ein bisschen nachlesen :)

      Beo hat leider sehr viel Belag und ich bin echt kurz davor mir solche Schaber zu holen. Aber vielleicht bekomme ich das ja auch ohne ab.
      Ich habe momentan einen Fingerling mit dem ich arbeite, aber das geht sehr schwer. Jedenfalls habe ich bisher noch keine Veränderungen gesehen....

      Naja erstmal nachlesen hier :)

    • Hier lese ich auch mal mit. Wir haben leider auch ein kleines Zahnsteinproblem, vorallem leider an der linken Seite an den Backenzähnen. Irgendwie kaut Herr Hund immer nur auf der rechten Seite :ka: Hat da jemand einen Tipp, wie ich gut an die Backenzähne rankomme?

    • Bei uns klappt das so: ich setze mich auf den Boden und dann kommt Bodo eh schon angetappert, um sich vor mich zu legen. Seinen Kopf bettet er dann auf meinen Oberschenkel. Wenn er so auf der Seite liegt, streichle ich ihn erst ganz ruhig und schiebe nach und nach die Lefzen hoch. Merkt er kaum.
      Das hab ich ein paar mal gemacht und dann hab ich mir Schale mit Wasser, Mullkompressen, Zahnpasta und Handtuch zurecht gelegt.
      Ihn wieder gerufen und dann mit der befeuchteten Kompresse die frei gelegten Backenzähne berührt. Schließlich ohne großes Aufhebens einen Miniklecks Zahnpasta auf die Kompresse und von rot nach weiß gewischt. Zwischendurch notfalls noch etwas Zahnpasta nachnehmen.
      Später dann den Hund umdrehen und andere Seite genauso.
      Jetzt kann ich sogar im Sitzen oder Stehen schrubben. Macht ihm nix aus. Nur mit den Zahnkratzern hab ich ihn liegen lassen, da fühl ich mich sicherer.

      P.S.: weil ich hier was von Verletzung gelesen hab ... die Zahnkratzer gibt es auch von Bogadent im Fressnapf-Online-Shop. Die sind dann aus Hartplastik.

    • @Lysaya
      Ah, danke für den Link!
      Sieht rein von der Form her genauso aus wie die aus Metall, und kostet auch etwa gleich viel.
      Verletzungsgefahr wird aber leider auch nicht geringer sein, weil es ebenfalls spitz bzw. scharfkantig ist.
      Aber wenn man aufpaßt und der Hund still hält, ist das Risiko eh gering.
      Und verletzen kann man ja auch mit einer Zahnbürste das Zahnfleisch, wenn man zu fest drückt.

      Die Bogadent scheint mir aber wirklich keine schlechte Zahnpasta zu sein. Ich werde mir die auf jeden Fall mal auf meine Liste setzen, wenn ich die Oroyme aufgebraucht hab :gut:

    • Die Bogadent-Kratzer sind aus Kunststoff?! Vielleicht ist das nicht ganz so gefährlich am Zahn wie Metall. Wobei wenn ich mich doof anstelle, kann ich auch mit Kunststoff böse Verletzungen hinbekommen.

      Bei Pepper hab ich das Problem, dass ich nicht richtig an die untere Zahnreihe ran komme. Sobald ich dort mit dem Fingerling ran gehe, fängt Pepper an mit schlecken und sabbern, da geht die ganze Zahnpasta weg :lol: finde auch nicht dass die Orozyme so doll am Zahn klebt wie beschrieben. :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!