• Naja ich kann mir schon vorstellen dass es dann einfach etwas trocken in der Schnute ist.

    Kennt man doch auch selber wenn man etwas gegessen hat das trocken ist oder stopft ( zB Kekse, Kartoffel, Brot) dass man danach etwas trinken muss, nicht aus Durst sondern um diese Trockenheit/dieses Stopfige los zu werden.

    Und die Zahnputzflocken sollen ja kleben oder pampig werden ( wobei Fräulein Schnauz keinen Durst danach hatte, war allerdings auch mit Kokosöl).

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zahnpflege-Thread Dort wird jeder fündig!*


    • Mulder ist bei purem Wasser ein sehr sparsamer Trinker.

      Vielleicht hat manchmal bisschen Durst, mag sich aber noch nicht entschließen.

      Wenn dann noch was Klebriges im Maul ist, ist das wahrscheinlich das Bisschen Motivation, das er noch braucht.

      Wenn er vor den Qchefs ordentlich getrunken hat, dann mag er danach kein zweites Mal etwas.

      Du kennst dein Mädchen am Besten. Wenn meiner Wasser mit Geschmack hatte, schick ich ihn 30-45min später noch kurz raus zum Pinkeln ;)

    • Zahnsteinentfernungen ohne Narkose

      Ich glaube nicht, daß die Hunde das mitmachen. Es wird ja doch relativ intensiv im Maul gearbeitet und geht auch nicht unblutig zu.

      Vielleicht mit Ultraschallzahnbürste? Das bietet zumindest unsere Groomerin mit an (bringt aber in meinen Augen nichts, wenn mans nicht regelmäßig macht). Aber scheinbar wollen das die Leute ganz gerne.

    • Vielleicht mit Ultraschallzahnbürste?

      Mit Ultraschschallzahnbürste hätte man die Zahnsteinplatten bei meiner Hündin nicht wegbekommen.

      Eine ordentlich durchgeführte Zahnsteinentfernung mit anschließender Reinigung der Zähne muß schon in Vollnarkose gemacht werden.

    • Hab schon oft von Leuten gelesen die Zahnsteinentfernungen ohne Narkose anbieten (sind dann aber auch keine Tierärzte, meist Leute die Hundephysio anbieten)
      Hat da jemand schon Erfahrungen mit? blushing-dog-face

      Das ist einfach nur optisches Entfernen von Zahnstein durch Ultraschallzahnbürste und Scaler. Was unterm Zahnfleisch und an den Wurzeln brodelt kann dabei nicht berücksichtigt werden. Das wiegt einen dann schnell in falscher Sicherheit, weil die Zähne optisch schön aussehen. Eine Zahnreinigung gehört mMn immer beim Tierarzt gemacht, alles andere ist nur Kosmetik.

    • Vielleicht mit Ultraschallzahnbürste?

      Mit Ultraschschallzahnbürste hätte man die Zahnsteinplatten bei meiner Hündin nicht wegbekommen.

      Eine ordentlich durchgeführte Zahnsteinentfernung mit anschließender Reinigung der Zähne muß schon in Vollnarkose gemacht werden.

      Das wollte ich damit auch nicht andeuten, das ist nur eine Überlegung die mir kam. Sonst kann ich mir das nämlich auch nicht vorstellen.

      Vielleicht kratzen manche auch ein bisschen an den Zähnen rum wenn es der Hund mitmacht, aber den gleichen Effekt wird das vermutlich alles nicht erziehlen.

      An gescheite Zahnreinigung bei einem TA unter Narkose kann das alles nicht ran kommen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!