Zahnpflege-Thread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kannst du nicht es zumind selbst abkratzen? (Also mit Zahnarztbesteck)

      Ich hab das bei Milly auch selbst gemacht.


      Klar der TA wäre gründlicher, aber besser als nichts.

      (Den Maulgeruch, hab ich damit in den Griff bekommen)

    • Ich muss hier jetzt auch nochmal nachfragen. Was kann ich machen, wenn mein Hund die Zahnpasta nicht verträgt? Ich müsste Pablo eigentlich regelmäßig Zähne putzen, denn mit seinen nicht einmal zwei Jahren hat er schon erste Verfärbungen oben an den Reißzähnen.


      Nun haben wir das Problem, dass ich darauf warten kann, wenn wir Zähne geputzt haben, er spätestens am nächsten Tag Galle erbricht. Ich habe mittlerweile drei verschiedene Zahncremes ausprobiert, darunter auch Orozyme.


      Was tun? Ich habe in einem anderen Thread schon Schlemmkreide empfohlen bekommen. Zähne putzen ist aber nicht unsere Paradedisziplin und er lässt das eigentlich nur mit sich machen, weil er es ihm schmeckt. Ich könnte mir vorstellen, dass Schlämmkreide nicht zu seinen Lieblingssgeschmäckern gehört.

    • Maizy : wir haben mit den Zahnputzflocken von Q Chef gute Erfahrungen gemacht.

      Nach kurzer Zeit der Anwendung ließ sich der Zahnstein mit leichtem Druck absprengen.


      Würde es denn bei Pablo reichen, wenn du nur mechanisch reinigst? Also Wasser und sonst nur die Zahnbürste?

      Leckerchen hinterher.

    • Würde es denn bei Pablo reichen, wenn du nur mechanisch reinigst? Also Wasser und sonst nur die Zahnbürste?

      Ich weiß nicht ob das reichen würde. Ich habe gerade mal ein Bild von der schlimmen Seite gemacht. Auf der anderen Seite ist es nur leicht gelb.


      b342ff7fad1038.jpg


      Ich habe mir die QChefs gerade angesehen. Vielleicht hilft das ja schon um das was sich jetzt gebildet hat früher oder später ab zu bekommen? Geht das dann mit dem Finger? Mit so einem Scaler traue ich mich nicht in sein Maul zu gehen.

    • So ein bisschen Belag würde ich mit dem Finger abknibbeln. ;)

      Vorher schön über einige Wochen die Zahnputzflocken geben, dann ist der schön angelöst.

      Leichter Druck drauf und der platzt dann ab.

      Du kannst auch eine kleine Münze nehmen. Wichtig - nicht kratzen. Nur leichten Druck darauf ausüben.

    • Ich muss hier jetzt auch nochmal nachfragen. Was kann ich machen, wenn mein Hund die Zahnpasta nicht verträgt? Ich müsste Pablo eigentlich regelmäßig Zähne putzen, denn mit seinen nicht einmal zwei Jahren hat er schon erste Verfärbungen oben an den Reißzähnen.


      Nun haben wir das Problem, dass ich darauf warten kann, wenn wir Zähne geputzt haben, er spätestens am nächsten Tag Galle erbricht. Ich habe mittlerweile drei verschiedene Zahncremes ausprobiert, darunter auch Orozyme.


      Was tun? Ich habe in einem anderen Thread schon Schlemmkreide empfohlen bekommen. Zähne putzen ist aber nicht unsere Paradedisziplin und er lässt das eigentlich nur mit sich machen, weil er es ihm schmeckt. Ich könnte mir vorstellen, dass Schlämmkreide nicht zu seinen Lieblingssgeschmäckern gehört.

      Hast du mal die Zahnpasta von Vet Concept ausprobiert? Sie ist für empfindliche Hunde und Allergiker geeignet. Casper bekommt sie zur Zeit, wir haben erste Erfolge und er verträgt sie bisher ohne Probleme.

    • . Das bisschen Zahnstein knibbelst du einfach ab.

      So wie ich das sehe, reicht das bißchen Zahnstein aber ziemlich bis unters Zahnfleisch.

      Nur mit Abknibbeln wird es da nicht getan sein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!