Zahnpflege-Thread

  • @Yogilein,


    danke für Deinen Bericht. Ohne Narkose hab ich schon wieder ganz schnell vergessen. Röntgen wird hier auch automatisch gemacht, sobald der Hund in der Narkose liegt. Ok, ich glaub dann sind wir hier doch ganz gut aufgehoben in einer Klinik mit Dentalabteilung.


    Meine Güte, das hört sich ja wirklich schlimm an, wie als ist denn Lacky? Und was wird da denn opriert? Zähne gezogen? Sorry für die blöden Fragen :ops: , für mich ist das alles absolutes Neuland, hatte bisher nur mit Hunden zu tun, die mit ein bißchen kaukram und Frischfütterung bis and Lebensende strahlend weiße Beißerchen hatten, und mich da nie mit beschäftigen müssen :|


    Die Munddusche klingt ja auch interessant, kannst du da mal das Produkt verlinken? Bleiben mit den Prozeduren die beläge jetzt eingermaßen weg? Ich drück auch feste die Daumen, daß es so bleibt!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zahnpflege-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaub das machen die hier auch automatisch vor der Narkose. Dann werd ich mich mal langsam umschaun, welche Klinik da nen guten Ruf hat *bibber*


      Wotan, was machst Du zwischen den Terminen? Putzt Du?

      Bei uns ist Blutbild extra auf Wunsch.


      Vielleicht findest Du eine Klinik mit Zahnfachmann.


      Putzen würde bei uns nicht klappen. Ich bin schon froh, wenn ich mal vorne etwas gucken kann/darf. :smile:

    • Wir haben auch vorher ein Blutbild machen lassen. Die Narkose war auch nicht schlimm.
      Durch die Reinigung unter Narkose, wird auch beim Hibbelhund alles fachgerecht sauber und gepflegt.
      Und ich habe mir so die tägl. Zahnpflege nicht versaut, weil der Hund ins Maul fassen nicht als schrecklich und unangenehm empfindet.


      Im Nachhinein war ich froh es gemacht zu haben.
      Nun sind die Zähne durch meine regelmäßige Pflege "top in Ordnung".
      Ich bin von Orozyme auf die Virbac Enzymzahnpasta umgestiegen, die ist zäh (die mit Hühnchengeschmack) und haftet gut an.
      Die putze ich einfach mit ner Zahnbürste auf.
      Bissl Apfelessig ins Trinkwasser, wirkt auch prophylaktisch gegen Gebissprobleme und ab und zu reibe ich das Zahnfleisch mit Kokosöl ein mit Hilfe eines Fingerlings.

    • Orozyme und Virbac Hühnchen find ich auch sehr gut.


      Wer nur vorbeugend putzt oder der Hund nur bisschen Verfärbung hat, kann es auch mit beaphar Zahnpasta mit Lebergeschmack versuchen. Die kostet bei Zooplus etwas unter 3€.


      Die beste Ablöseeffekt von Schmodder hatte hier Putzen mit Fortan.


      Bei Mulder ist alles wieder weiß. Ich putze täglich mit der günstigeren Hundezahnpasta. Bei Flecken und längerer Putzpause mit Fortan.


      Danach gibt es als Leckerli ein Stück Dentastixx oder Dentaflex.

    • Ansonsten hab ich an der Fütterung noch etwas verändert - über den Tag bekommt er nur Festes (selbstgebackene KH-Leckerlies; getrockneten KAukram) und abends dann seine richtige Mahlzeit mit anschließender Zahnhygiene. So bleiben Nahrungsmittelrückstände nicht so lange im Maul zurück.

      Wäre es nicht besser, die KH auch nur abends zu geben? Oder sind die KH-Kekse wichtig für seine Nerven tagsüber?

    • @Yogilein,


      Ok, ich glaub dann sind wir hier doch ganz gut aufgehoben in einer Klinik mit Dentalabteilung.

      Ja, eine Dentalabteilung ist wirklich gut. Ich hab da zwar mittlerweile einen Schlag weg, was Zähne anbetrifft, aber wir Menschen gehen ja auch zum Zahnarzt, wenn wir was an den Zähnen haben. Und ein TA kann ja auch nicht auf jedem Gebiet ein Top-Spezialist sein, ohne dass man jemanden da etwas Böses unterstellen will.

      Meine Güte, das hört sich ja wirklich schlimm an, wie als ist denn Lacky? Und was wird da denn opriert? Zähne gezogen? Sorry für die blöden Fragen , für mich ist das alles absolutes Neuland, hatte bisher nur mit Hunden zu tun, die mit ein bißchen kaukram und Frischfütterung bis and Lebensende strahlend weiße Beißerchen hatten, und mich da nie mit beschäftigen müssen

      Lacky ist 11 Jahre und 3 Monate alt. Bei ihm gab/gibt es mehrere Probleme: Parodontitis im Endstadium und eine weitere Erkrankung (Ausschlussdiagnostik lokale Immunschwäche oder lokale Autoimmunerkrankung). Letzteres äußert sich darin, dass er ohne Medikamente fortwährend starke Entzündungen am Zahnfleisch und den Lefzen hat, die wiederum die Parodontitis vorantreiben und den Zahnhalteapparat schädigen und dann müssen irgendwann Zähne gezogen werden. Bis die weitere Erkrankung diagnostiziert wurde, gingen wirklich viele TA-Besuche voran. Die Entzündungen haben wir durch Medikamente jetzt im Griff, aber die Parodontitis die bleibt eben (und damit ein größerer Hygieneaufwand). Bei ihm hat die leider auch wirklich ein großes Ausmaß - da ist das Zahnfleisch so weit zurückgegangen, dass er nicht einmal mehr Zahnfleischtaschen hat.
      Aber das ist so wie die Frage, wer zuerst da war: Huhn oder Ei? Parodontitis oder die andere Erkrankung? Das werden nur seine Vorbesitzer sagen können, wenn überhaupt..

      Die Munddusche klingt ja auch interessant, kannst du da mal das Produkt verlinken? Bleiben mit den Prozeduren die beläge jetzt eingermaßen weg? Ich drück auch feste die Daumen, daß es so bleibt!


      Wir haben für ihn die Philips Sonicare Munddusche gekauft -

      Es gibt sicherlich auch günstigere, nur finde ich bei der sehr schön, dass sie keinen Schlauch dran hat und auch gut in der Hand liegt (wenn man die einhändig bedienen muss, ist das viel wert!).


      Wäre es nicht besser, die KH auch nur abends zu geben? Oder sind die KH-Kekse wichtig für seine Nerven tagsüber?

      Er bricht, wenn er zu lange nüchtern ist. Deswegen muss er über den Tag etwas fressen. Das mit den Leckerchen ist aber nicht schlimm, weil sie sehr klein sind (1x1x1cm) und er nicht kaut, sondern einfach abschluckt.



      Kann jemand ansonsten vielleicht noch eine gute Zahnpasta empfehlen? An und für sich bin ich mit der Orozyme sehr zufrieden, nur finde ich die Verpackung saublöd. Bei uns ist das inzwischen ein klebriges Ekel-Ding. Wichtig wäre, dass sie enzymatisch ist, keine Schleifteilchen enthält und von der Konsistenz her so ist, dass man wie bei der Orozyme gut mit der Zahnbürste putzen kann. Am besten Orozyme in anderer Verpackung xD

    • Meine Orozyme ist in einer Metalltube. Deine auch, oder?


      Ich drücke eine kleine Menge auf eine Untertasse, tauche darin immerwieder die Zahnbürste ein und am Ende darf der Hund die Untertasse abschlecken.


      Je leerer die Tube wird, desto mehr rolle ich das Ende auf. Es gibt aber auch Tubenhelfer, die das leichter machen.


      Wenn der Hund die Orozyme Tube abschlecken soll, könnte das Sauerei geben. Aber die leichteste Lösung ist wahrscheinlich einfach mit Wasser über die Tube zu spülen, wenn du dir die Hände wäschst.

    • Ich mache es auch so ähnlich wie Gandorf, dass ich etwas ausquetsche und dann die Zahnbürste eintauche. Hatte da aber bisher ein Zewa für genommen. Das mit der Untertasse und dem Abschlecken hinterher macht natürlich mehr Sinn...werde ich mal so übernehmen - danke für den Tipp :gut:


      Habe jetzt eine Orozyme-Tube erwischt, die hinten am Ende wohl einen zu starken Knick hatte und dementsprechend dort auch immer ein bisl rauskommt...nervt auch total. Vielleicht kann man das Gel auch von vorn herein in ein anderes Gefäß umfüllen? Weiss aber nicht, ob es den Enzymen irgendwas antut...?!


    • Kann jemand ansonsten vielleicht noch eine gute Zahnpasta empfehlen? An und für sich bin ich mit der Orozyme sehr zufrieden, nur finde ich die Verpackung saublöd. Bei uns ist das inzwischen ein klebriges Ekel-Ding. Wichtig wäre, dass sie enzymatisch ist, keine Schleifteilchen enthält und von der Konsistenz her so ist, dass man wie bei der Orozyme gut mit der Zahnbürste putzen kann. Am besten Orozyme in anderer Verpackung xD


      Wir haben von unserem Tierarzt, der auf Zähne spezialisiert ist, damals die "Versele Laga Plaque free" mitbekommen, die ist auch mit Enzymen und scheint den Hunden zu schmecken :)
      Ich muss aber gestehen, ich habe lange nicht geputzt und fange jetzt erst wieder damit an. Deshalb kann ich nicht so genau sagen, wie sie vom Ergebnis her ist :)

    • Ich fang mal nächste Woche an Preise zu vergleichen (ich lebe momentan nicht in Deutschland, und wir haben keinen allgemeinen Gebührensatz), die Aktion selber plane ich mal so auf März/April.


      @ Yogilein,


      hui, da habt ihr da wirklich einiges durch :( : Umso besser und total super, wenn ihr es jetzt einigermaßen im Griff habt :gut:


      Die Munnddusche funktioniert? Kann mir das irgendwie gar nicht so wirklich vorstellen :lol: Ist das nicht ne Riesensauerei?


      @ Gandorf,



      Dentastixx (Pedigree?) hab ich als völlig ungesund für die Zähne im Hinterkopf. Sind die wohl doch gut?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!