Zahnpflege-Thread
-
-
Ich habe auch gute Erfahrungen mit den Zahnputzflocken gemacht. Letzte Woche konnte ich an beiden Backenzähnen auch noch zwei Platten abknibbeln. Einfach mit dem Fingernagel zwischendurch, ohne Ankündigung
Hier nochmal mein Erfolg mit den Eckzähnen von vor ein paar Wochen:
Vielen vielen Dank für diesen tollen Tipp!
Ich habe kurz danach diesen Zahnputzpulver bestellt. Letzte Woche habe ich bemerkt, dass ich mit dem Fingernagel schon was reinritzen konnte, aber heute habe ich dann tatsächlich den Großteil abknibbeln können.
Es scheint so, als wäre der Zahnstein nicht unters Zahnfleisch gewandert. Die Rötung war damit zu erklären, dass ich kurz vorher mit der Zahnbürste dran war.
Vorher, das Bild vom 11.02.
Und jetzt
Wir haben jeden Abend eine Paste aus Kokosöl und den Zahnputzflocken angerührt, die er nach seiner Hauptmahlzeit bekommen hat. Außerdem gab es vorm Schlafen gehen neben seinem Zwieback einen "Sizzle".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kriegt man mit einem Fingerling genauso gut Belag ab wie mit einer Zahnbürste?
Ich habe aktuell das Problem, dass Casper die Zahnbürste nicht mag. Heißt, er zieht den Kopf schon weg bevor die Zahnbürste den Zahn überhaupt berührt. An den Backenzähnen lässt er sich vielleicht noch kurz gefallen also 1sek-2sek aber dann ist Ende. Im vorderen Bereich brauch ich gar nicht antreten.
Mit dem Fingerling hingegen ist es gar kein Problem. Er lässt mich an jeden Zahn, auch an die Innenseiten und zieht den Kopf auch nicht weg. Ich kann da so lange drüber gehen wie ich möchte und auch die Frontzähne sind gar kein Problem.
Ist der Fingerling genauso effektiv?
-
Ich putze seit Beginn an ausschließlich mit Fingerling oder um den Finger gewickelter Mullkompresse.
Damit habe ich alle Beläge entfernt bekommen und habe auch ein "besseres Gefühl".
Inzwischen hab ich zwar von Dr. Best so eine weiche Kinderzahnbürste, aber das ist so ein "Stochern im Trüben". Mit dem Finger kann ich den Zahn ja abtasten.
-
Ich putze seit Beginn an ausschließlich mit Fingerling oder um den Finger gewickelter Mullkompresse.
Damit habe ich alle Beläge entfernt bekommen und habe auch ein "besseres Gefühl".
Inzwischen hab ich zwar von Dr. Best so eine weiche Kinderzahnbürste, aber das ist so ein "Stochern im Trüben". Mit dem Finger kann ich den Zahn ja abtasten.
Wie oft tauscht du den Fingerling aus?
-
Wir sind mit verschiedenen Fingerlingen nicht wirklich gut zurecht gekommen, hat auch fast nichts gebracht.
Hier wird seit längerer Zeit mit einer elektronischen Kinderzahnbürste geputzt.
Damit werden die Zähne schön sauber
-
-
Wie oft tauscht du den Fingerling aus?
Ich habe die von Bogadent. Die werfe ich nach jeder Benutzung für ca. 10 Minuten in heißes Wasser und lasse sie dann trocknen.
(Den Tipp hat mir hier im Thread jemand gegeben).
Komplett getauscht wird hier alle 6 Wochen. Weiß nicht, ob das nötig ist, aber gibt mir ein besseres Gefühl.
Wenn ich mit Kompressen putze, dann wird die natürlich sofort nach dem Putzen entsorgt.
-
Kriegt man mit einem Fingerling genauso gut Belag ab wie mit einer Zahnbürste?
Ich benutze Beides, aber lieber diese Zahnbürste: https://www.dr-best.de/zahnbuersten/kinder-erste-zahne/ sowie einen Zahnkratzer.
-
So wie auf dem mittleren Bild sieht es bei uns auch aus. Nur noch zusätzlich mit entzündetem Zahnfleisch. Du schreibst, dass die Wirkung von dem "qChefs" kommt. Aber die bleiben doch an den Fangzähnen gar nicht kleben?
Wie wirken die dann genau?
Es soll reichen, wenn sich das Zeug im Maul verteilt. Dadurch soll laut Heftchen die antibakterielle Wirkung erreicht werden, die gegen Entzündungen helfen und Zahnstein porös werden lassen soll.
Bei uns war es wirklich so, dass der Zahnstein nach einer Zeit ganz einfach mit dem Fingernagel "abgesprengt" werden konnte und auch die leichten Entzündungen weggingen. Mein Beitrag mit den Bildern ist ja schon eine Zeit her und ich habe die QChefs immer mal wieder weggelassen, dann aber aufgrund von Verschlechterungen wieder nachbestellt. Gerade bei unserem Sam, der aufgrund einer Leberdiät jetzt zwei Monate nichts haben durfte, bin ich mit dem jetzigen Zustand absolut unzufrieden und habe das Gefühl mit Zähneputzen alleine bei ihm nicht voran zu kommen. Aber ich habe auch schon von einigen gehört, bei denen es nicht funktioniert hat.
Da ich nicht weiß, ob ich die Collage damals auch hier schon gepostet hatte, hier mal im Spoiler der Unterschied vom letzten Jahr bei Paco (Sams Bilder sind ja im Zitat gewesen):
wow, das ist super. Hast du "nur" die Zahnputzflocken genommen? Wenn die Zähne dann so aussehen, ist doch davon auszugehen, dass auch "unter" dem Zahnfleisch, in den Taschen, keine Entzündung ist, oder? Sonst müsste man ja dauernd röntgen.
-
reicht es denn, wenn man mit dem Zahnkratzer oder auch einem Löffelstil quasi in die Mitte des Belags einmal "drückt"? So hatte ich das jetzt verstanden, dass bei euch dann die "Platte" weggesprungen ist. Ich mag ungern direkt am Zahnfleisch ansetzen, solange es da rot ist. Möchte ihr nicht wehtun, sie mag es eh schon nicht ...
Kokosöl soll ja auch helfen, zumindest ein bisschen. Kann ich sie das einfach ablecken lassen? Dann nimmt sie es gerne. Damit das Zahnfleisch oder die Zähne einschmieren, findet sie nicht so toll.
Hattet ihr denn bei euch das Gefühl, dass eure Hunde Schmerzen haben durch den Zahnstein/die Zahnfleischentzündung?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!